Blitz-Käsekuchen mit Mandarinen vom Blech Rezept
Ein schneller, saftiger Käsekuchen auf dem Blech, kombiniert mit säuerlich-süßen Mandarinen. Die einfache Zubereitung mit einem Butterkeksboden und einer Quark‑Frischkäse‑Füllung liefert eine cremige Textur und leicht gebräunte Oberfläche; gut geeignet für Buffets oder Kuchenplatten, da der Kuchen rechteckig geschnitten und gut transportierbar ist.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12–16 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 3 Stunden (inkl. 2 Stunden Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für ein Backblech (ca. 30 x 40 cm):
- 300 g Butterkekse
- 150 g Butter, geschmolzen
- 700 g Quark (20 % Fett)
- 200 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier (Gr. M), Zimmertemperatur
- 2 EL Speisestärke
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- Prise Salz
- 300 g Mandarinen, abgetropft (Konserve) oder 4–5 frische, geschälte und filettierte
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 100 ml Mandarinensaft, 1 TL Speisestärke, 1 EL Zucker — erhitzt zu einer leichten Glasur
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen, die Ränder leicht mit wenig Butter einfetten, damit das Papier haftet.
Schritt 2:
Die Butterkekse fein zerbröseln (Mixer oder Nudelholz in einem Beutel). Mit der geschmolzenen Butter gut vermischen, bis die Masse gleichmäßig feucht ist. Die Krümel auf das vorbereitete Blech geben und mit einem Löffel oder einem Glasboden fest und gleichmäßig als Boden andrücken.
Schritt 3:
Für die Füllung Quark, Frischkäse, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und glatt rühren. Die Eier einzeln einarbeiten, dann Speisestärke, Zitronenabrieb und eine Prise Salz kurz unterrühren. Nicht zu lange schlagen, um Luftblasen zu minimieren.
Schritt 4:
Die Käsekuchenmasse gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen. Falls Konservenmandarinen verwendet werden: diese gut abtropfen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Mandarinenhälften oder -segmente gleichmäßig auf der Oberfläche anordnen, leicht eindrücken, damit sie beim Backen nicht zu stark schwimmen.
Schritt 5:
Im vorgeheizten Ofen etwa 35 Minuten backen, bis die Oberfläche hellgolden ist und die Füllung am Rand fest, in der Mitte noch leicht wackelig erscheint. Nicht zu dunkel backen, um Austrocknen zu vermeiden.
Schritt 6:
Ofen ausschalten, die Tür leicht öffnen und den Kuchen noch ca. 30 Minuten im Ofen auskühlen lassen, damit die Oberfläche nicht reißt. Anschließend vollständig abkühlen lassen und mindestens 2 Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder die optionale Mandarinenglasur verwenden.
Varianten und Tipps
- Für eine noch knusprigere Basis 50 g gehackte Mandeln zu den Keksbröseln geben.
- Statt Quark kann 900 g Doppelrahm-Frischkäse verwendet werden; Zucker ggf. auf 120 g reduzieren.
- Mandarinen durch geviertelte frische Aprikosen oder Pfirsiche ersetzen für saisonale Varianten.
- Für eine leichte Säure mehr Zitronenabrieb oder 1–2 EL Zitronensaft zur Füllung geben.
- Wer Risse vermeiden will, nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten Ofen langsam abkühlen lassen.
Serviervorschlag
In rechteckige Stücke schneiden und auf Kuchenplatten anrichten. Mit einem dünnen Spiegel aus leicht eingedicktem Mandarinensaft versehen oder frisch mit Minzblättchen garnieren; passt zu Kaffee oder als Dessert nach einem leichten Essen.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einer luftdichten Box bis zu 3 Tage haltbar. Vor dem Servieren 15–20 Minuten temperieren lassen.
- Ersatzprodukte: Magerquark kann verwendet werden, ergibt jedoch eine festere, weniger cremige Textur.
Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig dank einfacher Schritte, stabiler Speisestärke in der Füllung und dem festen Keksboden, wodurch ein cremiger, schnittfester Blechkäsekuchen mit fruchtigen Mandarinen entsteht.