Blätterteig-Schinken-Käse-Stangen Rezept
Knackiges, einfaches Fingerfood für Feste oder als Snack: Dieses Rezept nutzt fertigen Blätterteig mit einer herzhaften Schinken-Käse-Füllung. Die Stangen werden außen goldbraun und blättrig, innen saftig mit geschmolzenem Käse; schnell vorzubereiten und gut vorzubereiten für Buffets oder als warme Vorspeise.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12–16 Portionen (Stangen)
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 12–15 Minuten
- Gesamtzeit: 27–30 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 1 Rolle Blätterteig (ca. 275 g), frisch oder aufgetaut
- 150 g gekochter Schinken, dünn geschnitten
- 150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
- 1 TL Dijon-Senf (optional, gleichmäßiger Geschmack)
- 1 Eigelb + 1 EL Milch für die Glasur
- 1 EL Mehl zum Ausrollen
- 1 EL Sesam oder grobes Meersalz zum Bestreuen (optional)
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für die Soße/Beilage (optional):
- 100 g Crème fraîche, 1 TL Dijon, 1 TL Honig, Salz und Pfeffer — kurz verrühren als Dip
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Blätterteig zu einem Rechteck von etwa 30 x 40 cm ausrollen.
Schritt 2:
Die untere Hälfte des Teigs dünn mit Dijon-Senf bestreichen (optional). Den Schinken gleichmäßig auf der bestrichenen Hälfte verteilen, dabei einen 1 cm Rand frei lassen. Den geriebenen Käse gleichmäßig über den Schinken streuen. Mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Schritt 3:
Die obere Teighälfte über die Füllung klappen und die Ränder mit einer Gabel fest zusammendrücken, so dass die Füllung eingeschlossen ist. Mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider den Teig längs in ca. 12–16 Streifen von 1,5–2 cm Breite schneiden.
Schritt 4:
Jeden Streifen mehrmals in entgegengesetzte Richtungen leicht eindrehen, sodass eine Stange entsteht. Die Stangen mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech legen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Stangen damit gleichmäßig bestreichen. Bei Bedarf mit Sesam bestreuen.
Schritt 5:
Optional 8–10 Minuten kühl stellen; so bleibt die Form stabiler und der Teig geht beim Backen gleichmäßiger auf. Anschließend ins vorgeheizte Backrohr schieben.
Schritt 6:
Ca. 12–15 Minuten backen, bis die Stangen aufgegangen und tief goldbraun sind. Herausnehmen und 2–3 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf einem Gitter kurz abkühlen. Die Stangen sind außen knusprig und blättrig, innen geschmolzen und saftig.
Varianten und Tipps
- Vegetarisch: Schinken durch dünn geschnittene Zucchini oder Spinat mit Feta ersetzen.
- Würzig: Etwas Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver in den Käse mischen.
- Kräuter: Frische gehackte Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch) unter den Käse mischen für aromatische Frische.
- Käsemix: Eine Kombination aus Hart- und Weichkäse (z. B. Gouda + etwas Parmesan) erhöht die Schmelzbildung und den Geschmack.
- Toppings: Mit gehackten Nüssen oder grobem Meersalz bestreuen für zusätzliche Textur.
Serviervorschlag
Auf einem großen Servierteller oder Holzbrett anrichten, warm servieren; kleine Schälchen mit Senf-Dip oder Kräutercrème dazu reichen. Für kalte Buffets können die Stangen bei Raumtemperatur angeboten werden; im Herbst passen sie gut zu einem warmen Kürbis- oder Linsensalat.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar. Vor dem Servieren im Ofen bei 180 °C 5–7 Minuten aufbacken, damit die Kruste wieder knusprig wird.
- Ersatzprodukte: Tiefgekühlter Blätterteig kann verwendet werden, vollständig auftauen lassen und kurz kalt verarbeiten; frischer Blätterteig führt zu besserer Blättrigkeit.
Fazit: Durch einfache Arbeitsschritte und wenige Zutaten ergeben diese Blätterteig-Schinken-Käse-Stangen zuverlässig knusprige, aromatische Snacks mit saftigem Kern.