Vanilleeis Mit Heißer Schokosauce Rezept

Vanilleeis Mit Heißer Schokosauce Rezept

Ein klassisches Vanilleeis mit heißer Schokosauce: cremige, custard-basierte Eismasse trifft auf eine glänzende, warme Sauce. Eignet sich für gehobene Dessertpräsentationen oder als schnelles Lieblingsdessert; möglich mit Eismaschine oder manuell gefroren. Klare Texturen und Temperaturkontraste sorgen für intensiven Geschmack und angenehme Mundgefühl.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 6 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 360 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 ml Vollmilch
  • 250 ml Schlagsahne
  • 150 g Zucker
  • 6 Eigelb
  • 1 Vanilleschote (oder 2 TL Vanilleextrakt)
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 1 EL Glukosesirup oder Honig (für Cremigkeit)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 150 ml Schlagsahne
  • 50 ml Milch
  • 100 g Zartbitterschokolade (60–70 %), fein gehackt
  • 15 g ungesüßtes Kakaopulver (ca. 2 EL)
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 10 g Butter (für Glanz, optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Vanilleschote längs aufschneiden und Mark herauskratzen. In einem Topf 500 ml Milch und 250 ml Sahne mit dem Vanillemark und der ausgekratzten Schote leicht erhitzen, bis die Mischung heiß ist und Dampf bildet (nicht kochen). Vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 2:

In einer Schüssel 6 Eigelb mit 150 g Zucker und einer Prise Salz cremig aufschlagen, bis die Masse heller wird. Die warme Milchmischung langsam unter ständigem Rühren temperieren (anfangs nur wenig dazugeben), dann vollständig einrühren.

Schritt 3:

Die Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren auf etwa 82–84 °C erhitzen, bis die Masse leicht eindickt und einen Mantel am Löffel bildet (Custard). Nicht kochen lassen, um Stocken zu vermeiden. Durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen, Vanilleschote entfernen und optional 1 EL Glukosesirup einrühren. Komplett abkühlen lassen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Schritt 4:

Die gekühlte Masse in eine Eismaschine geben und gemäß Herstelleranweisung zu einer weichen, cremigen Konsistenz gefrieren (ca. 20–30 Minuten). Alternativ in eine flache Metallschale geben, in den Gefrierschrank stellen und alle 30–40 Minuten kräftig durchrühren, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist (3–4 Wiederholungen).

Schritt 5:

Für die Schokosauce 150 ml Sahne, 50 ml Milch, 15 g Kakaopulver und 30 g Zucker in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Mischung leicht simmert. Topf vom Herd nehmen, 100 g gehackte Zartbitterschokolade und 10 g Butter einrühren, bis die Sauce glatt und glänzend ist. Warm halten (nicht kochen).

Schritt 6:

Das Eis in eine gefrierfeste Schale füllen, Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3–4 Stunden fest frieren. Vor dem Servieren portionieren und die heiße Schokosauce über das kalte Vanilleeis gießen. Mit einer Prise Meersalz oder Nüssen garnieren, falls gewünscht.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Vanillegeschmack 2 Vanilleschoten verwenden oder zusätzlich 1 TL Vanilleextrakt zugeben.
  • Vegan: Vollmilch und Sahne durch je 350 ml volle Kokosmilch ersetzen und Eigelb durch 4 EL Maisstärke (in Milch angerührt) als Bindung nutzen.
  • Für eine weichere Textur 1 EL Glukosesirup oder 1–2 EL Alkohol (z. B. Rum) in die gekühlte Eismasse einrühren.
  • Schokosauce variieren: mit Espresso, Orangenzeste oder einem Schuss Likör abschmecken.
  • Beim manuellen Gefrieren Eis in flacher Form verwenden und sehr kalte Gefrierfächer vermeiden, um grobe Eiskristalle zu reduzieren.

Serviervorschlag

In vorgekühlten Schalen eine bis zwei Kugeln Vanilleeis anrichten und die heiße Schokosauce kurz vor dem Servieren großzügig darübergießen. Dekor mit gerösteten Haselnusskernen oder einer feinen Prise Fleur de Sel für Kontrast und optischen Akzent.

Anmerkungen

  • Eis: Im Gefrierschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Wochen haltbar; vor dem Servieren 10–15 Minuten antauen lassen.
  • Sauce: Warm servieren; bei Bedarf in kleinen Portionen kurz bei niedriger Temperatur erwärmen, nicht kochen.

Fazit: Dieses Rezept verbindet eine bewährte Custard-Basis mit einer einfachen, glänzenden Schokosauce und liefert zuverlässig cremiges Vanilleeis mit intensivem Temperatur- und Geschmacks-Kontrast.