Gulaschauflauf Rezept

Gulaschauflauf Rezept

Herzhafter Auflauf, der kräftiges Gulasch mit zarten Kartoffelscheiben und einer goldenen Käsekruste verbindet. Eignet sich für Familienessen oder zum Vorbereiten; kann mit frischem Gulasch oder vorgegartem Fleisch zubereitet werden. Ergebnis: saftige, würzige Füllung, cremige Textur und knusprige Oberfläche.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 70 Minuten
  • Gesamtzeit: 95 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g Rindfleisch (Schulter oder Hüfte), in 2 cm Würfeln
  • 800 g Kartoffeln (festkochend), geschält
  • 2 Zwiebeln (ca. 200 g), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
  • 1 TL Kümmel oder ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 100 ml trockener Rotwein (optional)
  • 400 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 200 g Crème fraîche oder saure Sahne
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Paniermehl
  • Salz und schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 200 g saure Gurken, fein gewürfelt oder 150 g Rotkohl als Beilage

Zubereitung

Schritt 1:

Die Kartoffeln in 6–8 mm dicke Scheiben schneiden und in leicht gesalzenem Wasser 8–10 Minuten vorgaren, bis sie gerade weich sind; abgießen und beiseitestellen. Das Fleisch trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 2:

In einem großen Topf 1 EL Öl erhitzen und das Fleisch portionsweise bei hoher Hitze scharf anbraten, bis es rundum gebräunt ist; herausnehmen. Im gleichen Topf die Zwiebeln in 1 EL Öl bei mittlerer Hitze glasig dünsten, dann den Knoblauch kurz mitrösten.

Schritt 3:

Tomatenmark und Paprikapulver zu den Zwiebeln geben, kurz anrösten (Achtung: Paprika verbrennt schnell). Mit Rotwein ablöschen (falls verwendet) und die Röststoffe lösen. Fleisch zurück in den Topf geben, Brühe und Lorbeerblatt zugeben, leicht salzen. Bei niedriger bis mittlerer Hitze zugedeckt 45–50 Minuten köcheln, bis das Fleisch zart ist und die Sauce sämig.

Schritt 4:

Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 24 x 30 cm) mit etwas Fett ausstreichen. Eine Schicht Kartoffelscheiben auf den Boden legen, darauf etwa die Hälfte des Gulaschs verteilen. Mit Klecksen von Crème fraîche versehen und leicht verstreichen. Schichten wiederholen und mit Kartoffeln abschließen.

Schritt 5:

Paniermehl und 2 EL weiche Butter verkneten und gleichmäßig über den Auflauf streuen. Den geriebenen Käse darüber verteilen. Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche **goldbraun** ist und die Sauce an den Rändern **blubbernd** sichtbar wird; die Kruste sollte **knusprig** sein, die Kartoffeln darunter **zart**.

Schritt 6:

Aus dem Ofen nehmen und 8–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte setzen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren. Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen.

Varianten und Tipps

  • Für eine schnellere Variante vorgegartes Gulasch verwenden; Bratflüssigkeit kurz mit Tomatenmark aufkochen und dann schichten.
  • Vegetarische Alternative: Rindfleisch durch 400 g grob gehackte Champignons und 200 g gekochte Linsen ersetzen; Brühe entsprechend anpassen.
  • Für mehr Würze 1 TL geräuchertes Paprikapulver oder etwas Chilipulver zur Sauce geben.
  • Für eine cremigere Textur zusätzlich 100 g Frischkäse unter die Crème fraîche rühren.
  • Süßkartoffeln statt Kartoffeln verwenden für eine leicht süßliche Farbe und weichere Konsistenz.

Serviervorschlag

Den Auflauf in der Form servieren, mit einem frischen, säuerlichen Beilagensalat (z. B. Feldsalat mit Essig-Öl-Dressing) oder eingelegten Gurken kombinieren. Im Winter passt geschmorter Rotkohl gut dazu; im Sommer sind knackige Gurkenscheiben oder ein Krautsalat empfehlenswert.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren; zum Aufwärmen im Ofen bei 160 °C 20–25 Minuten (abgedeckt) erwärmen.
  • Auflauf vor dem Einfrieren lieber ungebacken zusammensetzen und bis zu 2 Monate einfrieren; vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Fazit: Der Gulaschauflauf kombiniert saftiges, würziges Fleisch mit zarten Kartoffeln und einer knusprigen Kruste, wodurch das Gericht zuverlässig aromatisch und sättigend gelingt.