Zitronen Biskuitrolle Rezept

Zitronen Biskuitrolle Rezept

Leichte Biskuitrolle mit frischer Zitrusnote, geeignet als Dessert oder Kuchen für Gäste. Das Rezept kombiniert einen luftigen Biskuitteig mit einer säuerlich-cremigen Zitronenfüllung und lässt sich vorgängig herstellen. Ideal für saisonale Menüs oder als leichter Abschluss nach einem mehrgängigen Essen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8–10 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten (ohne Abkühlen)
  • Kochzeit: 10–12 Minuten
  • Gesamtzeit: 40–60 Minuten (inkl. Abkühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 4 mittelgroße **Eier** (ca. 200 g ohne Schale)
  • 120 g **Zucker**
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Weizenmehl (Type 405)
  • 20 g Maisstärke
  • 1 TL Backpulver
  • abgeriebene Schale von 1 unbehandelten **Zitrone** (ca. 1 TL)
  • 30 g Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
  • 200 g **Lemon Curd** (selbst gemacht oder gekauft)
  • 200 g Mascarpone oder 200 ml Schlagsahne (geschlagen zu weichen Spitzen) zum Mischen mit Lemon Curd
  • Puderzucker zum Bestäuben

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Frische Beeren oder Minzblättchen als Garnitur (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 180 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen und das Papier leicht mit Puderzucker bestreuen. **Eier** und **Zucker** mit einer Küchenmaschine oder Handrührgerät 6–8 Minuten schlagen, bis die Masse hell, dick und voluminös ist (sie sollte beim Anheben langsam zurücklaufen).

Schritt 2:

In einer Schüssel Mehl, Maisstärke und Backpulver sieben. Die **Zitronenschale** kurz unter die geschlagene Eiermasse rühren. Die trockenen Zutaten portionsweise mit einem Spatel **vorsichtig unterheben**, um Luftigkeit zu erhalten. **Nicht** zu kräftig rühren, sonst fällt der Teig zusammen.

Schritt 3:

Die geschmolzene **Butter** langsam am Rand einfließen lassen und behutsam unterheben, bis keine Streifen mehr sichtbar sind. Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech streichen, Oberfläche glattziehen. Im vorgeheizten Ofen **10–12 Minuten** backen, bis der Biskuit hellgolden und elastisch ist (Stäbchenprobe nicht erforderlich, der Teig soll federnd zurückspringen).

Schritt 4:

Ein sauberes Küchentuch leicht mit Zucker bestreuen. Den heißen Biskuit sofort auf das Tuch stürzen, Backpapier vorsichtig abziehen. Den Biskuit zusammen mit dem Tuch von der kurzen Seite her **locker** aufrollen und vollständig auskühlen lassen — das prägt die Rolle und verhindert späteres Aufreißen.

Schritt 5:

Für die Füllung **Lemon Curd** und **Mascarpone** (oder geschlagene Sahne) glatt verrühren, bis eine streichfähige, leicht cremige Konsistenz entsteht. Den ausgekühlten Teig vorsichtig entrollen, die Füllung gleichmäßig bis zum Rand verstreichen (etwa einen 1 cm Rand freilassen).

Schritt 6:

Den Biskuit wieder straff, aber ohne Pressen, aufrollen. Die Rolle auf ein Servierbrett legen, mit Puderzucker bestäuben und optional mit Beeren garnieren. Vor dem Servieren mindestens 30 Minuten kühlen, damit sich die Füllung setzt und die Scheiben sauber geschnitten werden können.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichtere Variante **Schlagsahne** statt Mascarpone verwenden; Sahne kurz mit Lemon Curd mischen, damit die Füllung nicht zu flüssig wird.
  • Statt Lemon Curd kann eine Mischung aus Frischkäse und Zitronenzucker verwendet werden; Geschmack und Textur werden dadurch milder.
  • Für intensiveren Zitronengeschmack zusätzlich 1 EL Zitronensaft in die Füllung geben; bei zu flüssiger Konsistenz weniger Zitronensaft oder mehr Mascarpone verwenden.
  • Beim Aufrollen die Kante leicht trimmen, um gleichmäßige Schnittflächen zu erhalten.
  • Um den Biskuit glutenfrei zuzubereiten, die Mehlmenge durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen und die Backzeit ggf. leicht anpassen.

Serviervorschlag

Die Zitronen Biskuitrolle in 2–3 cm dicke Scheiben schneiden und auf einer hellen Platte anrichten, mit frischen Beeren und Minzblättern dekorieren. Für Festlichkeiten einzelne Scheiben auf Desserttellern mit etwas Fruchtkompott oder einer Schleife aus Puderzucker servieren.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank in Frischhaltefolie aufbewahren; ideal innerhalb von 48 Stunden verzehren. Nicht empfohlen tiefzufrieren, wenn die Füllung aus Sahne besteht.
  • Gekaufter Lemon Curd spart Zeit; selbstgemachter Curd sollte vollständig abgekühlt und ggf. durch ein Sieb gestrichen werden, um eine glatte Textur zu erzielen.

Fazit: Durch das schrittweise Unterheben der trockenen Zutaten und das sofortige Aufrollen im warmen Zustand gelingt die Biskuitrolle gleichmäßig luftig und lässt sich sauber füllen.