Quark Muffins mit Vanillepudding Rezept
Kompaktes Muffinrezept mit cremiger Vanillefüllung: saftiger Quarkteig kombiniert mit einer kleinen Portion selbst zubereitetem Vanillepudding ergibt goldbraune Muffins mit weichem, vanilligem Kern. Gut geeignet für Nachmittagskaffee, Buffets oder als schnelles Gebäck zum Mitnehmen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Muffins
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 22 Minuten
- Gesamtzeit: 42 Minuten (inkl. Abkühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Magerquark
- 150 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Speisestärke (für lockere Textur)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver (ca. 15 g)
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (M)
- 80 ml Pflanzenöl oder geschmolzene Butter
- 60 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Bio-Zitronenschale, fein abgerieben (optional)
- Butter oder Papierförmchen für die Muffinform
Für die Vanillepudding-Füllung:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, ca. 37 g)
- 250 ml Milch
- 25 g Zucker
- 10 g Butter (zur Glanzgebung, optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Für die Füllung Vanillepuddingpulver, 25 g Zucker und etwas von der Milch (ca. 50 ml) in einer Schüssel glatt verrühren. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen, die angerührte Mischung einrühren und unter Rühren 1–2 Minuten kochen, bis der Pudding eindickt. Vom Herd nehmen, 10 g Butter einrühren, kurz abgedeckt auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann möglichst kalt stellen (mind. 15 Minuten), damit die Füllung beim Backen nicht verläuft.
Schritt 2:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Muffinform für 12 Muffins mit Papierförmchen auslegen oder gut einfetten.
Schritt 3:
In einer großen Schüssel Mehl, Speisestärke, Zucker, Backpulver und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel Quark, Eier, Öl, Milch, Vanille und Zitronenschale glatt verrühren.
Schritt 4:
Die feuchte Mischung kurz unter die trockenen Zutaten heben, nur so lange rühren, bis alles gerade verbunden ist. Ein zu intensives Rühren vermeiden, damit die Muffins locker bleiben. Der Teig sollte dickflüssig, nicht flüssig sein.
Schritt 5:
Teig zu jeweils ca. 2/3 in die Muffinförmchen füllen. Jeweils einen gehäuften Teelöffel des gut gekühlten Vanillepuddings in die Mitte geben und leicht mit etwas zusätzlichem Teig abdecken, damit der Pudding im Inneren bleibt.
Schritt 6:
Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein eingesteckter Holzspieß ohne nassen Teig herauskommt (Puddingkern bleibt cremig). Nach dem Backen 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf einem Gitter vollständig abkühlen. Die Muffins haben außen eine leicht knusprige Kruste und innen eine feuchte, cremige Textur mit milchig-vanilligem Aroma.
Varianten und Tipps
- Für fruchtige Noten vor dem Backen 1–2 TL Zitronen- oder Orangenabrieb zum Teig geben.
- Statt Vanillepudding kann eine Frischkäsefüllung verwendet werden (Frischkäse, Puderzucker, Vanille vermischen).
- Für eine zusätzliche Textur 50 g gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen unter den Teig heben.
- Für kleinere Muffins die Backzeit um 3–5 Minuten reduzieren; für größere Muffins entsprechend verlängern.
- Wer pflanzlich backt, ersetzt Quark durch Sojajoghurt und Milch durch Pflanzendrink; Puddingmischung auf pflanzlicher Basis wählen.
Serviervorschlag
Die Muffins lauwarm servieren, damit der Vanillekern leicht cremig bleibt. Für ein schlichtes Dessert mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren und einem Klecks Joghurt ergänzen. Auf Buffets eignen sich die Muffins kalt, da die Füllung fest bleibt und sich gut portionieren lässt.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter 1–2 Tage bei Raumtemperatur, länger im Kühlschrank (bis 4 Tage). Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur bringen, damit die Textur zurückkehrt.
- Aufwärmen: Bei 150 °C 5–7 Minuten im Ofen aufbacken, damit die Oberfläche wieder knusprig wird; Mikrowelle macht die Kruste weich.
Fazit: Durch die Kombination von Quarkteig und leicht fester Vanillefüllung entstehen gleichmäßig saftige Muffins mit charakteristischer Cremigkeit, die zuverlässig gelingen, wenn Teig nicht überrührt und die Füllung gut gekühlt eingebracht wird.