Erdbeer-Biskuitrolle Rezept
Leichte Biskuitrolle mit frischer Erdbeerfüllung, ideal für saisonale Nachmittage oder als Dessert. Das Rezept setzt auf einen luftigen Biskuit, der beim Backen goldbraun wird, und eine fruchtig-cremige Füllung mit sichtbaren Erdbeerstücken.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8–10 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 95 Minuten (inkl. 60 Minuten Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 4 Eier (Zimmertemperatur)
- 120 g Zucker (geteilt: 60 g + 60 g)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 90 g Weizenmehl (Typ 405)
- 30 g Speisestärke
- 30 g Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
- 1 EL Puderzucker zum Bestreuen des Tuchs
- 300 g frische Erdbeeren, geviertelt (für die Füllung und Dekor)
- 300 ml Schlagsahne
- 200 g Mascarpone
- 40 g Puderzucker (für die Füllung)
- 1 TL Zitronensaft (optional, für Frische)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 150 g Erdbeeren + 20 g Zucker kurz erhitzt und püriert als Erdbeersauce
Zubereitung
Schritt 1:
Vorheizen: Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (bei Umluft 180 °C) vorheizen. Ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen. Ein sauberes Küchentuch gleichmäßig mit 1 EL Puderzucker bestäuben.
Schritt 2:
Die Eier trennen. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei nach und nach 60 g Zucker einrieseln lassen, bis glänzende Spitzen entstehen. Eigelbe mit den restlichen 60 g Zucker und 1 TL Vanilleextrakt schaumig schlagen, bis die Masse heller und leicht dicklich ist.
Schritt 3:
Mehl und Speisestärke zusammen sieben und portionsweise unter die Eigelbmasse heben. Anschließend vorsichtig etwa ein Drittel des geschlagenen Eiweißes unterheben, um die Masse zu lockern. Restliches Eiweiß behutsam unterziehen, um möglichst viel Luftigkeit zu erhalten. Zum Schluss 30 g geschmolzene Butter in einem dünnen Strahl einrühren.
Schritt 4:
Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech streichen und sofort in den Ofen schieben. Backzeit: ca. 8–10 Minuten, bis der Biskuit goldgelb ist und leicht federt. Nicht zu stark bräunen lassen.
Schritt 5:
Den heißen Biskuit sofort aus dem Ofen auf das gezuckerte Küchentuch stürzen, Backpapier abziehen und den Biskuit mit dem Tuch eng aufrollen (Tuch innen), sodass er in Rolle auskühlt. Dieses Vorgehen verhindert das Reißen.
Schritt 6:
Für die Füllung 300 ml Schlagsahne mit 40 g Puderzucker und optional 1 TL Zitronensaft steif schlagen. 200 g Mascarpone kurz glatt rühren und unter die Sahne heben. Den abgekühlten Biskuit vorsichtig entrollen, die Creme gleichmäßig auftragen und 200–250 g geviertelte Erdbeeren darauf verteilen. Biskuit wieder fest, aber behutsam aufrollen, die Naht nach unten legen und die Rolle mindestens 60 Minuten kaltstellen. Vor dem Servieren mit restlichen Erdbeeren dekorieren und nach Wunsch mit Erdbeersauce beträufeln.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Erdbeergeschmack einige Erdbeeren kurz mit Zucker erwärmen und über die Füllung geben.
- Stabilere Füllung: 1 Blatt Gelatine (aufgelöst) oder 1 TL Sahnesteif in die Sahne geben.
- Schokoladenvariante: 1–2 EL Kakaopulver in den Teig sieben für eine Schoko-Biskuitrolle.
- Servierfertig schneiden: Messer vor jedem Schnitt in heißes Wasser tauchen, trocken wischen und dann schneiden.
- Bei feuchteren Erdbeeren die Früchte vorher leicht abtropfen lassen, um Durchweichen zu vermeiden.
Serviervorschlag
Auf einer länglichen Platte die Rolle quer in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit frischen Erdbeeren sowie einem Klecks Erdbeersauce anrichten. Im Sommer passt frische Minze als grüner Farbakzent; zu festlichen Anlässen mit etwas Puderzucker bestäuben.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 48 Stunden in Frischhaltefolie lagern; Erdbeeren können dabei Feuchtigkeit abgeben.
- Ersatzprodukte: Mascarpone kann halbiert werden durch 100 g Frischkäse plus 100 g Schmand, leicht kompaktere Textur.
Fazit: Die Methode mit sofortigem Aufrollen und kalter Ruhezeit sorgt zuverlässig für einen luftigen Biskuit und eine saubere Rolle mit fruchtiger Erdbeerfüllung.