Lecker Mascarpone Himbeer Quark Rezept
Ein schnell zubereitetes Dessert, das die Cremigkeit von Mascarpone und Quark mit frischen Himbeeren verbindet. Eignet sich als leichter Abschluss nach einem Menü oder als saisonaler Nachtisch im Sommer. Die Kombination ergibt eine samtige Textur, fruchtige Säure und eine leuchtend rote Farbe.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten (plus Kühlzeit)
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 75 Minuten (inkl. 60 Minuten Kühlen)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Mascarpone
- 250 g Quark (20 % Fett)
- 150 ml Schlagsahne (kalt)
- 60 g Puderzucker (geteilt: 40 g und 20 g)
- 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer halben Vanilleschote
- 1 TL fein abgeriebene Zitronenschale
- 250 g Himbeeren (frisch oder aufgetaut)
- Einige ganze Himbeeren zum Garnieren
- Optional: 1 Blatt Gelatine (ca. 2 g) oder 1/2 TL Agar-Agar für Festigkeit
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Himbeer-Coulis (optional): 150 g Himbeeren, 30 g Zucker, 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
Schritt 1:
Etwa 50 g Himbeeren für die Dekoration beiseitestellen. Die restlichen Himbeeren mit 20 g Puderzucker und 1 EL Zitronensaft grob pürieren; wer eine glatte Soße bevorzugt, durch ein Sieb streichen. Die Farbe sollte leuchtend rot, der Geruch frisch-fruchtig sein.
Schritt 2:
In einer Schüssel Mascarpone, Quark, 40 g Puderzucker, Vanille und Zitronenschale glatt verrühren. Die Masse wirkt zunächst dick und samtig; darauf achten, nicht zu lange zu rühren, damit die Struktur erhalten bleibt.
Schritt 3:
Die kalte Schlagsahne in einer gekühlten Schüssel steif schlagen. Die Sahne luftig unter die Mascarpone-Quark-Mischung heben, bis eine gleichmäßige, cremige Textur entsteht. Die Farbe wird dabei leicht rosa durch die Himbeeren.
Schritt 4:
Wenn eine festere Konsistenz gewünscht wird, Gelatine nach Packungsanleitung einweichen, erwärmen und wenig abgekühlt unter die Quarkmasse rühren, bevor die Sahne untergehoben wird. Alternativ Agar-Agar gemäß Herstellerhinweis verwenden.
Schritt 5:
Etwa die Hälfte der Creme in Portionsgläser füllen, eine Schicht Himbeer-Püree daraufgeben und mit der restlichen Creme abschließen. Optisch wirkt ein leichter Marmor-Effekt ansprechend. Mit ganzen Himbeeren und etwas Zitronenschale garnieren.
Schritt 6:
Die Gläser mindestens 60 Minuten kühlstellen, damit die Aromen sich verbinden und die Textur etwas fester wird. Vor dem Servieren 5–10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit die Creme leicht anschmilzt und die Aromen intensiver werden.
Varianten und Tipps
- Für eine knusprige Komponente zerbröselte Kekse (z. B. Amaretti oder Butterkekse) als Boden einfügen.
- Alternative Früchte: Statt Himbeeren passen auch Erdbeeren, Blaubeeren oder eine Beerenmischung.
- Vegane Variante: Mascarpone durch veganen Frischkäse ersetzen und Sahne durch gekühlte Kokoscreme; Agar-Agar zum Binden verwenden.
- Für mehr Frische 1–2 EL Limettensaft in die Himbeer-Schicht geben.
- Bei Verwendung von Gelatine darauf achten, diese vor dem Einrühren etwas abkühlen zu lassen, sonst gerinnt die Sahne.
Serviervorschlag
In klaren Gläsern serviert, kommt die zweifarbige Schichtung gut zur Geltung; mit frischen Himbeeren und etwas Zitronenzeste bestreuen. Bei warmen Temperaturen bietet sich eine kühle Portion als leichter Abschluss an; im Herbst passt ein warmes Fruchtkompott als Begleitung.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank haltbar in einem luftdichten Behälter bis zu 48 Stunden; Fruchtwasser kann die Textur leicht verändern.
- Nicht empfehlenswert einzufrieren, da Sahne und Quark nach dem Auftauen flockig werden können.
Fazit: Die Kombination aus Mascarpone, Quark und frischen Himbeeren ergibt zuverlässig eine cremige, aromatische Nachspeise mit ausgewogener Süße und fruchtiger Säure.