Imbissbuden Schaschlik vom Grill Rezept

Imbissbuden Schaschlik vom Grill Rezept

Ein einfaches, schnelles Rezept für Imbissbuden‑typisches Schaschlik vom Grill. Würzig marinierte Schweinefleischstücke mit Paprika und Zwiebel ergeben saftige Spieße mit sichtbaren Röstaromen und leicht rauchigem Geruch. Geeignet für Grillabende und Wochenend‑Imbiss; die Marinade kräftigt Farbe und Textur, während die kurze Grillzeit eine zarte Innenseite bewahrt. Das Rezept ist leicht zu skalieren und verlangt nur wenige Zutaten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten (+ 120 Minuten Marinierzeit)
  • Kochzeit: 12 Minuten
  • Gesamtzeit: 157 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 800 g Schweineschulter, in ca. 2–2,5 cm Würfel geschnitten
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 2 EL Weißweinessig oder Apfelessig
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
  • 1½ TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 2 große rote Paprika, in 3 cm Stücke geschnitten
  • 2 große rote Zwiebeln, in Spalten getrennt
  • 10–12 Holzspieße (vorher 30 Minuten in Wasser einweichen) oder Metallspieße
  • 2 EL Pflanzenöl zum Bestreichen

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 200 g Tomatenketchup
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Balsamicoessig
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Worcestershire‑Sauce oder 1 TL Sojasauce
  • ½ TL Chiliflocken (optional)
  • Frische Petersilie zum Bestreuen
  • Beilagen: Pommes, Fladenbrot oder Krautsalat

Zubereitung

Schritt 1:

Schnitt und Marinade vorbereiten: Fleisch in gleichmäßige Würfel schneiden (ca. 2–2,5 cm). In einer Schüssel 3 EL Pflanzenöl, 2 EL Essig, 1 EL Tomatenmark, gehackten Knoblauch, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zu einer glatten Marinade verrühren. Fleisch hinzufügen und gut vermengen. Mindestens 2 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 2:

Gemüse und Spieße vorbereiten: Paprika in gleich große Stücke schneiden, Zwiebel in Spalten teilen. Bei Holzspießen diese 30 Minuten wässern, damit sie auf dem Grill nicht verbrennen. Fleisch und Gemüse abwechselnd auf die Spieße stecken, dabei nicht zu eng aufreihen (etwa 5–6 mm Abstand für gleichmäßiges Garen).

Schritt 3:

Grill vorheizen: Grill auf direkte Hitze, ca. 220 °C vorheizen. Grillrost mit etwas Öl bestreichen oder die Spieße vor dem Auflegen mit Öl einpinseln, um Anhaften zu vermeiden.

Schritt 4:

Grillen: Spieße auf den heißen Rost legen und etwa 10–14 Minuten grillen, dabei alle 3–4 Minuten wenden, bis die Oberfläche gleichmäßig gebräunt und punktuelle Röststellen vorhanden sind. Ziel: eine goldbraune bis leicht gebräunte Farbe und ein leicht rauchiges Aroma. Kerntemperatur des Schweinefleischs: 70 °C, oder bis der Fleischsaft klar ist.

Schritt 5:

Soße reduzieren (optional): Während der Grillzeit Ketchup, Wasser, Balsamico, Zucker und Worcestershiresauce in einem kleinen Topf erhitzen und 5–8 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Soße glänzend und leicht eingedickt ist. Mit Chiliflocken abschmecken.

Schritt 6:

Fertigstellen und ruhen lassen: Spieße nach dem Grillen 3–5 Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren mit der warmen Soße bestreichen und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Auf die Beilagen verteilen und sofort servieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichtere Variante Hähnchenbrust verwenden; Grillzeit anpassen und auf 75 °C Kerntemperatur achten.
  • Mit Ananasstücken auf den Spießen süß‑saure Noten erzeugen; dabei kurz vor Ende aufspießen, damit die Ananas nicht zu weich wird.
  • Räuchern: Holzchips in Aluminiumfolie auf dem Grill geben, um ein intensiveres Raucharoma zu erzielen.
  • Wenn keine Zeit zum Marinieren bleibt: Fleisch 30 Minuten in einer intensiven Marinade bei Raumtemperatur ziehen lassen, erhöht jedoch das Risiko von Texturunterschieden.
  • Holzspieße gleichmäßig bestücken und nicht überladen, damit die Hitze zirkulieren kann und die Spieße außen Röstungen bekommen.

Serviervorschlag

Die Spieße auf vorgewärmten Tellern mit Pommes oder Fladenbrot anrichten. Frische Zitronenspalten und ein leichter Krautsalat ergänzen die würzige, leicht süßliche Soße und betonen die kontrastreiche Textur zwischen knusprigen Röststellen und saftigem Fleisch.

Anmerkungen

  • Reste im luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage lagern; zum Aufwärmen bei 160 °C im Ofen 8–10 Minuten erhitzen.
  • Bei Ersatz von Schweinefleisch durch Rind: Fleisch in dünnere Stücke schneiden und die Grillzeit entsprechend verkürzen, um zarte Textur zu erhalten.

Fazit: Durch gleichmäßige Stückgröße, ausreichende Marinierzeit und die richtige Grilltemperatur gelingen diese Schaschlik‑Spieße saftig im Inneren und aromatisch gebräunt außen.