Überbackene Gyros-Nudeln mit Hähnchenfleisch Rezept
Kurz beschrieben: Ein herzhaftes, schnell zubereitetes Nudelgericht mit würzig mariniertem Hähnchen, cremiger Tomatensauce und goldbraun überbackenem Käse. Eignet sich gut für Familienessen und lässt sich variabel mit frischem Gemüse oder einer Joghurtbeilage kombinieren.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 400 g Penne oder Rigatoni
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Kreuzkümmel (optional)
- 1 rote Zwiebel, in Streifen
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 200 g gehackte Tomaten (Dose) oder Passata
- 150 g Crème fraîche oder Schmand
- 150 g geriebener Käse (Mozzarella oder Gouda)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Petersilie zum Bestreuen
Für die Soße/Beilage (optional):
- 200 g Naturjoghurt
- 1/2 Salatgurke, gerieben und ausgedrückt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, 1 kleine Knoblauchzehe (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nudeln in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen (ca. 8–10 Minuten), abgießen und kurz beiseitestellen.
Schritt 2:
Hähnchen in dünne Streifen schneiden. In einer Schüssel 2 EL Olivenöl, Paprikapulver, Oregano, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermischen, Hähnchenstreifen damit marinieren (mind. 5 Minuten). Die Gewürze geben ein warmes, aromatisches Duftprofil.
Schritt 3:
In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze restliches Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten (ca. 2–3 Minuten). Hähnchen hinzufügen und rundherum anbraten, bis es leicht gebräunt ist (ca. 6–8 Minuten). Textur: außen leicht gebräunt, innen saftig.
Schritt 4:
Paprika zugeben und 2–3 Minuten mitgaren. Gehackte Tomaten und Crème fraîche einrühren, kurz aufkochen lassen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Konsistenz: cremig, leicht tomatig.
Schritt 5:
Gekochte Nudeln in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Masse in eine ofenfeste Form füllen, mit geriebenem Käse gleichmäßig bestreuen. Farbe: rote Tomatennoten, goldbrauner Käse nach dem Backen.
Schritt 6:
Form im vorgeheizten Ofen ca. 15–20 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist. Kurz abkühlen lassen, mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren. Geruch: würzig-aromatisch mit Käsekruste.
Varianten und Tipps
- Für mehr Kruste 2–3 Minuten unter den Grill (Broil) schieben, dabei beobachten, damit der Käse nicht verbrennt.
- Vegetarische Variante: Hähnchen durch 400 g gebratene Auberginen- oder Champignonstreifen ersetzen.
- Würzmischung selbst machen: 1 TL Paprika, 1/2 TL Oregano, 1/4 TL Kreuzkümmel, 1/4 TL Knoblauchpulver.
- Für eine leichtere Soße Crème fraîche durch griechischen Joghurt ersetzen und mit etwas Nudelwasser verdünnen.
- Farbe und Frische: Nach dem Backen fein gewürfelte Tomaten oder Rucola darübergeben.
Serviervorschlag
Mit einem frischen Gurken-Joghurt-Dip (Tzatziki) servieren, um die würzige Hauptkomponente zu ergänzen. Als Beilage passt ein einfacher grüner Salat mit Zitronendressing; bei kälteren Monaten punktet ein Glas Rotwein oder ein kräftiges Bier.
Anmerkungen
- Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen im Ofen (ca. 160 °C, 10–15 Minuten) wird die Kruste wieder ansehnlich.
- Hähnchen kann durch vorgegartes Geflügel ersetzt werden; Garzeiten dann entsprechend verkürzen.
Fazit: Dieses Rezept kombiniert würziges Hähnchen mit cremigen Nudeln und einer knusprigen Käsekruste und gelingt zuverlässig durch einfache Schritte und gut dosierte Gewürze.