Puddingkuchen mit Streuseln Rezept
Ein schneller, vielseitiger Kuchen mit einer cremigen Vanillepudding-Schicht und knusprigen Streuseln. Geeignet für Alltag und Gäste, verbindet saftigen Teig, glänzend-cremigen Pudding und goldbraune Streusel zu einem ansprechenden Kontrast aus weich und knusprig.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 70 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker (optional 8 g)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g weiche Butter + 50 g kalte Butter für Streusel
- 2 Eier (Größe M)
- 200 ml Milch
- 100 ml Sauerrahm oder Joghurt (für saftigeren Teig)
- Für den Pudding: 500 ml Milch, 40 g Zucker, 1 Pck. Vanillepuddingpulver (instant) oder 40 g Speisestärke + 1 Pck. Vanillezucker bei selbst angesetztem Pudding
- Für die Streusel: 120 g Mehl, 80 g Zucker, 50 g kalte Butter in Stücken, optional 1 TL Zimt
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 150 ml Sahne oder Vanillesauce zum Servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand leicht fetten. Wichtig: Backform ausreichend vorbereiten, damit sich Streusel und Pudding später leicht lösen.
Schritt 2:
Für den Teig Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Weiche Butter, Eier, Milch und Sauerrahm zugeben und mit einem Handmixer kurz zu einem glatten, leicht zähflüssigen Teig verarbeiten. Nicht zu lange rühren, damit der Teig locker bleibt.
Schritt 3:
Pudding nach Packungsanleitung mit 500 ml Milch und Zucker zubereiten oder Speisestärke mit etwas kalter Milch anrühren und in heißer Milch aufkochen, bis er dick wird. Den Pudding kurz abkühlen lassen, bis er noch warm, aber formstabil ist; er darf nicht komplett auskühlen.
Schritt 4:
Streusel herstellen: Mehl, Zucker und optional Zimt in eine Schüssel geben, kalte Butter in Stücken zufügen und mit den Fingerspitzen oder einer Gabel zu krümeligen Streuseln verreiben. Die Streusel sollten unterschiedlich große Krümel haben für bessere Textur.
Schritt 5:
Hälfte des Teigs in die vorbereitete Springform geben und glattstreichen. Den warmen Pudding mittig auf dem Teig verstreichen, dabei einen 1 cm Rand frei lassen, damit der Teig beim Backen leicht aufgehen kann. Restlichen Teig löffelweise darauf verteilen (oder dünn darüber streichen), sodass der Pudding teilweise sichtbar bleibt. Abschließend die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Schritt 6:
Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und ein Holzstäbchen im Teigbereich sauber herauskommt. Nach dem Backen 10–15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter stürzen. Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen, damit der Pudding stabiler wird. Tipp: Bei sehr feuchter Oberfläche kurz unter den Grill (max. 2–3 Minuten) geben, um Streusel nachzubräunen.
Varianten und Tipps
- Für Fruchtakzente 150 g frische Beeren oder Pfirsichstücke unter den Pudding legen.
- Statt Vanillepudding 2 EL Kakaopulver in den Teig geben und Schoko-Pudding verwenden.
- Für vegane Version pflanzliche Margarine, Pflanzenmilch und ein Pflanzenpuddingpulver verwenden.
- Streusel mit gehackten Nüssen (z. B. Mandeln oder Haselnüsse) für mehr Biss anreichern.
- Teig lockerer gestalten: 1 TL Zitronenabrieb hinzufügen für frische Note.
Serviervorschlag
Kuchen lauwarm servieren, sodass die Puddingfüllung leicht cremig bleibt. Mit Puderzucker bestäuben oder eine Portion Vanillesauce bzw. Schlagrahm dazu reichen. Im Sommer ergänzen frische Beeren, im Herbst passen karamellisierte Äpfel.
Anmerkungen
- Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren; vor dem Servieren kurz auf Raumtemperatur bringen.
- Zum Aufwärmen 5–8 Minuten bei 160 °C im Ofen erwärmen, damit die Streusel wieder knusprig werden.
Fazit: Durch die Kombination aus saftigem Teig, cremigem Pudding und knusprigen Streuseln entsteht ein zuverlässiger, gut kontrollierbarer Kuchen mit ausgewogenem Kontrast aus Texturen.