Leckere Apfelpudding Schnitten Rezept die immer gelingen
Ein unkompliziertes Blechrezept für saftige Apfelpudding-Schnitten mit knusprigem Mürbeteigboden und cremiger Vanillepudding-Schicht. Besonders geeignet für saisonale Apfelvorräte oder als Dessert für Gäste. Das Rezept ist einfach skalierbar und liefert gleichmäßig feste Scheiben, die sich gut portionieren und transportieren lassen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 190 Minuten (inkl. 2 Stunden Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 80 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- 150 g kalte Butter, in Würfeln
- 1 Ei (M)
- 1 TL Zitronenschale, fein gerieben
- 700 g Äpfel (säuerliche Sorte), geschält, entkernt und in dünne Spalten
- 2 EL Zucker (für die Äpfel)
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Speisestärke (Maisstärke) – zum Binden der Apfelsäfte
- 40 g Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker (für den Pudding)
- 500 ml Milch
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 150 g Schlagsahne, steif geschlagen, als Beilage
Zubereitung
Schritt 1:
Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech oder eine rechteckige Form (ca. 20 x 30 cm) mit Backpapier auslegen. Für den Teig Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Kalte Butterwürfel mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Das Ei und die Zitronenschale kurz einarbeiten, bis ein formbarer Teig entsteht. Zwei Drittel des Teigs gleichmäßig in der Form andrücken; das restliche Drittel kühl stellen.
Schritt 2:
Den vorgeformten Boden 10–12 Minuten vorbacken, bis er leicht fest und blassgolden ist. Währenddessen die Äpfel vorbereiten: Apfelspalten mit 2 EL Zucker, 1 TL Zimt, 1 EL Zitronensaft und 1 EL Speisestärke vermengen, damit beim Erhitzen die Flüssigkeit gebunden wird.
Schritt 3:
Die Äpfel in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze kurz anbraten (2–4 Minuten), bis sie leicht weich sind und Aroma entwickeln, aber noch Struktur behalten. Dadurch reduziert sich überschüssige Feuchtigkeit und die Farbe wird leicht goldbraun.
Schritt 4:
Das Vanillepuddingpulver mit 50 g Zucker und etwas von der Milch zu einer glatten Paste anrühren. Die restliche Milch erhitzen, die Paste einrühren und unter Rühren aufkochen, bis die Masse dick wird. Den Pudding kurz kühlen lassen, bis er lauwarm ist (nicht heiß, sonst wird der Teig matschig).
Schritt 5:
Die angebratenen Äpfel gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Den lauwarmen Vanillepudding darübergeben und mit einem Spatel glattstreichen. Das gekühlte Restteigstück mit den Fingern oder einer groben Reibe als Streusel auf dem Pudding verteilen. Im vorgeheizten Ofen weitere 25–30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Pudding sichtbar gebunden ist.
Schritt 6:
Die Schnitten vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen und anschließend mindestens 2 Stunden kühl stellen, damit die Puddingschicht fest wird. Vor dem Servieren nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben und in 12 Rechtecke schneiden.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Geschmack 1 TL braunen Zucker statt weißem Zucker für die Apfelmischung verwenden.
- Eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Mandeln unter die Streusel mischen für mehr Textur.
- Glutenfrei: Mehl durch 1:1-Glutenfrei-Mehl ersetzen und Backzeit ggf. leicht anpassen.
- Statt Puddingpulver eine selbstgemachte Vanillecreme aus 400 ml Milch, 2 Eigelben, 30 g Zucker und 40 g Speisestärke herstellen.
- Für karamellige Noten die Äpfel kurz mit 1 EL Butter und 1 EL braunem Zucker karamellisieren.
Serviervorschlag
Schnitten lauwarm oder gekühlt servieren; lauwarm mit einem Klecks Schlagsahne ergänzen, gekühlt als handliches Dessert mit Tee oder Kaffee anbieten. Im Herbst passen zusätzlich Vanilleeis oder ein Spritzer Karamellsauce für ein gehobenes Dessert.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Abgedeckt im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Vor dem Schneiden vollständig durchkühlen lassen, damit die Schichten sauber schneiden.
- Einzelne Schnitten lassen sich bis zu 1 Monat einfrieren; vor dem Servieren im Kühlschrank über Nacht auftauen.
Fazit: Die Kombination aus vorgebackenem Mürbeteig, saftigen, leicht gewürzten Äpfeln und einer stabilen Vanillepudding-Schicht sorgt für konstant gelungene, gut portionierbare Apfelpudding-Schnitten.