XXL Cheeseburger Kuchen Rezept, unglaublich lecker!
Herzhaftes Schichtgericht in Form eines großen Burger-Kuchens, ideal für Gäste oder Familienessen. Das Rezept kombiniert saftige Rindfleischpatties, geschmolzenen Käse und eine würzige Sauce zwischen gerösteten Brötchenhälften. Eignet sich gut zur vorbereitenden Zubereitung und zum anschließenden Erwärmen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 40 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 85 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 1.200 g Rinderhackfleisch
- 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 150 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Ei
- 80 g Semmelbrösel
- 1 EL Worcestershiresauce
- 1,5 TL Salz
- 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 6 große Burgerbrötchen (z. B. Brioche), halbiert
- 12 Scheiben Cheddar oder schmelzender Käse (ca. 200 g)
- 50 g Butter, geschmolzen
- 150 g Kopfsalat, in Streifen
- 2 Tomaten, in Scheiben (ca. 300 g)
- 100 g Gewürzgurken, in Scheiben
- Sesam zum Bestreuen (optional)
- Neutralöl zum Braten
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 150 g Mayonnaise
- 80 g Ketchup
- 1 TL Dijon-Senf
- 50 g fein gehackte Gewürzgurken
- 1/2 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 200 °C vorheizen. Für die Sauce alle Zutaten in einer Schüssel glatt rühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Die Sauce schmeckt frisch, leicht süßlich und würzig; kalt stellen, bis sie gebraucht wird.
Schritt 2:
Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten glasig braten, abkühlen lassen. In einer großen Schüssel Rinderhackfleisch, gebratene Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Ei, Semmelbrösel, Worcestershiresauce, Salz, Pfeffer und Paprikapulver gut vermengen, jedoch nicht überarbeiten, damit die Masse saftig bleibt.
Schritt 3:
Aus der Fleischmasse 6 gleich große Patties formen, die dem Durchmesser der Brötchen entsprechen (ca. 2 cm dick). In einer heißen Pfanne mit etwas Öl jedes Patty 2–3 Minuten pro Seite scharf anbraten, bis eine braune Kruste entsteht.
Schritt 4:
Die angebratenen Patties auf ein Backblech legen und im Ofen bei 180 °C weitere 8–10 Minuten garen, bis die Kerntemperatur 72 °C erreicht (sicherer Verzehr). Auf jedes heiße Patty eine Scheibe Käse legen und 1–2 Minuten im Ofen schmelzen lassen.
Schritt 5:
Brötchenhälften mit der geschmolzenen Butter bestreichen und im vorgeheizten Ofen 5–7 Minuten bei 200 °C rösten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind. Ein Sprinformring (Ø 24–26 cm) auf eine mit Backpapier belegte Platte setzen und mit einer Brötchenunterseite beginnen: Brötchenboden, Sauce, Patty mit Käse, etwas Salat, Tomate und Gewürzgurke schichten. Vorgang wiederholen, bis alle Schichten verbaut sind.
Schritt 6:
Mit der obersten Brötchenhälfte abschließen, den Ring entfernen und den Kuchen leicht andrücken. Vor dem Anschneiden 15 Minuten ruhen oder kurz kühlen, damit die Schichten sich setzen. Der Kuchen zeigt kontrastreiche Texturen: knusprige Brötchenränder, saftiges Fleisch und geschmolzener Käse.
Varianten und Tipps
- Vegetarische Variante: Rinderhack durch gewürzte, fein gehackte Pilzmischung oder fertiges Pflanzenhack ersetzen; Bratzeit anpassen.
- Schärfe erhöhen: 1 TL Cayennepfeffer oder fein gehackte Jalapeños in die Sauce geben.
- BBQ-Aroma: Worcestershiresauce durch 1 EL BBQ-Sauce ersetzen und etwas Liquid Smoke hinzufügen.
- Knuspriger Belag: Für zusätzliche Textur karamellisierte Zwiebeln oder knusprig gebratener Speck zwischen den Schichten einfügen.
- Für bessere Schnittstabilität: Den Kuchen vor dem Servieren 30–60 Minuten kühlen, dann sauber mit einem scharfen Messer schneiden.
Serviervorschlag
Den XXL Cheeseburger Kuchen auf einem großen Holzbrett präsentieren und in breite Stücke schneiden. Dazu passen Pommes Frites oder ein einfacher Krautsalat; im Sommer ergänzen frische Gurken- und Tomatensalate das Gericht mit frischer Säure.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste abgedeckt 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren; im Ofen bei 160 °C kurz aufwärmen, bis der Käse wieder warm ist.
- Ersetzbarkeit: Für glutenfreie Variante glutenfreie Brötchen und Brösel verwenden; für weniger Fett mageres Rindfleisch wählen.
Fazit: Dieses Rezept kombiniert klare Arbeitsschritte und verlässliche Garzeiten, sodass ein saftiger, gut schichtbarer Cheeseburger-Kuchen mit ausgewogenen Aromen und stabiler Struktur gelingt.