Omas Bienenstich Rezept
Traditioneller Bienenstich mit einem weichen Hefeteig, knusprig-karamellisierter Mandelkruste und einer samtigen Vanillecreme. Geeignet als Festtagskuchen oder Nachmittagsgebäck; das Rezept legt Wert auf klare Arbeitsschritte und stabile Konsistenz der Füllung, sodass der Kuchen sich gut schneiden und servieren lässt.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 40 Minuten (aktive Zeit)
- Kochzeit: 25 Minuten (Backzeit)
- Gesamtzeit: 240 Minuten (inkl. Ruhe- und Kühlzeiten)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 21 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
- 250 ml Milch, lauwarm
- 75 g Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 60 g weiche Butter
- 50 g weiche Butter zum Bestreichen vor dem Backen (optional)
Für die Füllung:
- 500 ml Vollmilch
- 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
- 80 g Zucker
- 40 g Speisestärke
- 3 Eigelb
- 125 g kalte Butter, in Würfeln
Für die Mandelkruste:
- 100 g Butter
- 150 g Zucker
- 3 EL Honig
- 200 g gehobelte Mandeln
Zubereitung
Schritt 1:
Hefe in der **lauwarmen Milch** mit einem Teelöffel Zucker auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Schaum bildet. In einer Schüssel **Mehl, Zucker und Salz** vermischen, das **Ei** und die **weiche Butter** hinzufügen. Die Hefemischung zugeben und alles 8–10 Minuten zu einem glatten, leicht klebrigen Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa **60–75 Minuten** gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Schritt 2:
Eine rechteckige Backform (ca. 30 x 40 cm) buttern oder mit Backpapier auslegen. Den gegangenen Teig auf die Formgrößen bringen, mit den Händen flach drücken und gleichmäßig in die Form drücken. Nochmals 15 Minuten ruhen lassen. Optional die Oberfläche dünn mit **weicher Butter** bestreichen.
Schritt 3:
Für die Mandelkruste **Butter, Zucker und Honig** in einem kleinen Topf erhitzen, bis sich Zucker gelöst hat und die Mischung leicht blubbert. Vom Herd nehmen, die **gehobelten Mandeln** unterrühren und kurz abkühlen lassen, damit die Masse nicht zu flüssig ist. Gleichmäßig auf den Teig streichen.
Schritt 4:
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei **180 °C (Ober-/Unterhitze)** etwa **25 Minuten** backen, bis die Mandelkruste goldbraun und leicht karamellisiert ist. Nach dem Backen die Form auf ein Gitter stellen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen (mindestens 60 Minuten), damit die Kruste nicht reißt.
Schritt 5:
Für die Füllung **Milch und Vanille** erhitzen. In einer Schüssel **Eigelb, Zucker und Speisestärke** glatt rühren. Einen Teil der heißen Milch zur Eigelbmischung geben, um sie zu temperieren, dann zurück in den Topf gießen. Unter Rühren kurz aufkochen, bis die Masse eindickt. Den Pudding in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie bedecken (direkt auf die Oberfläche) und vollständig abkühlen lassen.
Schritt 6:
Den abgekühlten Pudding mit den kalten Butterwürfeln portionsweise mit einem Mixer aufschlagen, bis eine glatte, streichfähige Creme entsteht. Den ausgekühlten Kuchen waagerecht halbieren: den Boden auf eine Platte legen, **die Creme** gleichmäßig verstreichen und die obere Hälfte mit der Mandelkruste aufsetzen. Vor dem Servieren mindestens **1–2 Stunden kalt stellen**, damit die Füllung fest wird und sich sauber schneiden lässt.
Varianten und Tipps
- Für eine leichtere Füllung halbieren: Pudding mit 200 g Schlagsahne mischen (geschlagen) statt kompletter Buttercreme.
- Mandeln durch gehackte Haselnüsse ersetzen für nussige Note; Honigmenge ggf. reduzieren, damit es nicht zu süß wird.
- Vanillefüllung mit etwas Zitronenschale verfeinern (fein abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone) für frische Säurenoten.
- Wer glutenfrei backen möchte, 1:1 Mehlersatzmischung verwenden und Backzeit beobachten; Teig wird oft etwas brüchiger.
- Die Mandelkruste leicht vor dem Backen andrücken, damit sie beim Aufgehen des Teigs nicht abrutscht.
Serviervorschlag
Den Bienenstich gut gekühlt in keilförmige Stücke schneiden und auf Kuchentellern mit der karamellisierten Kruste nach oben servieren. Passt gut zu schwarzem Kaffee oder leicht säuerlichem Fruchtkompott (z. B. Himbeeren) als frischer Kontrast.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar, vor dem Servieren 10–20 Minuten temperieren lassen.
- Alternative Hefeangabe: 7 g Trockenhefe entspricht ca. 21 g frischer Hefe.
Fazit: Dieses klar strukturierte Rezept kombiniert eine weiche Krume mit knuspriger Mandelkruste und einer stabilen Vanillecreme, sodass der Bienenstich zuverlässig formstabil und gut portionierbar gelingt.