Griechischer Tomatenreis Rezept

Griechischer Tomatenreis Rezept

Ein schneller, würziger Beilagenreis im griechischen Stil, ideal zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder gebratenem Gemüse. Aromatische Tomaten, Olivenöl und Kräuter ergeben einen glänzenden, leicht säuerlichen Reis mit lockerem, körnigem Biss. Das Rezept ist alltagstauglich, benötigt wenige Zutaten und lässt sich gut vorbereiten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten (inkl. Ruhen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 300 g Langkornreis (z. B. Basmati oder Jasmin)
  • 30 ml Olivenöl (2 EL)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 150 g), fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark (ca. 30 g)
  • 400 g gehackte Tomaten (frisch oder aus der Dose)
  • 600 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe, heiß
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL Zucker (zum Ausgleichen der Säure)
  • 1 TL Salz (nach Geschmack anpassen) und 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft (optional)
  • 30 g Butter (optional, am Ende für Glanz)
  • Frisch gehackte Petersilie zum Garnieren
  • 50 g Feta zum Servieren (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optionale Tzatziki: 200 g griechischer Joghurt, 1/2 Gurke (entkernt und gerieben), 1 Knoblauchzehe, 1 EL Olivenöl, Salz

Zubereitung

Schritt 1:

Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser spülen, bis das Abwaschwasser klar ist; gut abtropfen lassen. Dies reduziert überschüssige Stärke und verhindert ein zu klebriges Ergebnis.

Schritt 2:

In einem schweren Topf Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebel glasig dünsten (3–4 Minuten), dann den Knoblauch hinzufügen und 30–60 Sekunden mitdünsten, bis er duftet.

Schritt 3:

Tomatenmark einrühren und kurz anrösten (ca. 1 Minute), dann die gehackten Tomaten zugeben. Mit Zucker, Oregano sowie Salz und Pfeffer würzen und die Sauce 3–4 Minuten einkochen, bis sie leicht eindickt und aromatisch riecht.

Schritt 4:

Den abgetropften Reis in den Topf geben und 1–2 Minuten unter Rühren glasig anbraten, damit jedes Korn mit Tomatenöl überzogen ist. Heiße Brühe und das Lorbeerblatt zugeben, umrühren und aufkochen lassen.

Schritt 5:

Hitze reduzieren, den Topf mit dem Deckel schließen und bei kleiner Hitze 15–18 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen und der Reis gar ist. Nicht während des Kochens umrühren.

Schritt 6:

Topf vom Herd nehmen, Butter und optional Zitronensaft einrühren, mit einer Gabel den Reis auflockern. 8–10 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Vor dem Servieren Petersilie und optional Feta darübergeben.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Textur 50 g grüne Erbsen oder gebratene Paprikawürfel in den letzten 5 Minuten der Garzeit zugeben.
  • Oliven und Kapern ergänzen salzige, mediterrane Aromen; Oliven erst am Ende untermischen.
  • Vegan: Butter durch zusätzliches Olivenöl ersetzen und statt Geflügelbrühe Gemüsebrühe verwenden.
  • Für intensiveren Tomatengeschmack frische, sehr reife Tomaten verwenden und die Flüssigkeitsmenge bei Bedarf leicht reduzieren.
  • Bei Verwendung von Basmati evtl. 25–50 ml weniger Brühe verwenden, da Basmati weniger Wasser benötigt.

Serviervorschlag

Warm als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder gebratenem Fisch servieren; mit Zitronenspalten anrichten, damit jeder nach Geschmack säuern kann. Im Sommer passt ein einfacher Gurken-Feta-Salat oder Tzatziki als frische Ergänzung.

Anmerkungen

  • Reste maximal 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren; beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe zugeben, damit der Reis wieder locker wird.
  • Bei Austausch des Reistyps Garzeit und Flüssigkeitsmenge anpassen (z. B. Risotto-Reis benötigt mehr Flüssigkeit und ständiges Rühren).

Fazit: Die kontrollierte Flüssigkeitsmenge und das kurze Ruhen nach dem Garen sorgen zuverlässig für lockere, aromatische Reiskörner mit deutlicher Tomaten- und Kräuternote.