Hackbällchen In Gemüse Rahmsosse Mit Reis Rezept

Hackbällchen In Gemüse Rahmsosse Mit Reis Rezept

Ein alltagstaugliches Rezept für saftige Hackbällchen in einer cremigen Gemüse‑Rahmsauce, serviert mit lockerem Reis. Eignet sich für Familienmahlzeiten oder das schnelle Abendessen; die Kombination liefert eine samtige Textur, deutliche Röstaromen und farblich kontrastierendes Gemüse. Gut portionierbar und einfach an saisonales Gemüse oder fettreduzierte Varianten anpassbar.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
  • 1 Zwiebel (ca. 100 g), fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Ei
  • 50 g Semmelbrösel
  • 50 ml Milch
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 2 EL Pflanzenöl zum Braten
  • 250 g Langkornreis (z. B. Basmati)
  • 500 ml Wasser
  • 1 TL Salz (für den Reis)

Für die Soße/Beilage:

  • 2 EL Butter oder Öl
  • 2 Karotten (ca. 200 g), in Scheiben
  • 1 rote Paprika (ca. 150 g), gewürfelt
  • 1 Zucchini (ca. 150 g), gewürfelt
  • 100 g tiefgekühlte Erbsen
  • 350 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Mehl (zum Binden) oder 1 TL Speisestärke
  • 150 ml Schlagsahne oder Kochsahne
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Frisch gehackte Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 1:

Reis in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser kurz abspülen. In einem Topf 250 g Reis mit 500 ml Wasser und 1 TL Salz aufkochen, dann Hitze reduzieren und bei geschlossenem Deckel 12–15 Minuten quellen lassen, bis das Wasser aufgenommen ist. Reis anschließend 5 Minuten ruhen lassen und mit einer Gabel auflockern.

Schritt 2:

Für die Hackbällchen Zwiebel und Knoblauch fein schneiden. In einer Schüssel 500 g Hackfleisch, 1 Ei, 50 g Semmelbrösel, 50 ml Milch, die gehackte Zwiebel, 1 TL Salz, ½ TL Pfeffer und 1 TL Paprika mischen. Mit nassen Händen kleine Bällchen von etwa 30–35 g formen. Masse nicht zu stark kneten, damit die Bällchen saftig bleiben.

Schritt 3:

Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hackbällchen portionsweise bei mittlerer bis hoher Hitze rundherum goldbraun anbraten, dabei mit nicht zu hoher Temperatur arbeiten, damit sie innen saftig bleiben. Herausnehmen und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 4:

In derselben Pfanne 2 EL Butter oder Öl erhitzen. Karotten, Paprika und Zucchini anbraten, bis sie leicht Farbe nehmen (ca. 4–5 Minuten). Knoblauch kurz mitrösten. 1 EL Tomatenmark einrühren, kurz anschwitzen, dann mit 350 ml Brühe ablöschen. Aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist.

Schritt 5:

Mehl in etwas kalter Brühe oder Wasser anrühren und in die kochende Sauce einrühren, oder die Speisestärke in kaltem Wasser lösen und einziehen lassen, bis die Sauce leicht andickt. 150 ml Sahne einrühren, abschmecken mit Salz und Pfeffer. Die angebratenen Hackbällchen zurück in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze 8–10 Minuten in der Sauce fertig garen, damit sie saftig bleiben und die Aromen aufnehmen.

Schritt 6:

Sauce nochmals abschmecken, bei Bedarf mit Petersilie würzen. Reis auf Tellern anrichten, Hackbällchen mit der Gemüse‑Rahmsauce daraufgeben. Die Hackbällchen sollten außen goldbraun und innen zart sein; die Sauce glänzend und cremig, das Gemüse farbenfroh und noch leicht bissfest.

Varianten und Tipps

  • Für leichteren Geschmack fettreduziertes Hack oder Geflügelhack verwenden und die Sahne durch fettarme Küchecreme ersetzen.
  • Für intensiveren Geschmack 1 TL Senf in die Hackmasse geben oder 1 TL geräuchertes Paprikapulver verwenden.
  • Statt Reis Vollkornreis oder Couscous als Beilage wählen; Kochzeit entsprechend anpassen.
  • Gemüse nach Saison ersetzen: Kürbis im Herbst, Frühlingszwiebeln im Frühjahr oder grüne Bohnen im Sommer.
  • Für eine glutenfreie Version Semmelbrösel durch glutenfreie Paniermehl-Alternative ersetzen und Mehl in der Sauce durch Speisestärke ersetzen.

Serviervorschlag

Reis in einem flachen Nest anrichten, die Hackbällchen darauf platzieren und die Gemüse‑Rahmsauce großzügig darübergießen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen; als Farbkontrast passt ein Zweig frischer Petersilie oder ein paar dünne Ringe roter Chili (optional). Saisonales Gemüse als Beilage ergänzt Textur und Farbe.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren; sanft in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen (bei mittlerer Hitze), damit die Sauce nicht gerinnt.
  • Sahne kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden; bei Verwendung von pflanzlicher Sahne die Bindung ggf. mit etwas mehr Mehl oder Stärke anpassen.

Fazit: Die Kombination aus angebratenen, saftigen Hackbällchen und einer cremigen, aromatischen Gemüse‑Rahmsauce liefert ein zuverlässiges, gut ausbalanciertes Alltagsgericht, das sich einfach variieren lässt.