Erdbeer-Tiramisu Rezept

Erdbeer-Tiramisu Rezept

Ein leichtes, no‑bake Dessert, das saisonale Erdbeeren mit einer luftigen Mascarpone‑Creme kombiniert. Eignet sich für frische Sommerküche oder als unkompliziertes Festtagsdessert; durch kurzes Kühlen lässt sich die Textur festigen, die Farben bleiben frisch und die Aromen klar.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 6 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 5 Minuten (kurzes Erhitzen der Erdbeersauce)
  • Gesamtzeit: 210 Minuten (inkl. Kühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g Erdbeeren, gewaschen und geputzt
  • 250 g Mascarpone
  • 250 ml Schlagsahne
  • 60 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 2 EL Zitronensaft
  • 200 g Löffelbiskuits
  • 2 EL Zucker (für das Erdbeerpüree)
  • 50 ml Wasser
  • Prise Salz
  • Minzblätter und einige ganze Erdbeeren zur Garnitur

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 150 g Erdbeeren, 1 EL Puderzucker, 1 TL Zitronensaft — für eine leichte Erdbeersoße

Zubereitung

Schritt 1:

200 g Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden und beiseitelegen. Die restlichen 400 g grob hacken und mit 2 EL Zucker, 50 ml Wasser und 2 EL Zitronensaft in einen kleinen Topf geben. Kurz aufkochen und 2–3 Minuten köcheln lassen, dann pürieren und vollständig abkühlen lassen; dies ist das Erdbeerpüree zum Beträufeln und Eintauchen der Biskuits.

Schritt 2:

Die Schlagsahne mit 30 g Puderzucker und dem Vanilleextrakt steif schlagen (weiche Spitzen). In einer separaten Schüssel Mascarpone mit 30 g Puderzucker, der abgeriebenen Zitronenschale und einer Prise Salz glatt rühren.

Schritt 3:

Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone heben, bis eine homogene, luftige Creme entsteht. Nicht zu kräftig rühren, um die Luftigkeit zu erhalten.

Schritt 4:

Jeweils Löffelbiskuits kurz (1–2 Sekunden pro Seite) in das abgekühlte Erdbeerpüree tauchen — sie sollten feucht, aber nicht durchweicht sein. Eine Schicht getränkter Biskuits in eine Auflaufform (ca. 20 x 20 cm) legen.

Schritt 5:

Auf die Biskuits etwa die Hälfte der Mascarpone‑Creme verteilen, mit der Hälfte der geschnittenen Erdbeeren belegen und leicht andrücken. Eine zweite Lage getränkter Biskuits auflegen und mit der restlichen Creme abschließen. Die Oberfläche glatt streichen.

Schritt 6:

Die Form abdecken und mindestens 3 Stunden kaltstellen (besser 4–6 Stunden oder über Nacht). Vor dem Servieren mit den restlichen ganzen oder halbierten Erdbeeren, einigen Minzblättern und optional einem dünnen Streifen Puderzucker garnieren. Für Glanz kann etwas erwärmte, durch ein Sieb gestrichene Erdbeerkonfitüre dünn aufgetragen werden.

Varianten und Tipps

  • Für eine alkoholische Note 1–2 EL Amaretto oder Limoncello ins Erdbeerpüree mischen.
  • Leichtere Variante: Mascarpone halb durch Magerquark ersetzen (je 125 g), Textur wird etwas säuerlicher.
  • Wer eine festere Struktur möchte, kann 1 Blatt eingeweichte Gelatine (aufgelöst) in die abgekühlte Creme rühren.
  • Individuelle Portionen: In Gläsern schichten, dann ist keine große Form nötig und die Optik bleibt sauber.

Serviervorschlag

In einer flachen Glasform oder Einzelgläsern servieren, damit die Schichten sichtbar bleiben. Mit frischen Erdbeeren und Minze dekorieren; im Sommer passt ein Glas trockener Prosecco oder ein leichter Früchtetee dazu.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank bleibt das Tiramisu bis zu 48 Stunden frisch; nicht empfohlen zum Einfrieren, da die Textur sich verändert.
  • Mascarpone kann durch eine Mischung aus Quark und Mascarpone ersetzt werden, wenn weniger Fett gewünscht ist (siehe Varianten).

Fazit: Dieses Erdbeer‑Tiramisu gelingt zuverlässig durch die Kombination aus luftiger Mascarpone‑Creme und kurz getränkten Biskuits, wodurch eine ausgewogene Textur und frischer Erdbeergeschmack erhalten bleiben.