Biskuit Sahnerolle Rezept, viel besser als die vom Bäcker!

Biskuit Sahnerolle Rezept, viel besser als die vom Bäcker!

Leichtes Rouladen-Rezept für eine luftige Biskuitrolle mit stabiler Sahne-Mascarpone-Füllung. Ideal für Kaffeetafel oder Fest, da der Biskuit zart und die Füllung schnittfest bleibt. Die Besonderheit liegt in der Kombination aus gründlich aufgeschlagenen Eiern für Volumen und einer cremigen, leicht säuerlichen Füllung für Ausgewogenheit.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8–10 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 10–12 Minuten
  • Gesamtzeit: 120 Minuten (inkl. Abkühlen/ Kaltstellen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 5 Eier (Größe M), zimmerwarm
  • 120 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 90 g Weizenmehl (Type 405), gesiebt
  • 40 g Speisestärke, gesiebt
  • 30 g Butter, geschmolzen und abgekühlt
  • 400 ml Schlagsahne, gut gekühlt
  • 150 g Mascarpone
  • 50 g Puderzucker, gesiebt
  • 1 Päckchen Sahnesteif (optional für Stand)
  • 3 EL Himbeerkonfitüre oder Aprikosenmarmelade (optional zum Bestreichen)
  • Puderzucker oder Kakao zum Bestäuben

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Frische Beeren oder Fruchtsauce nach Wunsch zum Servieren (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 30 × 40 cm) mit Backpapier auslegen. Eier, Zucker und Vanille in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine ca. 8–10 Minuten schaumig aufschlagen, bis die Masse sehr hell, dick und in langen Bändern vom Schneebesen fällt (Ribbons-Stadium). Diese Phase ist entscheidend für das Volumen des Biskuits.

Schritt 2:

Gesiebtes Mehl und Speisestärke kurz unter die Eimasse heben: Zuerst 1/3 kurz unterheben, dann restliche Mischung in zwei Portionen mit einem Teigschaber vorsichtig und von unten nach oben falten, um das Volumen zu erhalten. Zum Schluss die abgekühlte, flüssige Butter in einem dünnen Strahl einarbeiten, nur so lange rühren, bis sie homogen verteilt ist.

Schritt 3:

Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech streichen. Im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen, bis die Oberfläche hellgolden und federnd ist (Stäbchenprobe nicht nötig, der Biskuit darf nicht zu trocken werden). Direkt nach dem Backen den Biskuit mit dem Backpapier auf ein sauberes, leicht feuchtes Geschirrtuch stürzen und das obere Backpapier abziehen.

Schritt 4:

Noch warm, den Biskuit von der kurzen Seite her mit dem Geschirrtuch zusammen aufrollen und komplett auskühlen lassen (so bildet sich die typische Form und der Biskuit reißt weniger). Diesen Schritt nicht überspringen: Warm aufrollen verhindert größere Brüche.

Schritt 5:

Für die Füllung Sahne, Mascarpone, Puderzucker und optional Sahnesteif in einer kalten Schüssel steif schlagen, bis die Creme glänzend und schnittfest ist. Den abgekühlten Biskuit vorsichtig aufrollen öffnen, optional mit 3 EL Konfitüre dünn bestreichen, anschließend die Sahne-Mascarpone-Creme gleichmäßig auftragen (randnah ca. 1 cm frei lassen).

Schritt 6:

Den Biskuit wieder eng einrollen, fest in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen damit die Rolle gute Form und Schnittfestigkeit bekommt. Vor dem Servieren mit Puderzucker oder Kakao bestäuben und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Für saubere Schnitte ein scharfes, gezahntes Messer verwenden und zwischen den Schnitten abwischen.

Varianten und Tipps

  • Für eine Schoko-Variante 20 g Kakaopulver vom Mehl abziehen und dem Teig unterheben.
  • Statt Mascarpone kann 150 g Frischkäse verwendet werden; dann evtl. 10–20 g mehr Puderzucker zum Ausgleich der Säure.
  • Für mehr Stand in wärmerer Umgebung Gelatine (3 Blatt, eingeweicht und aufgelöst) oder Sahnesteif in die Sahne geben.
  • Mit einer dünnen Schicht Fruchtkonfitüre (z. B. Aprikose) wird die Rolle aromatischer und der Anschnitt sauberer.
  • Backblechgröße beachten: Bei kleinerem Blech wird die Rolle dicker, Backzeit ggf. leicht anpassen.

Serviervorschlag

In Scheiben schneiden und auf einer länglichen Platte anrichten, mit frischen Beeren oder einer leichten Beerensauce servieren. Für festliche Anlässe mit Schokoladenraspeln bestreuen; im Sommer passen Minzblätter und frische Himbeeren als Kontrast.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 48 Stunden in Frischhaltefolie lagern. Vor dem Servieren 10–15 Minuten temperieren lassen.
  • Einfrieren: Scheiben einzeln einfrieren, gut verpackt bis zu 1 Monat; über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Fazit: Durch sorgfältiges Aufschlagen des Eierteigs und das gezielte Kühlen ergibt diese Biskuit-Sahnerolle zuverlässig eine zarte Krume und eine stabile, cremige Füllung mit sauberem Anschnitt.