Großmutters Kirschkuchen Rezept der im Mund schmilzt!

Großmutters Kirschkuchen Rezept der im Mund schmilzt!

Ein einfacher, saftiger Rührkuchen mit fruchtiger Kirschfüllung und zartem Streusel, der durch einen buttrigen Teig auf der Zunge zergeht. Ideal für saisonale Kirschen oder aufgetaute Schattenmorellen; das Ergebnis ist eine gleichmäßig goldbraune Kruste, ein feuchtes Inneres und ein intensiver Duft nach Vanille und gebuttertem Gebäck.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 50 Minuten
  • Gesamtzeit: 70 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (optional)
  • 4 Eier (Größe M)
  • 300 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Schmand oder Crème fraîche
  • 30 g Speisestärke
  • 400 g entsteinte Kirschen (frisch oder aufgetaute, gut abgetropft)
  • Butter und Mehl bzw. Backpapier für die Form (Ø 26 cm Springform)

Für die Streusel (optional):

  • 100 g Mehl
  • 75 g kalte Butter
  • 75 g Zucker
  • 50 g gehackte Mandeln (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform einfetten und den Boden mit Backpapier belegen. Kirschen gut abtropfen lassen und mit der Speisestärke in einer Schüssel leicht wenden, damit nicht zu viel Flüssigkeit beim Backen austritt.

Schritt 2:

Weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig schlagen, bis die Masse heller wird und leicht luftig ist (2–3 Minuten). Nach und nach die Eier einzeln unterrühren, jeweils kurz weiterschlagen, damit eine homogene Emulsion entsteht.

Schritt 3:

Schmand unterrühren, bis die Masse glatt ist. In einer separaten Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Salz kurz vermischen.

Schritt 4:

Die Mehlmischung portionsweise unter die Butter-Ei-Masse heben, nur so lange rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Nicht übermixen, damit die Textur zart bleibt.

Schritt 5:

Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die mit Stärke bestäubten Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen, leicht eindrücken. Für zusätzlichen Crunch die Streusel vorbereiten: kalte Butter in Stücke schneiden, mit Mehl, Zucker und Mandeln zwischen den Fingern zu Streuseln verreiben und locker über die Kirschen streuen.

Schritt 6:

Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen; das Stäbchen darf in der Mitte nur noch wenige feuchte Krümel aufweisen. Nach dem Backen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Mandelgeschmack 20 g Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzen.
  • Für weniger Süße Zucker um 25–50 g reduzieren oder teilweises Ersetzen durch Muscovado-Zucker für karamellige Noten.
  • Gefrorene Kirschen direkt aus dem Gefrierfach verwenden, jedoch leicht länger backen und eventuelle Flüssigkeit mit zusätzlicher Stärke binden.
  • Streusel weglassen für eine weichere Oberfläche; stattdessen mit Mandelblättchen bestreuen für leichte Röstaromen.

Serviervorschlag

Warm serviert mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis entfaltet der Kuchen seine saftige Textur besonders gut. Im Sommer passt frische Minze als Kontrast; zu Kaffee oder Tee bietet sich eine feine Porzellanplatte für die Präsentation an.

Anmerkungen

  • Kuchen abgedeckt bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; im Kühlschrank bis zu 5 Tage, vor dem Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen.
  • Schmand kann durch Naturjoghurt oder Crème fraîche ersetzt werden; bei Verwendung von Joghurt leicht weniger Flüssigkeit zugeben.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert einen buttrigen Rührteig mit stabil gebundenen Kirschen, wodurch zuverlässig ein saftiger, „im Mund schmelzender“ Kuchen entsteht.