Erdbeer Weisses Schokoladen Tiramisu Rezept

Erdbeer Weisses Schokoladen Tiramisu Rezept

Ein fruchtiges Tiramisu mit weißer Schokolade und frischen Erdbeeren, geeignet als saisonales Dessert für Gäste oder Wochenendessen. Die Kombination aus samtig-cremiger Füllung und leicht säuerlicher Erdbeerkompott sorgt für ausgewogene Süße, kontrastreiche Texturen und eine ansprechende rosé-cremefarbene Optik.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 6 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 280 Minuten (inkl. 4 Stunden Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g Erdbeeren, gewaschen
  • 200 g Löffelbiskuits
  • 500 g Mascarpone
  • 300 ml Schlagsahne (kalt)
  • 150 g weiße Schokolade
  • 80 g Zucker (geteilt)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 60 ml Wasser

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 g zusätzliche Erdbeeren und 1 EL Puderzucker zum Garnieren
  • Optional: 1–2 EL Prosecco oder Limoncello für die Biskuits (ersatzweise Wasser)

Zubereitung

Schritt 1:

Für das Kompott 300 g Erdbeeren grob schneiden, mit 40 g Zucker, 1 EL Zitronensaft und 60 ml Wasser in einen kleinen Topf geben. Auf mittlerer Hitze 5–8 Minuten köcheln, bis die Früchte weich sind, dabei gelegentlich rühren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen; entstandene Flüssigkeit zur Seite stellen.

Schritt 2:

Weiße Schokolade schmelzen: Die weiße Schokolade hacken und zusammen mit 30 ml heißer Sahne über einem Wasserbad oder kurz in der Mikrowelle schmelzen, bis eine glatte Masse entsteht. Etwas abkühlen lassen, damit sie nicht zu heiß in die Creme kommt.

Schritt 3:

Die restliche Sahne (270 ml) mit 40 g Zucker und 1 TL Vanilleextrakt steif schlagen. In einer separaten Schüssel den Mascarpone kurz glatt rühren, dann die geschmolzene weiße Schokolade zügig unterheben. Anschliessend die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, bis eine homogene, cremige Masse entsteht (nicht überschlagen).

Schritt 4:

Die restlichen 300 g Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden. Die Löffelbiskuits kurz (1–2 Sekunden) in die abgekühlte Kompottflüssigkeit oder eine Mischung aus Kompottflüssigkeit und optionalem Alkohol tauchen; nicht zu nass eintauchen, damit sie ihre Form behalten.

Schritt 5:

In eine Auflaufform (ca. 20 x 20 cm) oder einzelne Gläser schichten: Eine Lage getauchte Löffelbiskuits, darauf eine Schicht von etwa der Hälfte der Mascarpone-Creme, dann eine Schicht geschnittener Erdbeeren und 2–3 EL Kompott. Vorgang wiederholen und mit einer dünnen Schicht Creme abschließen. Oberfläche glatt streichen.

Schritt 6:

Mindestens 4 Stunden kühlen, besser über Nacht, damit die Aromen durchziehen und die Creme fest wird. Vor dem Servieren mit frischen Erdbeeren und optional feinen Schokoladenraspeln oder einem Hauch Zitronenzeste garnieren. Servieren gut gekühlt.

Varianten und Tipps

  • Für eine alkoholische Note die Eintauchflüssigkeit mit 1–2 EL Limoncello oder Prosecco anreichern.
  • Weiße Schokolade teilweise durch weiße Kuvertüre ersetzen; diese schmilzt oft gleichmäßiger.
  • Für eine leichtere Variante Mascarpone halb durch Magerquark ersetzen und die Zucker Menge um 10–20 g reduzieren.
  • Individuelle Portionen in Gläsern arbeiten schneller durchkühlt und eignen sich gut für Buffets.
  • Für intensiveren Erdbeergeschmack das Kompott kurz pürieren und durch ein Sieb streichen.

Serviervorschlag

In flachen Gläsern oder einer flachen Form anrichten, damit die Schichten sichtbar bleiben; frische ganze Erdbeeren und Minzblättchen sorgen für Kontrast in Farbe und Frische. Bei späten Sommerabenden passt ein kalter Prosecco als Begleitung.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank gut abgedeckt bis zu 48 Stunden haltbar; einfrieren wird nicht empfohlen, da die Textur leidet.
  • Mascarpone kann durch eine Mischung aus Quark und Creme fraiche ersetzt werden, falls verfügbar und gewünscht.

Fazit: Die Kombination aus cremiger weißen Schokolade und frischen Erdbeeren ergibt ein ausgewogenes, zuverlässiges Dessert mit klaren Textur- und Aromakontrasten.