Leckeres Himmlische Cremeschnitten Rezept
Kurz und unkompliziert: Knusprige Blätterteigschichten werden mit einer samtigen Vanille-Patissière vermischt mit geschlagener Sahne zu leichten Cremeschnitten zusammengesetzt. Ideal für Gäste oder festliche Anlässe; das Rezept ist auf Stabilität und einfache Vorbereitung ausgelegt.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 40 Minuten (ohne Ruhezeit)
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 3 Stunden 20 Minuten (inkl. 3 Stunden Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g fertiger Blätterteig (2 Rollen oder 2 Platten)
- 1 Ei zum Bestreichen
- 10 g Puderzucker zum Bestäuben
Für die Vanille-Cremfüllung:
- 500 ml Vollmilch
- 110 g Zucker
- 4 Eigelb (ca. 80 g)
- 50 g Speisestärke
- 30 g Butter
- 1 Vanilleschote (Mark) oder 1 TL Vanilleextrakt
- 6 g Gelatinepulver (ca. 3 Blatt) oder 2 g Agar‑Agar als Alternative
- 250 ml Schlagsahne
- 20 g Zucker für die Sahne
- Prise Salz
Optional für Glanz:
- 2 EL Aprikosenmarmelade, fein passiert und leicht erwärmt
Zubereitung
Schritt 1:
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Blätterteigplatten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mehrmals mit einer Gabel eindrücken (docking), mit einem weiteren Blatt Backpapier bedecken und ein zweites Blech darauflegen, damit die Teigplatten flach bleiben. Mit dem geschlagenen Ei leicht bestreichen. Jede Platte ca. 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig ist. Auskühlen lassen.
Schritt 2:
Für die Creme die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Milch mit dem Vanillemark und der Schote erhitzen, bis sie fast kocht. Vanilleschote entfernen.
Schritt 3:
In einer Schüssel Eigelb, Zucker, eine Prise Salz und die Speisestärke mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren. Einen Teil der heißen Milch unter Rühren zur Eiermischung geben (Temperieren), dann alles zurück in den Topf gießen.
Schritt 4:
Die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kurz aufkochen, bis die Masse deutlich eindickt (Crème pâtissière). Topf vom Herd nehmen, die Butter einrühren. Die Gelatine gemäß Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in der heißen Creme auflösen. Die Creme komplett auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Schritt 5:
Die Sahne mit 20 g Zucker steif schlagen und sorgfältig unter die abgekühlte, aber noch leicht flüssige Vanillecreme heben, bis eine gleichmäßige, luftige Masse entsteht. Die Creme sollte eine glatte, streichfähige Konsistenz haben.
Schritt 6:
Eine gebackene Blätterteigplatte auf eine Servierplatte legen, die Creme darauf gleichmäßig verteilen (ca. 2–3 cm hoch), die zweite Platte auflegen und leicht andrücken. Optional die Oberfläche mit passierter Aprikosenmarmelade bestreichen und mit Puderzucker bestäuben. Vor dem Anschneiden mindestens 3 Stunden kaltstellen, damit die Creme fest wird. In Rechtecke schneiden und gekühlt servieren.
Varianten und Tipps
- Für fruchtige Noten 150–200 g frische Beeren (z. B. Himbeeren oder Heidelbeeren) zwischen Creme und Oberplatte einlegen.
- Schokoladen-Cremeschnitten: 30–40 g Kakaopulver zur Speisestärke geben und 50 g gehackte Zartbitterschokolade in die warme Creme einrühren.
- Für extra Knusprigkeit die Blätterteigplatten vor dem Backen dünn mit Puderzucker bestreuen, der beim Backen leicht karamellisiert.
- Vegetarische Gelatine-Alternative: Agar‑Agar verwenden (2 g), dabei die Gelierzeit beachten und die Creme ggf. schneller kühlen.
- Individuelle Portionen: Kleine Quadrate aus geschnittenem Blätterteig backen und als einzelne Schnitten schichten.
Serviervorschlag
Die Cremeschnitten gut gekühlt auf Tellern anrichten, mit wenigen frischen Beeren und etwas Puderzucker dekorieren. Für festliche Anlässe mit einer dünnen Aprikosenglasur und einem Zweig Minze servieren; im Sommer passen Beeren und Zitronenabrieb als frische Ergänzung.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Bis zu 48 Stunden im Kühlschrank lagern; Frische und Knusprigkeit nehmen mit der Zeit ab. Nicht einfrieren empfohlen.
- Aufwärmen: Vor dem Servieren nicht erwärmen; stattdessen 10–15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit die Aromen sich entfalten.
Fazit: Durch die Kombination aus knusprigem Blätterteig und stabilisierter Vanillecreme ergibt dieses Rezept zuverlässige, geschmacklich ausgewogene Cremeschnitten mit angenehmer Textur und einfacher Vorbereitung.