Einfach 20 Minuten Nudelpfanne Rezept

Einfach 20 Minuten Nudelpfanne Rezept

Kurzes, schnelles Gericht für den Alltag, das in 20 Minuten zubereitet ist. Die Kombination aus kurzen Nudeln, knackigem Gemüse und einer leicht säuerlichen Note ergibt eine kräftige Textur mit leuchtenden Farben und frischem Aroma. Ideal als unkompliziertes Hauptgericht oder zum Mitnehmen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 3 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 20 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 300 g kurze Nudeln (z. B. Fusilli, Penne)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel (ca. 80 g), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika (ca. 150 g), in Streifen
  • 200 g Cherrytomaten, halbiert
  • 80 g frischer Blattspinat
  • 1 TL Zitronenschale, fein gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Chiliflocken (optional)
  • 30 g geriebener Parmesan oder Pecorino (optional)
  • Ca. 100 ml warmes Nudelwasser zum Binden

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 1 EL Butter oder 1–2 EL Sahne (optional, für eine cremigere Bindung)

Zubereitung

Schritt 1:

Wasser in einem großen Topf aufkochen, kräftig salzen (etwa 10 g Salz pro Liter). Die Nudeln nach Packungsangabe bis knapp al dente kochen. Vor dem Abgießen etwa 100 ml Nudelwasser zurückbehalten (mit einer Tasse abmessen).

Schritt 2:

In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen (ca. 2–3 Minuten), dann den gehackten Knoblauch kurz mitrösten, bis er aromatisch duftet (30–45 Sekunden). Vorsicht: Knoblauch darf nicht dunkel werden.

Schritt 3:

Paprikastreifen hinzufügen und bei mittlerer bis hoher Hitze 2–3 Minuten anbraten, sodass sie noch etwas Biss behalten (knackige Textur). Anschließend die halbierten Cherrytomaten zugeben und 1–2 Minuten mitgaren, bis die Haut weich wird und sich ein leicht glänzender Saft bildet.

Schritt 4:

Den Spinat portionsweise in die Pfanne geben, kurz zusammenfallen lassen. Hitze reduzieren und die abgetropften Nudeln in die Pfanne geben. Einen Teil des zurückbehaltenen Nudelwassers zugeben und alles kräftig durchschwenken, damit eine glänzende, leicht gebundene Sauce entsteht (bei Bedarf mehr Wasser zugeben).

Schritt 5:

Mit Zitronenschale, Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken abschmecken. Für eine sämigere Konsistenz Butter oder etwas Sahne einrühren und zuletzt den geriebenen Parmesan untermischen, bis die Sauce leicht cremig ist. Textur prüfen: Nudeln sollten al dente und die Gemüse bissfest sein.

Schritt 6:

Die Nudelpfanne auf Tellern anrichten, mit restlichem Parmesan bestreuen. Sofort servieren, damit die Farben frisch bleiben und die Mischung ihre Konsistenz behält.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Protein: 150 g in Streifen geschnittene Hähnchenbrust vorab anbraten und mit den Zwiebeln garen.
  • Vegetarisch/vegan: Parmesan weglassen und stattdessen 1 EL Hefeflocken verwenden.
  • Würzigere Variante: 1 TL geräuchertes Paprikapulver hinzufügen und statt Chiliflocken eine frisch gehackte rote Chili verwenden.
  • Sommerleichter Geschmack: Frische Basilikumblätter unterheben kurz vor dem Servieren.
  • Schneller Binde-Trick: Wenn zu trocken, mit 1–2 EL Olivenöl und 1–2 EL Nudelwasser emulgieren, statt mehr Sahne zu nehmen.

Serviervorschlag

Auf vorgewärmten Tellern anrichten; die leuchtend roten Tomaten und grünen Spinatblätter kontrastieren dekorativ. Je nach Saison mit frischem Basilikum oder Rucola garnieren und mit einem kleinen Beilagensalat servieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank luftdicht verpackt 1–2 Tage haltbar. Beim Aufwärmen in der Pfanne mit einem Spritzer Wasser oder Öl kurz erhitzen.
  • Glutenfrei: Pasta 1:1 durch glutenfreie Sorten ersetzen, Kochzeit beachten.

Fazit: Dieses einfache Rezept gelingt zuverlässig durch kurze Garzeiten, gezieltes Zurückhalten von Nudelwasser zur Bindung und genaue Würzung; so bleiben Texturen, Aromen und Farben frisch.