Brokkoli-Kasseler-Auflauf Rezept

Brokkoli-Kasseler-Auflauf Rezept

Herzhaftes Gratinaroma kombiniert mit zartem Kasseler und leicht bissfestem Brokkoli. Das Rezept eignet sich als unkompliziertes Hauptgericht für Alltag oder Gäste, lässt sich gut vorbereiten und bietet eine cremige Käse-Deckschicht mit feiner Senf-Note. Schnell zuzubereiten und variabel bei Zutaten wie Käse oder Beilagen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g Brokkoli (Röschen)
  • 400 g Kasseler (vom Hals oder Rücken), in Würfeln oder Scheiben
  • 1 Zwiebel (ca. 80 g), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 300 ml Milch
  • 150 ml Sahne
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1/4 TL frisch geriebene Muskatnuss
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
  • 50 g Semmelbrösel oder Panko
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 g gekochte Kartoffeln als zusätzliche Schicht oder Beilage

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Brokkoli in mundgerechte Röschen schneiden und in kochendem Salzwasser 2–3 Minuten blanchieren, bis die Röschen kräftig grün, aber noch bissfest sind. Danach in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

Schritt 2:

In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Kasselerwürfel bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Herausnehmen und beiseitestellen. In derselben Pfanne die Zwiebel mit 1 EL Olivenöl glasig dünsten, Knoblauch kurz mitrösten.

Schritt 3:

Für die Sauce Butter in einem Topf schmelzen, Mehl zugeben und unter Rühren 1–2 Minuten anschwitzen. Nach und nach Milch und Sahne einrühren, aufkochen und bei schwacher Hitze 3–4 Minuten eindicken lassen. Mit Senf, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 4:

Die Hälfte des geriebenen Käses in die Sauce einrühren, bis er geschmolzen ist. Brokkoli und Kasseler in eine leicht gefettete Auflaufform (ca. 24 x 30 cm) schichten, gegebenenfalls gekochte Kartoffelscheiben ergänzen. Sauce gleichmäßig über dem Inhalt verteilen.

Schritt 5:

Die Oberfläche mit dem restlichen Käse bestreuen und mit Semmelbröseln bestreuen. Optional 1 EL Butter in kleinen Flöckchen darauf verteilen, damit die Kruste gleichmäßig bräunt.

Schritt 6:

Auflauf im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist und die Sauce blubbert. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Sauce etwas setzt.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichtere Variante Sahne durch 150 ml Milch + 100 g Naturjoghurt ersetzen; Joghurt erst nach dem Eindicken unterrühren.
  • Mit Räucherlachs anstelle von Kasseler eine rauchige Fischvariante zubereiten (Kochzeiten gleich belassen).
  • Wer es würziger mag, 1 TL Paprikapulver oder 1/2 TL Chiliflocken zur Sauce geben.
  • Für eine knusprigere Oberfläche Panko statt Semmelbrösel verwenden und mit ein wenig Olivenöl beträufeln.

Serviervorschlag

Den Auflauf in vorgewärmten Tellern anrichten, mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Als Beilage eignen sich ein grüner Blattsalat mit Zitronenvinaigrette oder Ofenkartoffeln; im Herbst passt ein lauwarmer Krautsalat mit Kümmel.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren; zum Aufwärmen bei 160 °C etwa 15 Minuten backen, bis die Mitte heiß ist.
  • Kasseler kann durch geräucherten Schinken oder gekochten Schinken ersetzt werden, die Menge entsprechend anpassen.

Fazit: Dieser Brokkoli-Kasseler-Auflauf kombiniert cremige Sauce, kräftigen Käse und zarte Fleischstücke zu einem zuverlässigen, unkomplizierten Gericht mit guter Alltags- und Gäste-Tauglichkeit.