Mandarinen-Käsekuchen Rezept
Frischer Käsekuchen mit mandarinensüßer Note, geeignet als Dessert oder Kaffeetafel. Die Kombination aus knusprigem Keksboden, cremiger Quark-Frischkäse-Füllung und saftigen Mandarinen ergibt eine ausgewogene Textur: knackiger Rand, samtige Füllung, fruchtige Säure. Einfach zuzubereiten und gut vorzubereiten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 55 Minuten (Backzeit)
- Gesamtzeit: 260 Minuten (inkl. 3 Stunden Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für den Boden: 200 g Butterkekse (oder Vollkornkekse), 80 g Butter, 1 EL Zucker, Prise Salz
- Für die Füllung: 600 g Frischkäse (mild, zimmerwarm), 250 g Speisequark (20 % Fett), 150 g Zucker, 3 Eier (Größe M), 1 TL Vanilleextrakt, 2 EL Speisestärke, 150 ml Schlagsahne, Abrieb 1 unbehandelter Zitrone
- Für die Mandarinenschicht: 300 g Mandarinenfilets (abgetropft, z. B. aus der Dose) – 150 g in die Füllung, 150 g zum Belegen
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Glänzen, optional), 1 EL Mandarinen- oder Zitronensaft
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 160 °C Umluft (oder 175 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand leicht einfetten. Butterkekse fein zerkrümeln (Mixer oder Gefrierbeutel + Nudelholz), mit geschmolzener Butter, 1 EL Zucker und einer Prise Salz vermischen. Die Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen und mit einem Löffel fest andrücken. Kurz kaltstellen.
Schritt 2:
Frischkäse, Quark und Zucker in einer großen Schüssel glatt rühren. Wichtig: bei mittlerer Geschwindigkeit arbeiten, damit die Masse cremig bleibt und keine Luftblasen entstehen. Vanille, Zitronenabrieb und Speisestärke zufügen und kurz einarbeiten.
Schritt 3:
Eier einzeln unterrühren, bis die Masse homogen ist. Dann die Sahne zügig unterheben. 150 g Mandarinenfilets mit einem Löffel etwas abtropfen lassen und vorsichtig unter die Käsemasse heben, um zu viel Flüssigkeit zu vermeiden.
Schritt 4:
Die Füllung auf den vorbereiteten Boden geben und die Oberfläche glattstreichen. Die Kuchenform leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu entfernen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 55 Minuten backen: Die Mitte sollte noch leicht wackeln, bleibt sie flüssig, weitere 5–10 Minuten prüfen.
Schritt 5:
Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür 20 Minuten abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen. Anschließend für mindestens 3 Stunden kaltstellen, besser über Nacht, damit die Konsistenz fest wird.
Schritt 6:
Vor dem Servieren die übrigen 150 g Mandarinenfilets dekorativ auf dem Kuchen verteilen. Optional Aprikosenmarmelade mit 1 EL Mandarinen- oder Zitronensaft erwärmen und den Kuchen damit dünn bestreichen, um Glanz zu erzeugen. Mit einem heißen, sauberen Messer schneiden.
Varianten und Tipps
- Für mehr Struktur 1–2 EL fein gemahlene Mandeln in den Boden mischen.
- Statt Aprikosenmarmelade kann klarer Tortenguss verwendet werden, um das Obst zu fixieren.
- Für leichteren Kuchen statt Sahne 150 g Schmand verwenden; die Textur wird etwas dichter.
- Frische Mandarinen verwenden: Filets kurz marinieren (wenig Zucker), um Geschmack zu intensivieren; darauf achten, überschüssige Flüssigkeit abzutupfen.
- Bei Rissen in der Oberfläche: kurz mit Fruchtspiegel oder Schlagsahne kaschieren.
Serviervorschlag
Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und auf hellen Tellern anrichten. Mit einigen frischen Mandarinenfilets und fein geriebener Zitronenschale garnieren; im Winter passt ein Klecks leicht süße Schlagsahne, im Sommer frische Minzblätter dazu.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank luftdicht verpackt 2–3 Tage haltbar. Nicht empfohlen einzufrieren, da Mandarinen beim Auftauen wässrig werden.
- Frischkäse kann teilweise durch Mascarpone ersetzt werden (cremiger, fettreicher), dann Zucker leicht reduzieren.
Fazit: Dieses Rezept liefert durch die Kombination aus knusprigem Boden und gut abgestimmter, stabilisierter Quark-Frischkäse-Füllung mit Mandarinen zuverlässig eine gleichmäßige, cremige Textur und frische Fruchtnote.