Apfelstreusel Käsekuchen Rezept

Apfelstreusel Käsekuchen Rezept

Saisonaler Käsekuchen mit einer cremigen Quarkfüllung, gebackenen Apfelscheiben und knusprigen Streuseln. Eignet sich gut für Kaffee und Kuchen oder als Dessert; die Kombination liefert unterschiedliche Texturen: saftige Früchte, glatte Käsecreme und buttrige Streusel. Einfach vorzubereiten und gut vorzubereiten, dadurch ideal für Gäste.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 70 Minuten
  • Gesamtzeit: 340 Minuten (inkl. 4 Stunden Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Für den Mürbeteig: 200 g Weizenmehl (Type 405), 80 g Zucker, 100 g kalte Butter, 1 Eigelb, 1 Prise Salz
  • Für die Quarkfüllung: 500 g Speisequark (20 % Fett), 200 g Frischkäse, 100 g Schmand, 150 g Zucker, 3 Eier (Gr. M), 40 g Speisestärke, 1 TL Vanilleextrakt, Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • Für die Äpfel: 3 mittelgroße Äpfel (ca. 400 g), 1 EL Zitronensaft, 1 EL Zucker, 1 TL Zimt
  • Für die Streusel: 150 g Weizenmehl, 100 g Zucker, 120 g kalte Butter in Würfeln, 1 TL Zimt (optional)
  • Außerdem: 1 Springform Ø 26 cm, Butter zum Ausfetten, etwas Mehl oder Backpapier

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 200 ml Vanillesauce oder 200 ml Schlagsahne zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Für den Boden Mehl, Zucker und Salz mischen, kalte Butter in Würfeln einarbeiten, bis grobe Krümel entstehen. Eigelb zugeben und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen. Springform buttern und den Teig gleichmäßig am Boden und ca. 2 cm hoch am Rand andrücken.

Schritt 2:

Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. Den Boden 12 Minuten vorbacken, dann Hülsenfrüchte und Papier entfernen und weitere 3–5 Minuten backen, bis der Rand leicht Farbe annimmt. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen.

Schritt 3:

Für die Streusel Mehl und Zucker in eine Schüssel geben, kalte Butterwürfel zufügen und mit den Fingerspitzen zu krümeligen Streuseln verarbeiten. Streusel kalt stellen, bis sie verwendet werden.

Schritt 4:

Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Zitronensaft, Zucker und Zimt vermischen und kurz ziehen lassen. Für die Quarkfüllung alle Zutaten (Quark, Frischkäse, Schmand, Zucker, Eier, Speisestärke, Vanille, Zitronenabrieb) in einer Rührschüssel glatt und homogen verrühren; nicht zu stark aufschlagen, damit die Masse nicht zu luftig wird.

Schritt 5:

Die Quarkmasse auf den vorgebackenen Boden geben und glattstreichen. Die vorbereiteten Apfelscheiben fächerförmig auf der Oberfläche verteilen. Etwa zwei Drittel der Streusel über die Äpfel streuen; den Rest für eine zusätzliche knusprige Schicht nach dem Backen zurückhalten, falls gewünscht. Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C für ca. 60–70 Minuten backen, bis der Rand fest ist und die Mitte noch leicht wackelt.

Schritt 6:

Den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür 30 Minuten ruhen lassen, dann herausnehmen und vollständig abkühlen. Vor dem Servieren den restlichen Streusel auftragen und den Kuchen mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen. Vor dem Anschneiden aus der Springform lösen.

Varianten und Tipps

  • Für eine feinere Textur reichhaltigeren Frischkäse (z. B. 40 % Fett) verwenden und die Menge des Schmands reduzieren.
  • Statt Mürbeteig kann ein Knetteig aus Butterkeksen (gemahlene Kekse + Butter) als Boden genutzt werden, dann Boden nicht vorbacken.
  • Für mehr Säure dünne Apfelsorten (z. B. Boskoop) verwenden; süßere Sorten mit etwas mehr Zitronensaft ausgleichen.
  • Zimt in den Streuseln weglassen und stattdessen gehackte Mandeln zugeben, um die Textur zu variieren.
  • Beim Backen darauf achten, dass der Ofen nicht zu heiß ist; zu schnelle Bräunung führt zu trockenen Streuseln.

Serviervorschlag

Den Kuchen sauber in Stücke schneiden und auf flachen Tellern anrichten; optional mit etwas Puderzucker bestäuben. Im Herbst passt eine lauwarme Vanillesauce, im Sommer frische Schlagsahne oder ein Klecks Joghurt für mehr Frische.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage; Streusel verlieren mit der Zeit etwas Knusprigkeit.
  • Wiedererwärmen: Stücke kurz (2–3 Minuten) bei 160 °C Umluft erwärmen, Streusel separat kurz im Ofen auftönen.

Fazit: Durch vorgebackenen Boden, eine stabile Quarkfüllung und kalte Streusel ergibt dieses Rezept zuverlässig einen cremigen, saftigen Käsekuchen mit knuspriger Oberfläche.