Erdbeertorte mit Quarkcreme Rezept
Leichte Erdbeertorte mit einer feinen Quarkcreme, geeignet für Frühlings- und Sommertage. Das Rezept setzt auf frische Früchte und eine cremige, nicht zu süße Füllung; durch ein kurzes Kühlen wird die Creme fest und die Torte lässt sich sauber schneiden. Einfach in der Vorbereitung, ideal für Gäste oder als festlicher Nachtisch.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 35 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 180 Minuten (inkl. Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für den Biskuitboden: 4 Eier, 140 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, 120 g Weizenmehl, 40 g Speisestärke, 1 TL Backpulver, 50 g Butter (geschmolzen), 1 Prise Salz
- Für die Quarkcreme: 500 g Quark (mind. 20 % Fett oder Magerquark mit 200 g Schmand), 80 g Puderzucker, 1 TL Zitronensaft, 1 TL Vanilleextrakt, 4 Blatt Gelatine
- Zum Füllen und Dekorieren: 600 g frische Erdbeeren (ca.), 1–2 EL Zucker zum Bestreuen der Erdbeeren
- Außerdem: Springform Ø 24 cm, Backpapier
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 100 g Erdbeerkonfitüre, 1 EL Wasser und 1 TL Zitronensaft zum Erwärmen als Glasur
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen und Rand leicht einfetten. Eier und Zucker in einer Schüssel 5–7 Minuten hell und schaumig aufschlagen, bis die Masse sichtbar aufgehellt ist. Vanille unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, portionsweise unter die Eimasse heben. Zum Schluss geschmolzene, abgekühlte Butter vorsichtig einarbeiten. Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen (Stäbchenprobe). Biskuit auf einem Gitter auskühlen lassen und einmal waagerecht halbieren.
Schritt 2:
Erdbeeren waschen, trocken tupfen und die Hälfte halbieren oder in Scheiben schneiden, die andere Hälfte fein würfeln. Die kleineren Stücke mit 1–2 EL Zucker leicht bestreuen und ca. 10 Minuten ziehen lassen, dann den entstehenden Saft abgießen oder auffangen.
Schritt 3:
Gelatineblätter in kaltem Wasser ca. 5–8 Minuten einweichen. In einer Schüssel Quark, Puderzucker, Zitronensaft und Vanille glatt rühren. Gelatine ausdrücken, in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze in 1–2 EL Wasser auflösen (nicht kochen) und 1–2 EL der Quarkmasse einrühren, danach die aufgelöste Gelatine zügig unter die restliche Quarkmasse heben. Sahne (optional) steif schlagen und vorsichtig unterheben, falls eine luftigere Creme gewünscht ist.
Schritt 4:
Ersten Biskuitboden auf die Tortenplatte legen. Die Hälfte der Quarkcreme gleichmäßig verstreichen. Die gewürfelten Erdbeeren darauf verteilen, leicht andrücken. Zweiten Biskuitboden auflegen und die restliche Creme auf Oberseite und Rand verstreichen.
Schritt 5:
Die Torte mit den halbierten Erdbeeren dekorieren. Optional die Erdbeerkonfitüre mit Wasser und Zitronensaft erwärmen, durch ein Sieb streichen und die Früchte damit dünn glasieren, so entsteht ein glänzender Abschluss.
Schritt 6:
Torte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen, besser 3–4 Stunden, damit die Creme vollständig fest wird. Vor dem Servieren den Springformrand lösen. Für saubere Schnittkanten ein Messer kurz in heißes Wasser tauchen und abwischen.
Varianten und Tipps
- Für eine leichtere Variante Magerquark verwenden und anstelle von Sahne 150 g Joghurt (10 %) einrühren.
- Für mehr Aroma einige gehackte Minzblätter oder Zitronenabrieb in die Quarkcreme einarbeiten.
- Statt Biskuitboden einen Mürbeteigboden (ca. 200 g Mehl, 100 g kalte Butter, 50 g Zucker) backen für eine knusprigere Basis.
- Gelatine durch Agartine ersetzen (Menge anpassen), um eine vegetarische Version zu erhalten.
- Bei sehr saftigen Früchten eine dünne Schicht zerbröselter Biskuitreste unter die Creme geben, damit die Basis nicht durchweicht.
Serviervorschlag
Die Torte gut gekühlt servieren; frisch geerntete Erdbeeren und ein Zweig Minze sorgen für ansprechende Farbe. Für festliche Anlässe einzelne Stücke mit einer kleinen Erdbeersauce oder einer Kugel Vanilleeis ergänzen.
Anmerkungen
- Torte im Kühlschrank abgedeckt bis zu 48 Stunden aufbewahren; länger wird die Biskuitstruktur weich. Nicht einfrieren, da die Cremetextur darunter leidet.
- Falls keine Gelatine verwendet werden soll, die Creme mit aufgeschlagener Sahne und Frischkäse fester ansetzen oder Agartine nach Packungsanweisung einsetzen.
Fazit: Durch die Kombination aus lockerem Biskuit, leicht säuerlicher Quarkcreme und frischen Erdbeeren entsteht eine zuverlässige, gut formbare Torte, die sich gut vorbereiten und schön präsentieren lässt.