Geröstetes Brot mit gebackenem Knoblauch Rezept
Ein einfaches Rezept für knuspriges Brot mit süßlich-karamellisiertem, gebackenem Knoblauch. Eignet sich als schnelle Vorspeise oder Beilage; das Verfahren ist unkompliziert und erzeugt intensive Aromen, samtige Textur des Knoblauchs und goldbraune Kruste des Brots. Gut vorbereitbar und variabel kombinierbar.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 1 mittelgroßes Bauernbrot (ca. 400 g), in 8 Scheiben à 2 cm geschnitten
- 2 ganze Knoblauchknollen
- 4 EL Olivenöl, extra vergine
- 20 g Butter (optional)
- 1 TL Zitronensaft
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
- 1 TL frische Thymianblätter (oder ½ TL getrockneter Thymian)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Flakesalz (zum Bestreuen)
- Optional: 2 EL frisch geriebener Parmesan oder Chiliflocken
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 150 g Ricotta
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL fein gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Die Knoblauchknollen halbieren oder die Spitzen abschneiden, sodass die Zehen leicht sichtbar werden. Jede Knolle mit etwa 1 EL Olivenöl beträufeln, in Alufolie wickeln und auf ein Backblech legen.
Schritt 2:
Knoblauch 35–40 Minuten backen, bis die Zehen weich, goldbraun und leicht karamellisiert sind; das Aroma ist dann süßlich und nussig. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, die weichen Zehen durch leichtes Drücken aus der Schale drücken.
Schritt 3:
Die Brotscheiben mit dem restlichen Olivenöl (oder der optionalen Butter) einreiben. Die Scheiben auf ein Backblech legen und im Ofen (200 °C) oder in einer Grillpfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie rundum knusprig und goldbraun sind (ca. 6–8 Minuten im Ofen, einmal wenden).
Schritt 4:
Die ausgepressten Knoblauchzehen in einer kleinen Schüssel mit 1 TL Zitronensaft, 1 EL Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer zu einer streichfähigen Paste zerdrücken. Optional Parmesan oder fein gehackte Kräuter unterrühren, um Textur und Geschmack zu variieren.
Schritt 5:
Die gerösteten Brotscheiben großzügig mit der Knoblauchpaste bestreichen. Mit gehackter Petersilie, Thymian, frischem Pfeffer und einer Prise Flakesalz bestreuen. Wer mag, serviert zusätzlich die angedachte Ricotta-Beilage: Ricotta mit 1 EL Olivenöl, 1 TL Zitronensaft, Petersilie, Salz und Pfeffer verrühren.
Schritt 6:
Warm servieren, damit die Kruste knusprig bleibt und der Knoblauch warm, samtig und aromatisch ist. Bei Bedarf noch ein paar Tropfen Olivenöl darübergeben und sofort anrichten.
Varianten und Tipps
- Für eine rauchige Note 1–2 TL geräuchertes Paprikapulver zur Knoblauchpaste geben.
- Mit weichem Ziegenkäse oder gebratenen Champignons belegen, bevor serviert wird.
- Für mehr Süße eine Prise braunen Zucker oder Honig zum Knoblauch geben, kurz karamellisiert.
- Knoblauch im Voraus zubereiten: Gekochte Knoblauchpaste im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren; glasierte Knoblauchzehen in Öl bitte max. 3–4 Tage kalt lagern (Lebensmittelsicherheits beachten).
- Brot alternativ in der Grillpfanne bei hoher Hitze rösten für zusätzliche Röstaromen.
Serviervorschlag
Auf einem Holzbrett angerichtet mit frischen Kräutern und einer kleinen Schüssel Ricotta oder Olivenöl zum Tunken. Im Sommer mit einem grünen Salat servieren, im Herbst als Beilage zu Suppen oder Schmorgerichten.
Anmerkungen
- Reste: Abgekühlte Knoblauchpaste luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3–4 Tagen verbrauchen.
- Aufwärmen: Kurz bei 180 °C im Ofen (5–7 Minuten) erhitzen, damit das Brot wieder knusprig wird.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig knuspriges Brot mit aromatisch-samtigem, gebackenem Knoblauch und ist einfach vorbereitbar sowie vielseitig kombinierbar.