Der schnellste gesunde Kuchen ohne Zucker und Mehl Rezept
Ein schneller, nährstoffreicher Rührkuchen ganz ohne zugesetzten Zucker und ohne Mehl. Eignet sich als Frühstückskuchen oder gesunder Snack; feine Krume, leicht feucht, dezente Süße aus reifen Früchten und Datteln. Einfach zuzubereiten und in etwa 35 Minuten fertig.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen (Springform Ø 20–22 cm)
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 3 **Eier** (M)
- 2 reife **Bananen** (ca. 200 g, zerdrückt)
- 100 g entsteinte **Datteln** (z. B. Medjool), in warmem Wasser 10 Minuten eingeweicht
- 200 g **Mandelmehl** (gemahlene Mandeln)
- 2 EL ungesüßtes **Kakaopulver** (optional für Schokovariante)
- 1 TL **Backpulver**
- 1/2 TL **Zimt**
- Pinch **Salz**
- 30 ml geschmolzenes **Kokosöl** oder neutrales Pflanzenöl
- 25 g grob gehackte **Walnüsse** oder Mandeln (für den Teig oder als Topping)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 150 g naturbelassener **Joghurt** (griechisch, ungesüßt) und fein abgeriebene Zitronenschale als frische Beilage (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf **180 °C Ober-/Unterhitze** vorheizen. Springform (Ø 20–22 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand leicht einfetten. **Datteln** nach dem Einweichen abtropfen lassen.
Schritt 2:
In einem Mixer oder mit einem Stabmixer **Datteln**, **Bananen**, **Eier** und geschmolzenes **Kokosöl** zu einer homogenen, leicht glänzenden Masse pürieren. Die Mischung sollte dickflüssig, aber gut gießbar sein.
Schritt 3:
In einer Schüssel **Mandelmehl**, **Backpulver**, **Zimt**, **Kakaopulver** (falls verwendet) und **Salz** kurz miteinander vermischen. Trockene Mischung kurz sieben, um Klumpen zu vermeiden.
Schritt 4:
Die feuchte Dattel-Bananen-Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben und mit einem Spatel oder Holzlöffel **kurz, aber gründlich** verrühren, bis gerade keine Mehlnester mehr sichtbar sind. **Gehackte Nüsse** unterheben.
Schritt 5:
Teig in die vorbereitete Form geben, Oberfläche glattstreichen und optional mit ein paar Nussstücken bestreuen. Im vorgeheizten Ofen **20–25 Minuten** backen. Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche leicht gebräunt ist und eine **Stäbchenprobe** mit feuchten, aber nicht flüssigen Krümeln zurückkommt.
Schritt 6:
Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen. Vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen, damit die Krume sich setzt. Aromatisch-nussiger Duft, goldbraune Oberfläche und saftig-krümeliger Kern sind typisch.
Varianten und Tipps
- Für eine schokoladige Variante **2 EL Kakaopulver** verwenden und 1 EL Espresso für intensiveren Geschmack zugeben.
- Statt Mandelmehl **200 g gemahlene Haselnüsse** verwenden für ein nussigeres Aroma.
- Für mehr Feuchtigkeit 50 g geriebener Apfel (ohne Kerngehäuse) in den Teig geben.
- Als Muffins: Teig auf 12 Muffinförmchen verteilen, Backzeit auf 12–15 Minuten reduzieren.
- Bei Unverträglichkeit gegen Nüsse: 200 g fein geraspelte Zucchini (gut ausgedrückt) statt Mandelmehl verwenden und 1 EL Leinsamenmehl zur Bindung hinzufügen.
Serviervorschlag
Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und mit einem Klecks **ungesüßtem Joghurt** sowie frisch geriebenen Zitruszesten servieren. Im Herbst passt eine Portion warmes Kompott (z. B. gedünstete Birnen) gut dazu; im Frühjahr frische Beeren ergänzen die leichte Säure.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage haltbar; einzelne Scheiben lassen sich bis zu 2 Monate einfrieren.
- Aufwärmen: Vor dem Servieren bei 150 °C für 8–10 Minuten leicht erwärmen, damit die Aromen sich entfalten.
Fazit: Dieses Rezept liefert in kurzer Zeit einen saftigen, nahrhaften Kuchen ohne zugesetzten Zucker und ohne Mehl, zuverlässig in Textur und Geschmack.