Mamas Pizzasauce Rezept
Eine klassische, vielseitige Pizzasauce, die schnell zubereitet wird und durch langsames Einkochen Geschmackstiefe gewinnt. Die Sauce ist leicht würzig, aromatisch mit Kräutern und eignet sich für knusprige Ofenpizzen oder als Basis für belegte Fladen. Textur und Würze lassen sich durch Pürieren und Abschmecken gezielt anpassen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: ca. 400 ml (reichend für 3–4 Pizzen)
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 800 g geschälte Tomaten (Dose)
- 2 EL Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel (ca. 80 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL getrockneter Oregano
- 6–8 Blätter frisches Basilikum, grob gehackt
- 1 TL Zucker oder Honig (optional, zum Ausgleich der Säure)
- 1 TL Salz (nach Geschmack anpassen)
- ½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Eine Prise Chiliflocken (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 1–2 EL scharfes Olivenöl oder Chiliöl zum Beträufeln beim Servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch hacken. Die geschälten Tomaten in einem Sieb leicht abtropfen lassen und grob zerdrücken oder kurz mit einem Stabmixer auf mittlerer Stufe pürieren, je nach gewünschter Textur.
Schritt 2:
In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Zuerst die Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig dünsten (3–4 Minuten), dann den Knoblauch zugeben und 30–60 Sekunden mitbraten, bis er aromatisch duftet. Wichtig: Knoblauch nicht dunkel werden lassen.
Schritt 3:
Das Tomatenmark hinzufügen und 1–2 Minuten unter Rühren anrösten, bis es leicht karamellisiert. Das verstärkt die Farbe und den Geschmack der Sauce.
Schritt 4:
Die zerdrückten oder pürierten Tomaten in den Topf geben. Oregano, Basilikum, Zucker, Salz und Pfeffer zugeben. Kurz aufkochen, dann die Hitze reduzieren.
Schritt 5:
Die Sauce ohne Deckel bei kleiner bis mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln, gelegentlich umrühren, bis die Flüssigkeit reduziert und die Sauce sämig ist. Die Farbe sollte tiefrot und glänzend sein; Aromen sind konzentrierter und herb-aromatisch.
Schritt 6:
Vom Herd nehmen, falls gewünscht kurz pürieren, um eine feinere Textur zu erreichen. Nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Vor dem Auftragen auf den Pizzateig auf Handwärme abkühlen lassen, damit der Teig nicht durchweicht.
Varianten und Tipps
- Für eine rauchige Note 1 TL geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
- Frische Tomaten verwenden: 800 g reife Tomaten häuten, entkernen und wie angegeben verarbeiten; Kochzeit kann länger sein.
- Für mehr Frische zum Schluss zusätzlich 1 EL fein gehacktes frisches Basilikum unterrühren.
- Wer eine sehr glatte Sauce bevorzugt, die Sauce nach dem Kochen 30–60 Sekunden im Mixer pürieren.
- Bei Bedarf die Säure mit 1 TL Balsamico-Essig anstatt Zucker ausbalancieren.
Serviervorschlag
Die Sauce gleichmäßig auf dem ausgerollten Pizzateig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen. Für einen aromatischeren Abschluss nach dem Backen frische Basilikumblätter und einen Spritzer Olivenöl auf die Pizza geben. Im Sommer passt die Sauce zu frischem Rucola und Tomatenscheiben.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 4 Tage in einem luftdichten Gefäß; einfrieren bis zu 3 Monate (in Portionen einfrieren).
- Ersetzung: Tomatenmark kann reduziert werden, wenn besonders süße Tomaten verwendet werden; die Kochzeit entsprechend anpassen.
Fazit: Dieses Rezept liefert eine ausgewogene, leicht anpassbare Pizzasauce mit zuverlässiger Konsistenz und intensivem Geschmack, die sich gut für verschiedene Pizzastile eignet.