Erdbeer Biskuitkuchen Rezept in 3 Minuten zubereitet
Ein schneller Biskuitboden, dessen Vorbereitung in nur 3 Minuten erfolgt. Eignet sich für frische Erdbeeren als Sommerbelag oder als Basis für festliche Torten. Das Rezept fokussiert auf eine luftige Textur, helle Farbe und neutralen Geschmack, der sich gut mit Fruchtfüllungen und Sahne verbindet.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 3 Minuten
- Kochzeit: 20–25 Minuten
- Gesamtzeit: 23–28 Minuten (inkl. Abkühlen)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 4 Eier (Größe M), zimmerwarm
- 120 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Weizenmehl (Type 405), gesiebt
- 1 TL Backpulver, gesiebt
- 40 g Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
- 30 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 250–300 g frische Erdbeeren, gewaschen und geviertelt
- optional: 200 ml Schlagsahne, leicht gezuckert (zum Servieren)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optionale Erdbeersoße: 150 g Erdbeeren, 20 g Zucker, 1 EL Zitronensaft, kurz püriert
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20 cm Springform am Boden mit Backpapier auslegen und den Rand leicht fetten.
Schritt 2:
Eier, Zucker und Vanille in einer großen Schüssel mit einem Handmixer 4–5 Minuten kräftig schlagen, bis die Masse dick, hell und deutlich voluminöser ist (schaumig und leuchtend gelb).
Schritt 3:
Mehl und Backpulver kurz durch ein Sieb in eine separate Schüssel geben. Etwa ein Drittel des gesiebten Mehls unter die Eimasse heben, dann den Rest portionsweise vorsichtig unterziehen, um Luftigkeit zu erhalten. Eine Prise Salz nicht vergessen.
Schritt 4:
Geschmolzene Butter mit Milch mischen und in einem dünnen Strahl vorsichtig unter den Teig ziehen. Wichtig: nicht kräftig rühren, sondern mit einem Spatel sanft einklappen, damit der Teig luftig bleibt.
Schritt 5:
Teig in die vorbereitete Springform geben, Oberfläche kurz glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Während des Backens entfaltet sich ein leichter, buttriger Duft.
Schritt 6:
Springform aus dem Ofen nehmen und den Biskuit 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Anschließend den Boden waagerecht halbieren, mit einer dünnen Schicht Sahne oder Erdbeersoße bestreichen und mit frisch geschnittenen Erdbeeren belegen. Vor dem Servieren kurz kühlen, damit die Füllung leicht fest wird.
Varianten und Tipps
- Für eine zitronige Note 1 TL fein abgeriebene Zitronenschale in den Teig geben.
- Glutenfrei: Weizenmehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen; Backzeit ggf. um 2–3 Minuten anpassen.
- Für saftigere Schichten vor dem Füllen den Biskuit leicht mit Sirup (z. B. 2 EL Zucker + 2 EL Wasser, kurz erwärmt) beträufeln.
- Statt Sahne eine Mascarpone-Joghurt-Creme (150 g Mascarpone + 100 g Joghurt + 15 g Puderzucker) als leichtere Füllung verwenden.
- Bei hoher Luftfeuchtigkeit den Biskuit vollständig auskühlen lassen, bevor er belegt wird, um Durchweichen zu vermeiden.
Serviervorschlag
Den aufgeschnittenen und befüllten Kuchen mit zusätzlichen halbierten Erdbeeren und einem feinen Puderzucker-Tupfer garnieren. Für Festlichkeiten eine Karamell- oder Erdbeersoße daneben anrichten; im Sommer mit einem Minzblatt farblich akzentuieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch halten; vor dem Servieren 20 Minuten temperieren lassen.
- Ersetzbarkeit: Butter kann teilweise durch neutrales Pflanzenöl ersetzt werden (für 40 g Butter etwa 35 ml Öl), Geschmack und Textur verändern sich leicht.
Fazit: Die einfache Technk des schaumig geschlagenen Eierteigs ergibt zuverlässig einen luftigen Biskuit, der sich schnell vorbereiten lässt und gut mit frischen Erdbeeren harmoniert.