Schneller Gurkensalat Rezept
Ein schneller Gurkensalat, ideal als leichte Beilage oder erfrischender Snack, der in wenigen Minuten zubereitet ist. Knackige Gurkenscheiben treffen auf eine säuerlich-cremige Vinaigrette mit frischen Kräutern. Einfache Zutaten, unkomplizierte Zubereitung und variable Würzung erlauben schnelle Anpassung an Geschmack und Saison.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 25 Minuten (inkl. Ruhezeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 2 Salatgurken (ca. 400 g)
- 1 kleine rote Zwiebel (ca. 50 g)
- 1 TL Salz (zum Entwässern)
- 2 EL frischer Dill, fein gehackt (oder Petersilie)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 3 EL Weißweinessig
- 2 EL neutrales Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 2 EL Naturjoghurt (optional für cremige Variante)
- 1 TL Zucker oder 1 TL Honig
- ½ TL mittelscharfer Senf
- 2 EL Wasser
- Frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Schritt 1:
Gurken waschen und in feine Scheiben schneiden (ca. 2–3 mm). Zwiebel in sehr dünne Ringe schneiden. Die Gurkenscheiben mit **1 TL Salz** in einer Schüssel mischen und 10 Minuten ziehen lassen, damit sich Wasser sammelt und die Scheiben knusprig bleiben.
Schritt 2:
Nach der Ruhezeit die Gurken leicht ausdrücken oder das austretende Wasser abgießen. Dadurch wird die Textur **knackig** statt wässrig.
Schritt 3:
Für die **Vinaigrette** Essig, Öl, Joghurt (falls verwendet), Zucker, Senf und Wasser in einer kleinen Schüssel gut verrühren, bis die Mischung homogen ist. Mit Pfeffer abschmecken. Die Sauce sollte eine leicht cremige, aber noch flüssige Konsistenz haben.
Schritt 4:
Gurken, Zwiebelringe und **gehackten Dill** in eine große Schüssel geben. Die Vinaigrette darüber gießen und alles vorsichtig vermengen, damit die Gurkenscheiben intakt bleiben.
Schritt 5:
Den Salat 10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich Aromen verbinden. Die Farbe bleibt hellgrün, das Aroma frisch und leicht säuerlich.
Schritt 6:
Nochmals **abschmecken** und bei Bedarf mit etwas Salz oder Zucker nachwürzen. Vor dem Servieren mit etwas Dill bestreuen und sofort servieren, um die knackige Textur zu erhalten.
Varianten und Tipps
- Für eine cremige Variante 50 g Schmand statt oder zusätzlich zum Joghurt verwenden.
- Radieschen in dünne Scheiben schneiden für zusätzlichen Biss und Farbe.
- Statt Weißweinessig 1 EL Zitronensaft für ein frischeres Aroma verwenden.
- Für asiatischen Akzent 1 TL Sesamöl und 1 TL Sojasauce einarbeiten; Walnüsse oder Sesam hinzufügen.
- Wer Zeit sparen möchte, Gurken mit einem Sparschäler in Bänder schneiden statt Scheiben.
Serviervorschlag
Den Gurkensalat gekühlt in einer flachen Schale anrichten, mit frischem Dill garnieren. Passt gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch im Sommer sowie zu rustikalem Brot als leichtes Abendessen.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter hält der Salat maximal 24 Stunden; danach verliert er an Knackigkeit.
- Bei Austausch von Zucker durch Honig die Säure erneut abschmecken, da Honig süßer wirkt.
Fazit: Ein einfaches, schnelles Rezept, das durch Entwässern der Gurken und eine ausgewogene Vinaigrette zuverlässig knackige, frische Resultate liefert.