Panierte Schnitzel aus dem Ofen Rezept
Knusprig panierte Schnitzel, im Ofen statt in der Pfanne zubereitet: weniger Fett, gleichmäßige Bräunung und saftiges Fleisch. Das Rezept ist schnell, alltagstauglich und eignet sich für Familienessen wie auch für Gäste, da die Panade außen kross und innen zart bleibt.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 18 Minuten
- Gesamtzeit: 38 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 4 Schweineschnitzel à ca. 150 g (oder Hähnchen-/Kalbsschnitzel)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- 30 ml Milch
- 150 g Semmelbrösel oder Panko
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 2 EL gehackte Petersilie (optional)
- 2 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl) zum Beträufeln
- 20 g Butter (optional, für mehr Farbe)
- Backpapier oder eine Auflaufform mit Rost
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Zitronenspalten zum Servieren
- Frischer Blattsalat oder Kartoffelsalat als Beilage
Zubereitung
Schritt 1:
Schnitzel vorbereiten: Fleisch zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie mit einem Fleischklopfer oder einer Pfanne auf etwa 5 mm Größe flach klopfen. Mit Salz und Pfeffer beidseitig würzen. Dünne, gleichmäßige Scheiben garen gleichmäßiger und bleiben saftiger.
Schritt 2:
Panierstation aufbauen: In drei flachen Schalen Mehl, eine Mischung aus 2 Eiern und 30 ml Milch verquirlen und schließlich die Semmelbrösel mit Paprikapulver und Petersilie mischen. Schnitzel nacheinander zuerst im Mehl, dann in der Ei-Mischung und zuletzt in den Bröseln wenden. Panade leicht andrücken.
Schritt 3:
Ruhen lassen: Die panierten Schnitzel 10 Minuten auf einem Teller im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur ruhen lassen, dann haftet die Panade besser und reißt weniger.
Schritt 4:
Ofen vorbereiten: Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen oder einen Rost auf ein Backblech setzen. Schnitzel auf den Rost legen, mit etwas Öl beträufeln oder leicht mit Öl sprühen. Kleine Butterflocken darauf verteilen für zusätzliche Bräunung.
Schritt 5:
Backen: Schnitzel in den Ofen schieben und etwa 8–10 Minuten backen, dann einmal wenden und weitere 6–8 Minuten backen, bis die Panade goldbraun und knusprig ist. Gesamte Backzeit ca. 14–18 Minuten, abhängig von Dicke und Ofen. Auf gewünschte Farbe achten.
Schritt 6:
Fertigstellen und ruhen: Schnitzel aus dem Ofen nehmen und kurz 2–3 Minuten ruhen lassen. Mit Zitronenspalten servieren. Beim Anschneiden sollte das Fleisch saftig sein, die Panade deutlich knusprig und goldbraun.
Varianten und Tipps
- Für extra Knusprigkeit Panko verwenden statt klassischer Semmelbrösel.
- Glutenfreie Variante: glutenfreie Paniermehl oder fein gemahlene Mandeln einsetzen.
- Für aromatische Noten 1 TL geräuchertes Paprikapulver in die Bröselmischung geben.
- Für eine Parmesan-Kruste 30 g fein geriebenen Parmesan unter die Brösel mischen.
- Auf einem Rost backen statt direkt auf dem Blech, damit die Unterseite ebenfalls knusprig wird.
Serviervorschlag
Mit frischen Zitronenspalten beträufeln und zusammen mit knusprigen Bratkartoffeln oder einem leichten Blattsalat servieren. Im Herbst passt ein erdiger Kartoffelsalat, im Sommer ein grüner Salat mit Kräutern und Gurke.
Anmerkungen
- Reste im Kühlschrank in einer luftdichten Box 1–2 Tage aufbewahren; zum Aufwärmen 8–10 Minuten bei 180 °C im Ofen erhitzen, damit die Panade wieder knusprig wird.
- Fleischalternativen: dünn geschnittene Hähnchen- oder Kalbsschnitzel funktionieren ebenso; Bratzeit an Dicke anpassen.
Fazit: Diese Ofen-Variante liefert gleichmäßig gebräunte, knusprige Schnitzel mit geringem Fettbedarf und ist dadurch zuverlässig alltagstauglich und leicht reproduzierbar.