Quarkschnitten mit Mandarinenguss Rezept

Quarkschnitten mit Mandarinenguss Rezept

Leichte Quarkschnitten mit Mandarinenguss verbinden eine luftige Quarkfüllung auf einem knusprigen Mürbeteigboden mit einem fruchtig-säuerlichen Mandarinenspiegel. Das Rezept eignet sich für Gäste oder als unkomplizierter Nachmittagskuchen, ist vergleichsweise schnell zuzubereiten und verwendet einfache Zutaten. Die Textur bleibt cremig, der Geruch frisch-fruchtig und die Farbe kontrastiert hellgelbes Innenleben mit orangem Guss.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 90 Minuten (inkl. Abkühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Für den Mürbeteig: 200 g Weizenmehl, 50 g Zucker, 100 g kalte Butter, 1 Ei (M), 1 Prise Salz, 1 TL Zitronenschale (fein)
  • Für die Quarkfüllung: 500 g Speisequark (20 %), 100 ml Sahne, 80 g Zucker, 3 Eier (M), 30 g Speisestärke, 1 TL Vanilleextrakt oder Mark, 1 TL Zitronensaft, 1 Prise Salz
  • Sonstiges: Fett für die Form, Mehl zum Ausrollen

Für die Soße/Beilage (Mandarinenguss):

  • 200 ml Mandarinensaft (frisch gepresst oder aus der Dose, ohne Zuckerzusatz)
  • 200 g Mandarinenfilets (frisch oder aus der Dose, abgetropft)
  • 50 g Zucker
  • 20 g Speisestärke + 2 EL kaltes Wasser (zum Anrühren)
  • Optional: 1 TL Zitronensaft für mehr Säure

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Mürbeteig Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen, die kalte Butter in Stücken dazugeben und mit den Fingerspitzen oder einem Mixer kurz zu krümeliger Konsistenz verreiben. Das Ei und die Zitronenschale zügig einarbeiten, zu einem glatten Teig formen, in Frischhaltefolie 15 Minuten kaltstellen. Eine rechteckige Backform (ca. 25 x 30 cm) fetten.

Schritt 2:

Teig auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und die Form damit auskleiden, einen kleinen Rand formen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Teigboden für 8–10 Minuten blind vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe annimmt. Vor dem Füllen kurz abkühlen lassen.

Schritt 3:

Für die Quarkfüllung Quark, Sahne, Zucker, Eier, Speisestärke, Vanille, Zitronensaft und Salz in einer Schüssel glatt rühren. Die Masse sollte homogen und leicht cremig sein. Auf den vorgebackenen Boden gießen und die Oberfläche glatt streichen.

Schritt 4:

Quarkschnitten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 35 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt und die Mitte gerade noch leicht wabbelig ist. Beim Backen verströmt die Füllung einen milden, cremigen Duft; die Farbe bleibt hellgelb. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter 20–30 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 5:

Für den Mandarinenguss Zucker mit dem Mandarinensaft in einem Topf erwärmen. Die Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren und in den leicht köchelnden Saft einrühren. Unter Rühren kurz aufkochen, bis der Guss klar und leicht dickflüssig wird. Vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen, dann die Mandarinenfilets unterheben. WICHTIG: Speisestärke vorher kalt anrühren, damit keine Klumpen entstehen.

Schritt 6:

Den abgekühlten Quarkkuchen gleichmäßig mit dem Mandarinenguss bestreichen. Komplett auskühlen lassen und anschließend mindestens 2 Stunden kaltstellen, damit der Guss setzt und die Schnitten sauber geschnitten werden können. Vor dem Servieren in 12 Stücke schneiden. Die Textur ist außen leicht knusprig, innen cremig, der Guss glänzend und fruchtig.

Varianten und Tipps

  • Für einen festeren Guss 1 Blatt weiße Gelatine einweichen, auflösen und unter den warmen Saft rühren statt Speisestärke zu verwenden.
  • Mandarinen durch Blutorangen oder Orangen ersetzen für intensivere Farbe und Geschmack.
  • Für weniger Fett 100 ml Sahne durch 100 g Magerquark ersetzen; die Füllung wird dann etwas fester.
  • Für mehr Textur 20 g feinen Grieß statt Speisestärke verwenden; ergibt eine leicht körnige, feste Struktur.
  • Teig mit 1 EL Kakaopulver mischen für einen dunklen Boden und kontrastreichen Look.

Serviervorschlag

Quarkschnitten lauwarm oder gekühlt servieren; auf einem flachen Teller mit frischen Mandarinenfilets und einem Minzblatt garnieren. Für festliche Anlässe mit etwas Puderzucker bestäuben und auf einer großen Platte anrichten, damit der glänzende Mandarinenguss gut zur Geltung kommt.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einer luftdichten Box 2–3 Tage haltbar; Guss kann durch Feuchtigkeit leicht weich werden.
  • Ersatzprodukte: Speisequark lässt sich durch Ricotta oder griechischen Joghurt (fettreich) ersetzen, die Konsistenz ändert sich leicht.

Fazit: Dieses Rezept liefert eine zuverlässige Kombination aus knusprigem Boden, cremiger Quarkfüllung und aromatischem Mandarinenguss — einfach in der Ausführung und beständig im Ergebnis.