Omis Eierfrikadellen Rezept

Omis Eierfrikadellen Rezept

Traditionelle, herzhafte Frikadellen, bei denen jeweils ein hartgekochtes Ei in einer würzigen Hackfleischhülle gegart wird. Schnell in der Zubereitung und gut vorplanbar, ergeben sie außen eine goldbraune Kruste und innen saftiges Fleisch mit cremigem Eigelb. Geeignet als Hauptgericht, für kalte Platten oder zum Mitnehmen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen (8 Frikadellen)
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
  • 8 Eier (4 hartgekocht, 4 roh zum Binden) — alternativ insgesamt 5 Eier, davon 4 hart gekocht
  • 50 g Semmelbrösel
  • 50 ml Milch
  • 1 Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Salz
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 30 g Mehl oder zusätzliche Semmelbrösel zum Wälzen
  • 3 EL Butterschmalz oder Pflanzenöl zum Braten

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Gewürzgurken, Senf-Dill-Sauce oder einfache Bratensoße nach Belieben

Zubereitung

Schritt 1:

Eier 10 Minuten hart kochen, abschrecken, schälen und beiseitestellen. Inzwischen die Zwiebel fein würfeln und in wenig Fett bei mittlerer Hitze glasig dünsten, dann abkühlen lassen.

Schritt 2:

Semmelbrösel mit Milch mischen und 5 Minuten quellen lassen. In einer Schüssel Hackfleisch, das rohe(n) Ei(ER) zum Binden, die abgekühlte Zwiebel, Petersilie, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer sowie die gequollenen Brösel kräftig, aber nicht übermäßig, vermengen.

Schritt 3:

Die Masse in 8 gleichgroße Portionen teilen. Jede Portion flach drücken, ein **geschältes hartgekochtes Ei** in die Mitte legen und das Fleisch gleichmäßig darum formen, so dass das Ei vollständig umschlossen ist. Ränder gut verschließen.

Schritt 4:

Die geformten Frikadellen leicht in Mehl oder Semmelbröseln wenden. Vor dem Braten 10–15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie fester werden und beim Braten die Form behalten (kühlen).

Schritt 5:

Butterschmalz oder Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Frikadellen bei mittlerer Hitze rundum 4–5 Minuten anbraten, bis die Oberfläche goldbraun ist. Hitze reduzieren, Pfanne ggf. abdecken und weitere 3–4 Minuten garen. Auf eine Kerntemperatur von 72 °C achten, damit das Hackfleisch durchgegart ist.

Schritt 6:

Frikadellen kurz 5 Minuten auf einem Rost ruhen lassen, damit sich Säfte setzen. Farbton: außen tiefgolden, innen saftig mit festem, hellgelbem Eiweiß und cremigem Eigelb. Vor dem Servieren überschüssiges Fett mit Küchenpapier entfernen.

Varianten und Tipps

  • Für kleinere Portionen die Eier vierteln und die Fleischmasse entsprechend in 12–16 Portionen teilen.
  • Für mehr Würze 1 TL getrockneten Majoran oder ½ TL Kümmel zur Fleischmischung geben.
  • Backalternative: Frikadellen auf ein Blech legen und bei 180 °C Umluft 20–25 Minuten backen, bis die Kerntemperatur 72 °C erreicht ist.
  • Panko statt Semmelbrösel verwenden für eine knusprigere Kruste.
  • Nicht zu stark kneten — schonendes Vermengen erhält eine angenehmere, lockerere Textur.

Serviervorschlag

Warm serviert passen Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln und Saures wie Gewürzgurken oder ein Gurkensalat. Für ein leichtes Sommergericht mit Blattsalat und einem Joghurt-Dill-Dressing kombinieren; für kalte Platten in Scheiben geschnitten auf frischem Bauernbrot anrichten.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Gekühlt 1–2 Tage haltbar; vor dem Servieren im Ofen bei 160 °C auf 10–15 Minuten erhitzen. Roh oder vorgeformt können Frikadellen eingefroren werden (max. 1 Monat).
  • Fleischersatz: Pflanzliches Hack kann verwendet werden; bei komplett vegetarischer Variante gekochte Eier vierteln und in eine panierte Gemüsemasse einarbeiten.

Fazit: Durch die Kombination aus gewürztem Brät und hartgekochtem Ei bleiben die Frikadellen saftig und formstabil, wodurch das Rezept zuverlässig gleichmäßige Ergebnisse liefert.