Blätterteig-Rolle mit Käse, Salami und Wurst Rezept
Herzhafte Blätterteig-Rolle, geeignet als schneller Snack oder Partyfingerfood. Das Rezept kombiniert würzigen Käse mit Salami und gekochter Wurst zu einer knusprigen, goldbraunen Rolle; saftige Füllung, buttriger Blätterteig und aromatische Kräuter sorgen für einen ausgewogenen Geschmack. Einfach vorzubereiten und gut vorzubereiten für Buffet oder Abendessen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen (als Fingerfood)
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 1 Packung Blätterteig (rechteckig, ca. 275 g, aufgetaut sofern tiefgekühlt)
- 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 100 g Salami, dünn aufgeschnitten
- 100 g gekochte Wurst (z. B. Lyoner oder Bierschinken), dünn aufgeschnitten
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- 1 EL Milch (für die Ei-Mischung)
- 1 TL Dijon-Senf (optional, für Geschmackstiefe)
- 1 EL gehackte Petersilie oder Schnittlauch (optional)
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: 1 EL Sesam oder Mohn zum Bestreuen
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 150 g Crème fraîche oder Naturjoghurt
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Das Blätterteigblatt ggf. leicht ausrollen, sodass es ein Rechteck von etwa 30 x 40 cm ergibt. Die Oberfläche sollte kühl und leicht bemehlt sein, damit der Teig nicht klebt.
Schritt 2:
Auf die untere Hälfte des Teigs dünn Dijon-Senf streichen (ca. 1 TL verteilen). Anschließend die Wurstscheiben gleichmäßig auslegen, darauf die Salami legen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Mit gehackter Petersilie und etwas frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Den oberen Teigrand frei lassen, damit die Rolle verschlossen werden kann.
Schritt 3:
Den Teig von der gefüllten Seite locker aufrollen. Wichtig: Die Rolle nicht zu straff rollen, damit der Blätterteig beim Backen aufgehen kann. Die Naht leicht andrücken und auf die Unterseite legen, damit die Rolle beim Backen nicht aufklappt.
Schritt 4:
Das Ei mit 1 EL Milch verquirlen und die Rolle damit gleichmäßig bestreichen. Nach Wunsch die Oberfläche leicht mit Sesam oder Mohn bestreuen. Optional die Rolle oben mit einem scharfen Messer mehrfach schräg einschneiden, damit Dampf entweichen kann und eine dekorative Bräunung entsteht.
Schritt 5:
Die Rolle auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Ofen 22–25 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist und der Käse im Inneren geschmolzen erscheint. Während des Backens entwickelt sich ein buttriges Aroma und die Oberfläche wird gleichmäßig gebräunt.
Schritt 6:
Die Rolle aus dem Ofen nehmen und 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Füllung setzt. In Scheiben schneiden (ca. 2–3 cm dick) und warm servieren. Für die Soße alle Zutaten verrühren und nach Geschmack abschmecken.
Varianten und Tipps
- Vegetarische Variante: Salami und Wurst durch gegrillte Zucchini, Paprika und Champignons ersetzen; optional Feta statt Gouda verwenden.
- Würzige Variante: Etwas scharfe Paprikapaste oder Chili-Flocken in den Senf mischen für mehr Schärfe.
- Käsevariation: Mischung aus 100 g Mozzarella + 50 g reiferem Käse für extra Fäden und Geschmackstiefe.
- Vorbereitung: Rolle komplett vorbereiten und ungebacken abgedeckt im Kühlschrank bis zu 4 Stunden lagern; vor dem Backen kurz akklimatisieren lassen.
- Knusprigkeit: Damit der Boden knusprig bleibt, Backpapier auf ein kaltes Blech legen und dieses ins Rohr schieben statt ein bereits heißes Blech zu verwenden.
Serviervorschlag
Die Scheiben auf einem großen Brett anrichten, mit frischen Kräutern bestreuen und die Dip-Schale in die Mitte stellen. Warm serviert entfaltet die Rolle die beste Textur – knusprige, goldbraune Kruste mit einer saftigen, aromatischen Füllung, ideal zu kühlen Getränken oder als Teil eines Buffets.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste luftdicht im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren; vor dem Servieren im Ofen bei 160 °C 8–10 Minuten aufknuspern.
- Ersatzprodukte: Tiefkühl-Blätterteig funktioniert gleich gut, aufgetaut verarbeiten; Käse- oder Wurstersatz nach Verfügbarkeit wählen.
Fazit: Diese Blätterteig-Rolle gelingt zuverlässig durch die einfache Schichtung von feuchten und salzigen Komponenten und liefert gleichmäßig knusprige, aromatische Ergebnisse.