Schnelle Sachertorte Rezept

Schnelle Sachertorte Rezept

Eine vereinfachte Sachertorte, die klassische Aromen von dunkler Schokolade und Aprikosenmarmelade in kürzerer Zubereitungszeit liefert. Das Rezept reduziert Arbeitsschritte durch eine schnelle Ganacheglasur und ein unkompliziertes Teigverfahren, ideal für Gäste oder als spontaner Kuchen für den Nachmittag.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 80 Minuten (inkl. Abkühlen und Glasur)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 150 g dunkle Schokolade (mind. 55 % Kakao), grob gehackt
  • 150 g Butter, weich
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier, getrennt
  • 130 g Weizenmehl (Type 405)
  • 30 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 20 g Puderzucker (zum Bestäuben optional)

Für die Soße/Beilage (Glasur und Füllung):

  • 150 g Aprikosenmarmelade, fein passiert
  • 150 g dunkle Kuvertüre oder gehackte Schokolade
  • 75 ml Schlagsahne
  • 20 g Butter (für Glanz)
  • 1 EL Honig oder Zuckersirup (optional für Glanz)

Zubereitung

Schritt 1:

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 20 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Die Schokolade grob hacken und zusammen mit der Butter über einem Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle schmelzen, glatt rühren und leicht abkühlen lassen.

Schritt 2:

Eigelbe mit 100 g Zucker und dem Vanilleextrakt cremig schlagen, bis die Masse blass und leicht dicklich ist. Die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung einfließen lassen und kurz unterrühren.

Schritt 3:

Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen; gegen Ende 50 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis glänzende Spitzen entstehen. Das Eiweiß in drei Portionen unter die Schokoladenmasse heben, um Luftigkeit zu erhalten.

Schritt 4:

Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen, durch ein Sieb über den Teig geben und nur so lange unterheben, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten backen (Stäbchenprobe: feuchte Krümel sind ok, kein flüssiger Teig).

Schritt 5:

Den Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen. Waagrecht halbieren und die Schnittflächen dünn mit der **passierten Aprikosenmarmelade** bestreichen; beide Hälften wieder zusammensetzen. Reste der Marmelade erwärmen und eventuell mit etwas Wasser oder Likör glatt rühren.

Schritt 6:

Für die Glasur die Schokolade fein hacken. Die Sahne erhitzen, aber nicht kochen, über die Schokolade gießen, 1–2 Minuten stehen lassen und dann zu einer glatten Ganache rühren. **Butter** und optional Honig einrühren für Glanz. Die Ganache leicht abkühlen lassen (lauwarm) und dann zügig über die Torte gießen, mit einer Palette glattstreichen. Vor dem Servieren mindestens 15–30 Minuten kühlen, damit die Glasur setzt.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Geschmack 1 TL Instant-Espressopulver in die geschmolzene Schokolade einrühren.
  • Statt Aprikosenmarmelade fein gehackte kandierte Orangen oder Himbeerkonfitüre verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Weizenmehl 1:1 durch gemahlene Mandeln ersetzen und Backzeit leicht reduzieren.
  • Für eine schnellere Glasur Schokolade mit 2 EL Butter schmelzen und ohne Sahne verwenden; Glanz ist dann etwas geringer.
  • Damit die Tortenoberfläche besonders glatt wird, Glasur in einer Bewegung von der Mitte nach außen verteilen und die Torte kurz in den Kühlschrank stellen.

Serviervorschlag

Die Torte in dünne, gleichmäßige Stücke schneiden; ein in heißes Wasser getauchtes Messer liefert saubere Schnitte. Klassisch mit einem Klecks ungesüßter Schlagsahne servieren, alternativ mit Vanilleeis oder frischen Beeren anrichten, je nach Saison.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 4–5 Tage; vor dem Servieren 20–30 Minuten auf Raumtemperatur bringen.
  • Ersatz: Pflanzliche Sahne und vegane Schokolade ermöglichen eine vegane Variante; Textur kann etwas dichter sein.

Fazit: Dieses Rezept liefert mit wenigen Arbeitsschritten eine zuverlässige, aromatische Sachertorte mit feuchtem Kern und glänzender Glasur.