Schupfnudeln mit Kraut und Speck Rezept
Herzhaftes Gericht für die kältere Jahreszeit: knusprig gebratene Schupfnudeln kombiniert mit zart geschmortem Weißkohl und würzigem Speck. Einfach zuzubereiten, sättigend und mit ausgewogener Säure durch einen Spritzer Essig. Eignet sich als Hauptgericht für 3–4 Personen oder als Beilage zu herzhafter Kost.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Schupfnudeln (frisch oder aufgetaut)
- 400 g Weißkohl, fein gehobelt
- 150 g durchwachsener Speck, gewürfelt
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 EL Pflanzenöl oder Schmalz
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen), optional
- 30 g Butter
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 EL gehackte Petersilie zum Servieren
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 150 g Sauerkraut statt frischem Weißkohl für eine säuerlichere Variante
Zubereitung
Schritt 1:
Weißkohl fein hobeln, Speck und Zwiebel würfeln. Die Zutaten bereitstellen; die Brühe abmessen. Falls frische Schupfnudeln verwendet werden, diese leicht mit Mehl bestäuben, damit sie beim Braten nicht kleben.
Schritt 2:
Eine große Pfanne erhitzen, Speck bei mittlerer Hitze auslassen, bis er Fett abgegeben und leicht gebräunt ist (ca. 4–6 Minuten). Speck mit einem Schaumlöffel herausnehmen und beiseitestellen, dabei das Fett in der Pfanne belassen.
Schritt 3:
In dem verbliebenen Fett die Zwiebel glasig dünsten (2–3 Minuten). Den gehobelten Weißkohl hinzufügen, kurz anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten schmoren, bis das Kraut weich, aber noch bissfest ist. Mit Apfelessig, Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 4:
In einer zweiten großen Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Die Schupfnudeln portionsweise bei hoher Hitze goldbraun und leicht knusprig braten (je Seite 3–5 Minuten). Nicht zu viele gleichzeitig in die Pfanne geben, damit sie Farbe bekommen statt zu dämpfen.
Schritt 5:
Das angebratene Kraut und den angebratenen Speck zu den Schupfnudeln in die Pfanne geben, vorsichtig durchschwenken und 2–3 Minuten gemeinsam erhitzen, damit sich Aromen verbinden. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder einem Spritzer Essig nachwürzen.
Schritt 6:
Vor dem Servieren ein Stück Butter unterziehen und mit gehackter Petersilie bestreuen. Auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.
Varianten und Tipps
- Statt frischem Weißkohl Sauerkraut verwenden und die Garzeit auf 5–7 Minuten reduzieren; Brühe ggf. weglassen.
- Für eine vegetarische Version geräucherten Tofu in Würfeln anbraten statt Speck.
- Grobe Apfelstücke (z. B. 1 kleiner Apfel) beim Schmoren hinzufügen für eine fruchtige Note.
- Wer es cremiger mag, 50 g Schmand kurz vor dem Servieren unterrühren.
- Beim Braten darauf achten, die Pfanne nicht zu überfüllen — portionsweise arbeiten für beste Bräunung.
Serviervorschlag
Warm auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen und etwas knusprigem Speck darübergeben. Als Begleitung passen ein grüner Feldsalat im Herbst oder ein saures Gurkensalat im Winter; für festliche Anlässe mit Röstzwiebeln bestreuen.
Anmerkungen
- Reste kalt oder im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen kurz in der Pfanne mit etwas Öl knusprig anbraten.
- Wenn keine frischen Schupfnudeln verfügbar sind, funktionieren kleine Kartoffelgnocchi als Ersatz, die Bratzeit kann leicht variieren.
Fazit: Die Kombination aus knusprigen Schupfnudeln, geschmortem Kraut und würzigem Speck liefert zuverlässig einen ausgewogenen, saisonalen Geschmack und ist unkompliziert in der Zubereitung.