Kirschkuchen Nach Grossmutters Art Rezept

Kirschkuchen Nach Grossmutters Art Rezept

Ein klassischer, unkomplizierter Kirschkuchen mit saftigem Rührteig und fruchtigem Belag, geeignet für Saisonkirschen oder aufgetaute Tiefkirschen. Das Rezept setzt auf einfache Zutaten, eine lockere Krume und eine leicht säuerliche Fruchtnote, ideal für Nachmittagskaffee oder als Dessert.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Gesamtzeit: 60 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g weiche **Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 TL **Vanilleextrakt** (oder 1 Päckchen Vanillezucker)
  • 3 **Eier** (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL **Backpulver**
  • 100 ml **Milch**
  • 1 TL abgeriebene **Zitronenschale**
  • 500 g entsteinte **Kirschen**, frisch oder aufgetaute Tiefkirschen
  • 1–2 EL **Speisestärke** (zum Bestäuben der Kirschen)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Fett und Mehl für die Springform (24 cm)

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 250 ml Milch
  • 1 Eigelb
  • 20 g Zucker
  • 1 TL Speisestärke
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

Schritt 1:

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine 24‑cm‑Springform mit **Fett** einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.

Schritt 2:

**Butter** mit **Zucker** und **Vanille** in einer Schüssel cremig rühren, bis die Masse hell ist. Nacheinander die **Eier** unterrühren, jedes Ei kurz einarbeiten, bevor das nächste zugefügt wird. **Zitronenschale** einarbeiten.

Schritt 3:

**Mehl**, **Backpulver** und **Salz** in einer separaten Schüssel kurz vermischen und über die Butter-Ei-Mischung sieben. Abwechselnd mit der **Milch** unterheben, bis ein glatter, zähflüssiger Teig entsteht.

Schritt 4:

Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Die **Kirschen** mit 1–2 EL **Speisestärke** und (optional) 1 EL Zucker vermengen, damit sie beim Backen nicht zu viel Saft abgeben, und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Kirschen leicht in den Teig drücken.

Schritt 5:

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 35–45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: Es sollte kein flüssiger Teig mehr haften, nur ggf. etwas Fruchtfeuchte. Falls oben zu stark bräunt, nach 25 Minuten mit Alufolie abdecken.

Schritt 6:

Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann den Rand entfernen und den Kuchen auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit **Puderzucker** bestäuben.

Varianten und Tipps

  • Für eine nussige Note 50 g gemahlene Mandeln anstelle von 50 g Mehl verwenden.
  • Für Streuseloberschicht 80 g kalte Butter, 80 g Mehl und 60 g Zucker schnell zu Streuseln verarbeiten und vor dem Backen über die Kirschen geben.
  • Tiefkirschen gut auftauen und überschüssige Flüssigkeit abgießen, sonst mit zusätzlicher Speisestärke binden.
  • Alkoholische Note: 1 EL Rum oder Kirschwasser zum Teig geben.
  • Backzeit kann je nach Ofen variieren; Stäbchenprobe nicht vergessen.

Serviervorschlag

Warm serviert passt der Kuchen zu einer Portion Vanillesauce oder einem Klecks geschlagener Sahne. Kalt schmeckt er ebenso gut mit einer Kugel Vanilleeis; für eine festliche Präsentation mit einigen frischen Kirschen garnieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar; zum Aufbewahren Folie verwenden. Zum Wiedererwärmen kurz bei 150 °C im Ofen erhitzen (8–10 Minuten).
  • Milch kann durch Buttermilch ersetzt werden; bei Glutenunverträglichkeit durch eine 1:1-Mischung aus glutenfreiem Mehl und 1 TL Xanthan ersetzen.

Fazit: Dieses einfache, gut strukturierte Rezept liefert einen saftigen Kirschkuchen mit gleichmäßigem Backergebnis und verlässlicher Textur.