Low-Carb Kohlrabisuppe mit Hackfleisch Rezept
Diese schnelle, low-carb Kohlrabisuppe kombiniert zartes **Kohlrabi** mit herzhaftem **Hackfleisch** zu einer cremigen, sättigenden Mahlzeit. Das Rezept eignet sich für Alltag und Meal-Prep: es ist relativ kurz in der Zubereitung, liefert kräftige Aromen und eine glatte bis leicht stückige Textur, je nach Blendgrad.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 600–700 g Kohlrabi (geschält und gewürfelt)
- 400 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein) oder Rinderhack
- 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 120 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 800 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe (klar, heiß)
- 100 ml Sahne oder Creme fraiche (für cremige Textur)
- 1 EL Olivenöl
- 10 g Butter (optional, für Glanz)
- 1 TL getrockneter Thymian oder 1 Zweig frischer Thymian
- 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 50 g knusprig gebratener Speck oder 30 g geröstete Mandelsplitter als Topping
Zubereitung
Schritt 1:
Alle Zutaten vorbereiten: **Kohlrabi schälen und in Würfel** (ca. 1–2 cm), Zwiebel fein würfeln, Knoblauch hacken. Die Brühe erhitzen, damit sie beim Ansetzen schnell kocht.
Schritt 2:
In einem großen Topf das **Olivenöl** erhitzen. Das **Hackfleisch** bei mittlerer bis hoher Hitze braten, bis es durchgebraten und leicht gebräunt ist (8–10 Minuten). Mit einem Pfannenwender zerkrümeln, überschüssige Flüssigkeit abgießen, falls vorhanden.
Schritt 3:
Zwiebel und Knoblauch zum Hackfleisch geben und bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten glasig dünsten. **Thymian** und **Paprikapulver** zugeben und kurz mitrösten, bis die Gewürze duften.
Schritt 4:
Die Kohlrabiwürfel in den Topf geben, kurz mit anbraten (1–2 Minuten), dann die heiße **Brühe** angießen. Aufkochen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt **12–15 Minuten** köcheln, bis der Kohlrabi weich, aber nicht auseinanderfällt.
Schritt 5:
Je nach gewünschter Konsistenz die Suppe entweder mit einem Stabmixer grob pürieren (für stückige Textur) oder glatt mixen (für eine samtige Konsistenz). Beim Pürieren vorsichtig arbeiten, da die Brühe heiß ist.
Schritt 6:
Die Hitze reduzieren und die **Sahne** einrühren, kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen. Mit **Salz und Pfeffer** abschmecken. Vor dem Servieren mit gehackter **Petersilie** bestreuen und optional mit knusprigem Speck oder Mandelsplittern bestreuen.
Varianten und Tipps
- Für eine leichtere Variante **Sahne durch griechischen Joghurt (dick, 10–15 % Fett)** ersetzen; Joghurt erst bei geringer Hitze einrühren, um Gerinnen zu vermeiden.
- Für mehr Gemüse die Suppe mit **Zucchini** oder Brokkoliröschen ergänzen; die Garzeit entsprechend anpassen.
- Wer es würziger mag, fügt **1 TL Senf** oder eine Prise Chiliflocken beim Abschmecken hinzu.
- Für mehr Textur **einen Teil des Hackfleischs grob angebraten** belassen und erst am Ende zugeben.
- Meal-Prep: Suppe ohne Sahne lagern, Sahne erst beim Erhitzen ergänzen; so bleibt die Konsistenz stabil.
Serviervorschlag
In tiefen Tellern servieren und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen; farblich ergibt die grünlich-weiße Suppe mit roten Speckbröseln oder Mandelsplittern einen ansprechenden Kontrast. Bei kühleren Temperaturen passt ein schwarzes Vollkorn- oder Nussbrot als low-carb-konforme Beilage.
Anmerkungen
- Reste 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren; beim Aufwärmen bei mittlerer Hitze langsam erhitzen und ggf. mit etwas Brühe verdünnen.
- Als Ersatz für Hackfleisch eignen sich Linsen (vorher garen) für eine vegetarische Version, Geschmack und Textur ändern sich entsprechend.
Fazit: Dieses Rezept ist zuverlässig, schnell zuzubereiten und ergibt eine aromatische, cremige Kohlrabisuppe mit guter Textur, die sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen lässt.