Eier in Senfsauce Rezept

Eier in Senfsauce Rezept

Ein einfaches, proteinreiches Gericht mit einer cremig-scharfen Senfsauce, das sich schnell für Mittag- oder Abendessen zubereiten lässt. Die Sauce verbindet leicht säuerliche und würzige Noten; die Textur ist samtig, die Eier bieten festen Biss und einen samtigen, goldgelben Kern. Geeignet für schnelle Alltagsküche und als Beilage zu Kartoffeln oder Brot.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 3 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 6 Eier (Größe M)
  • 1 EL Essig (zum Kochen der Eier, optional)
  • Salz zum Abschmecken
  • Frisch gehackte Petersilie zum Bestreuen (ca. 10 g)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 40 g Butter
  • 1 EL Mehl (ca. 8 g)
  • 200 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe, heiß
  • 100 ml Schlagsahne
  • 2 EL mittelscharfer Senf (ca. 30 g) — z. B. Dijon oder deutscher mittelscharfer Senf
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
  • 1 TL Speisestärke, angerührt in 1 EL kaltem Wasser (bei Bedarf zum Andicken)
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Optional: 1 Prise Paprikapulver für Farbe

Zubereitung

Schritt 1:

Die Eier in einem Topf mit kaltem Wasser bedecken, 1 EL Essig hinzufügen. Wasser zum Kochen bringen und die Eier bei mittlerer Hitze 9–10 Minuten leicht köcheln lassen. Nach der Kochzeit sofort in kaltem Wasser abschrecken, schälen und halbieren. Wichtiger Tipp: Durch das Abschrecken stoppt der Garprozess und die Eigelbe behalten eine cremige Farbe.

Schritt 2:

In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl dazugeben und unter Rühren 1 Minute anschwitzen, bis die Mischung leicht duftet und eine hellgelbe Farbe annimmt. Das Mehl kurz mitrösten, um den mehlig-rohen Geschmack zu reduzieren.

Schritt 3:

Nach und nach die heiße Brühe unter ständigem Rühren zugießen, dann die Sahne einrühren. Die Sauce aufkochen und bei niedriger Hitze 3–5 Minuten ziehen lassen, bis sie leicht eindickt und eine samtige Textur erreicht.

Schritt 4:

Die Hitze reduzieren und den Senf, Zucker und Essig einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf 1 TL angerührte Speisestärke einrühren, um die Sauce zu verdicken. Aromen prüfen: die Sauce sollte würzig-säuerlich und cremig sein.

Schritt 5:

Die halbierten Eier mit der Schnittfläche nach oben in die Pfanne oder eine Servierform legen und die warme Senfsauce gleichmäßig darübergeben, sodass die Eier zur Hälfte bis zu drei Viertel bedeckt sind. Die Oberfläche der Sauce ist glänzend und hellgelb bis beige.

Schritt 6:

Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und optional eine Prise Paprikapulver für Farbe hinzufügen. Sofort servieren, damit die Sauce ihre cremige Konsistenz behält und die Eier festen Biss mit samtigem Eigelb bieten.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichtere Variante Sahne durch 100 ml Milch und 50 ml Brühe ersetzen; länger einkochen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Mit 1 TL körnigem Senf kombinieren, um mehr Textur und eine dezente Senfkörneroptik zu erhalten.
  • Kapern (1–2 EL) oder fein gehackte Cornichons hinzufügen, um zusätzliche Säure und Biss zu geben.
  • Für eine kräuterfrische Note 1 EL fein gehackten Dill oder Schnittlauch in die fertige Sauce rühren.
  • Wer eine sämigere Sauce bevorzugt, verwendet statt Mehl 1 EL Butter und 1 EL Mehl als klassische Roux länger angebräunt für mehr Tiefe.

Serviervorschlag

Zu neuen oder Salzkartoffeln passen die Eier in Senfsauce klassisch; auf Bauernbrot gelegt ergibt sich eine rustikale Präsentation. Bei leichteren Anlässen mit grünem Blattsalat und Zitronenscheiben servieren, im Herbst mit gedämpftem Gemüse als warme Beilage kombinieren.

Anmerkungen

  • Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren; beim Erwärmen bei niedriger Hitze oder im Wasserbad erwärmen, damit die Sauce nicht gerinnt.
  • Für eine milchfreie Version Sahne durch eine pflanzliche Alternative und Butter durch 2 EL Pflanzenöl ersetzen; Bindung ggf. mit etwas mehr Speisestärke anpassen.

Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch einfache Kochschritte und eine ausgewogene Senf-Sahne-Basis, die cremige Textur und würzigen Geschmack konsistent liefert.