Fantakuchen Rezept
Ein schneller, saftiger Rührkuchen, der durch Fanta ein dezentes Orangenaroma und zusätzliche Feuchtigkeit erhält. Geeignet für ungezwungene Anlässe und als Kuchen zum Kaffee; das Rezept ist einfach und erfordert wenige Zutaten sowie keine speziellen Backkenntnisse.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8–10 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 200 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver (ca. 15 g)
- 100 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblume)
- 330 ml Fanta (eine Dose), kalt
- 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer halben Vanilleschote
- 1 TL fein abgeriebene Orangenschale (optional für intensiveres Aroma)
- Butter oder Öl zum Einfetten und Mehl zum Ausstäuben der Form
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Glasur: 150 g Puderzucker und 2–3 EL Fanta (oder Zitronensaft) zum Anrühren
- Optional: frische Orangenscheiben oder bunte Streusel zum Garnieren
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Mehl und Backpulver in einer Schüssel kurz miteinander vermengen und beiseitestellen.
Schritt 2:
In einer großen Rührschüssel Eier und Zucker mit einem Handmixer 2–3 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und leicht luftig ist. Vanille und Orangenschale zugeben.
Schritt 3:
Das Öl langsam einfließen lassen und kurz unterrühren. Abwechselnd die Mehlmischung und die Fanta in etwa zwei bis drei Portionen unterheben, dabei nur so lange rühren, bis ein homogener Teig entsteht; ein kurzes restliches Mehlstück ist besser als starkes Überrühren.
Schritt 4:
Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen. Die Oberfläche sollte eine gleichmäßige, leicht glänzende Textur haben. In den vorgeheizten Ofen schieben und bei 180 °C ca. 35 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn ein Holzstäbchen ohne nassen Teig herauskommt und die Kruste goldbraun ist.
Schritt 5:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Die Krume sollte saftig und feinporig sein; beim Riechen ein dezentes Orangenaroma wahrnehmbar.
Schritt 6:
Für die Glasur Puderzucker mit 2–3 EL Fanta zu einer glatten, zähflüssigen Masse verrühren und über den abgekühlten Kuchen gießen. Kurz antrocknen lassen und nach Wunsch mit Orangenscheiben oder Streuseln garnieren. Vor dem Anschneiden Glasur fest werden lassen.
Varianten und Tipps
- Für eine Schokoladenvariante 30 g Kakao zur Mehlmenge hinzufügen und 10 g Zucker reduzieren.
- Wer weniger Süße möchte, Zucker um 20–30 g reduzieren und ggf. mehr Vanille verwenden.
- Bei Verwendung von Umluft Temperatur auf 160 °C reduzieren und Backzeit um 5 Minuten überwachen.
- Für eine besonders saftige Krume 50 g Joghurt oder saure Sahne anstelle von 50 ml Fanta in den Teig geben und die restliche Fanta für die Glasur verwenden.
- Formen: In einer Kastenform verlängert sich die Backzeit um etwa 10–15 Minuten.
Serviervorschlag
Den Fantakuchen in Scheiben schneiden und pur oder mit einem Klecks ungesüßter Schlagsahne servieren. Im Sommer passt eine Kugel Vanilleeis und frische Minze, im Herbst harmoniert der Kuchen mit einer Tasse schwarzem Tee.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einer Kuchenbox bei Zimmertemperatur 2–3 Tage haltbar; im Kühlschrank bis zu 5 Tage, dabei vor dem Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen.
- Aufwärmen: Bei Bedarf einzelne Stücke 10–15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen; Glasur verliert dabei etwas an Glanz.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen, leicht aromatischen Kuchen mit minimalem Aufwand und gut kalkulierbaren Backzeiten.