Apfeltaschen mit Eierlikör Apfelfüllung Rezept

Apfeltaschen mit Eierlikör Apfelfüllung Rezept

Apfeltaschen mit einer leicht alkoholischen Eierlikör-Apfelfüllung bieten saftige, gewürzte Äpfel in einer knusprigen Blätterteighülle. Das Rezept ist schnell umzusetzen, eignet sich besonders für Herbst und Winter und verwendet fertigen Blätterteig für eine zuverlässige, goldbraune Kruste. Die Füllung wird kurz eingekocht und mit Speisestärke gebunden, dadurch bleibt sie formstabil.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Apfeltaschen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten (inkl. Abkühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g fertiger Rechteck-Blätterteig (aufgetaut)
  • 500 g feste Äpfel (z. B. Boskoop oder Braeburn), geschält, entkernt, gewürfelt
  • 25 g Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Speisestärke, angerührt in 2 EL kaltem Wasser
  • 80 ml Eierlikör
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • 1–2 EL Aprikosenmarmelade zum Glänzen (optional)

Für die Soße/Beilage (optional):

  • Vanilleeis oder Schlagsahne nach Bedarf

Zubereitung

Schritt 1:

Äpfel schälen, entkernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. In einer Pfanne Butter schmelzen, gewürfelte Äpfel, Zucker, Zimt und Zitronensaft bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten unter Rühren weich, aber nicht breiig dünsten. Die Mischung sollte weich und aromatisch duften, noch sichtbare Apfelstücke behalten.

Schritt 2:

Angerührte Speisestärke unter die Apfelmischung rühren und 1–2 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit andickt. Vom Herd nehmen und vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, damit die Füllung beim Backen nicht den Teig durchweicht.

Schritt 3:

Abgekühlte Apfelmasse mit Eierlikör vorsichtig vermengen. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck glätten und in 8 gleich große Rechtecke schneiden. Auf jeden Teigling ca. 2 EL Füllung setzen, dabei rundum 1 cm Rand frei lassen.

Schritt 4:

Die Teigränder mit etwas verquirltem Ei bestreichen, Teig über der Füllung zu einer Tasche klappen und die Ränder fest andrücken. Mit einer Gabel die Ränder zusätzlich versiegeln und oben 1–2 kleine Einschnitte setzen, damit Dampf entweichen kann.

Schritt 5:

Die Apfeltaschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Ei bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) 18–22 Minuten backen, bis die Oberfläche gleichmäßig goldbraun ist und der Rand knusprig wirkt.

Schritt 6:

Optional mit etwas erwärmter Aprikosenmarmelade bestreichen für Glanz und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Kurz abkühlen lassen (5 Minuten), damit die Füllung leicht anzieht. Warm servieren; kalt sind die Taschen ebenfalls saftig, aber weniger knusprig.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Textur 30 g gehackte Walnüsse oder Mandeln unter die Füllung mischen.
  • Marzipanraspel (ca. 50 g) unter die Apfelmasse geben für eine nussige Süße.
  • Alkoholfreie Version: Eierlikör durch 50 ml Vanillesauce ersetzen.
  • Blätterteig kalt verarbeiten und nicht zu dünn ausrollen, damit die Taschen beim Backen schön aufgehen.

Serviervorschlag

Apfeltaschen auf einem Brett oder Teller anrichten, leicht mit Puderzucker bestäuben. Warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren; im Herbst passt ein kräftiger Kaffee, im Winter ein würziger Tee gut dazu.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter 1–2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren. Zum Aufwärmen 5–8 Minuten bei 160 °C im Ofen leicht knusprig erwärmen.
  • Ersatzprodukte: Butter vegan ersetzen und Eierlikör durch veganen Vanillelikör oder Vanillesauce austauschen, falls gewünscht.

Fazit: Durch das Vorkochen der Apfelfüllung und das Abkühlen vor dem Befüllen gelingt eine formstabile, aromatische Apfeltasche mit knuspriger Blätterteighülle zuverlässig.