Spaghetti alla Panna in Käse-Sahne-Sauce mit Schinken Rezept

Spaghetti alla Panna in Käse-Sahne-Sauce mit Schinken Rezept

Ein unkompliziertes Nudelgericht mit cremiger Sahnesauce, würzigem Käse und zartem Schinken. Schnell zubereitet und geeignet für den Alltags- oder Feierabendtisch; die Sauce bleibt durch gezielten Einsatz von Nudelwasser samtig und bindet den geriebenen Käse ohne zu gerinnen. Farbiges Kräuterfinish sorgt für Frische und optischen Kontrast.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g Spaghetti
  • 200–250 ml Schlagsahne (30–35 % Fett)
  • 150 g gekochter Schinken, in Streifen oder Würfeln
  • 80 g frisch geriebener Parmesan oder Grana Padano
  • 20 g Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt (optional)
  • Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Eine Prise frisch geriebene Muskatnuss
  • 50–100 ml Nudelwasser (zur Bindung)
  • 2 EL gehackte Petersilie oder Schnittlauch

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 g Erbsen (aufgetaut) oder 100 g Champignons, in Scheiben (einzeln sautieren)

Zubereitung

Schritt 1:

Wasser in einem großen Topf erhitzen und großzügig salzen (ca. 10 g Salz pro Liter). Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. Vor dem Abgießen etwa 100 ml Nudelwasser auffangen.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne Butter und Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Optional Knoblauch kurz glasig anschwitzen (nicht bräunen), dann den Schinken zugeben und 2–3 Minuten leicht anbraten, bis er Farbe annimmt und Aroma entfaltet.

Schritt 3:

Die Hitze reduzieren und die Sahne angießen. Bei mittlerer bis niedriger Hitze langsam erwärmen, nicht stark kochen lassen. Mit einer Prise Muskatnuss, etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Die Sauce sollte leicht eindicken (2–4 Minuten).

Schritt 4:

Pfanne vom Herd nehmen oder auf sehr niedrige Hitze stellen. Nach und nach den geriebenen Käse einrühren, bis eine glänzende, gleichmäßig gebundene Sauce entsteht. Falls die Sauce zu dick ist, portionsweise Nudelwasser zugeben, bis gewünschte Cremigkeit erreicht ist.

Schritt 5:

Die abgegossenen Spaghetti direkt in die Pfanne geben und sorgfältig mit der Sauce vermengen, so dass jede Nudel von der cremigen Masse umhüllt ist. Auf Textur achten: die Spaghetti sollten al dente und die Sauce samtig, nicht wässrig sein. Zum Schluss die gehackte Petersilie unterheben.

Schritt 6:

Abschmecken und bei Bedarf mit zusätzlichem Pfeffer oder etwas frischgeriebenem Käse nachwürzen. Sofort servieren, damit die Sauce ihre cremige Konsistenz behält. Optisch: hell cremige Farbe mit rosa Akzenten des Schinkens und grünen Kräuterflecken.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Süße und Farbe 100 g aufgetaute Erbsen kurz in der Pfanne erwärmen und untermischen.
  • Statt gekochtem Schinken geräucherten Pancetta oder Prosciutto kurz anbraten für intensiveren Geschmack.
  • Für leichtere Variante Sahne halb durch Milch ersetzen und die Soße etwas länger einkochen, dabei häufiger Nudelwasser einrühren.
  • Mit frisch geriebener Zitronenschale (fein) leichte Frische hinzufügen — sparsam verwenden.
  • Bei Verwendung von Pilzen diese vorher separat anbraten, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.

Serviervorschlag

Die Spaghetti auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit etwas zusätzlichem Parmesan bestreuen und frisch gemahlenen Pfeffer darübergeben. Dazu passt ein grüner Salat oder gedämpftes Gemüse; im Sommer ergänzt ein leichter Weißwein das cremige Mundgefühl.

Anmerkungen

  • Reste bis zu 24–48 Stunden im Kühlschrank aufbewahren; beim Aufwärmen langsam in einer Pfanne mit einem Schuss Milch oder Wasser erhitzen, damit die Sauce wieder sämig wird.
  • Vegetarische Alternative: Schinken weglassen und geräucherten Tofu oder geröstete Pilze verwenden.

Fazit: Die Kombination aus al dente gekochten Spaghetti, kontrolliertem Eindicken der Sahne und stufenweisem Einrühren von Käse sorgt für eine stabile, samtige Käse-Sahne-Sauce mit zuverlässigem Ergebnis.