Hähnchen-Gnocchi-Pfanne mit Möhren Rezept

Hähnchen-Gnocchi-Pfanne mit Möhren Rezept

Praktisches Pfannengericht für den Alltag: Gebräuntes Hähnchen trifft auf goldbraune Gnocchi und bissfeste Möhren in einer milden Sahne-Brühe. Das Gericht lässt sich in etwa 30–35 Minuten zubereiten, bietet eine ausgewogene Kombination aus zarten Fleischstücken, cremiger Sauce und knusprigen Rändern an den Gnocchi. Eignet sich auch zum Vorbereiten und Aufbewahren.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechten Stücken
  • 500 g Gnocchi (frisch oder aus dem Kühlregal)
  • 300 g Möhren, in feinen Stiften oder dünnen Scheiben
  • 1 Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 150 ml Hühnerbrühe
  • 150 ml Sahne (oder Crème fraîche als Ersatz)
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben
  • 1 TL getrockneter Thymian oder 1 EL frische gehackte Kräuter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 g Babyspinat (spät einrühren) oder 1 TL Zitronenschale für Frische

Zubereitung

Schritt 1:

Alle Zutaten vorbereiten: **Hähnchen** trocken tupfen und mit Salz sowie Pfeffer würzen; **Möhren** schälen und in feine Stifte schneiden; **Gnocchi** bereitstellen. Den Parmesan reiben. Dies verkürzt die Garzeit und sorgt für gleichmäßige Ergebnisse.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne **2 EL Olivenöl** erhitzen. Das **Hähnchen** portionsweise bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis die Außenseite **goldbraun** ist (ca. 3–4 Minuten pro Portion). Herausnehmen und beiseitestellen. Wichtiger Hinweis: **Nicht zu hohe Hitze**, sonst wird das Hähnchen außen zu dunkel und innen roh.

Schritt 3:

In derselben Pfanne **1 EL Butter** hinzufügen und die **Zwiebel** glasig anschwitzen (ca. 2–3 Minuten). **Möhren** zufügen und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis sie **bissfest** und leicht karamellisiert sind (etwa 5–6 Minuten). Dann den **Knoblauch** und den **Thymian** kurz mitrösten, bis ein würziger Duft entsteht.

Schritt 4:

Die **Gnocchi** in die Pfanne geben und kurz anbraten, bis sie an den Kontaktstellen leicht **golden** werden. Mit der **Hühnerbrühe** ablöschen und aufkochen lassen. Deckel aufsetzen und bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten ziehen lassen, bis die Gnocchi durchgegart und weich sind. (**Deckel** verwenden, um gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.)

Schritt 5:

Die Hitze reduzieren und die **Sahne** einrühren. Das gebratene **Hähnchen** zurück in die Pfanne geben und alles kurz aufköcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt (2–3 Minuten). **Parmesan** unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional den **Babyspinat** unterheben, bis er zusammenfällt, und mit etwas **Zitronenschale** für Frische verfeinern.

Schritt 6:

Die Pfanne vom Herd nehmen und 1–2 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen setzen. Vor dem Servieren mit frisch gehackter **Petersilie** bestreuen. Die Gnocchi sollten außen leicht gebräunt, innen cremig und die Möhren noch leicht bissfest sein.

Varianten und Tipps

  • Für eine vegetarische Version das **Hähnchen** durch gewürfelten Halloumi oder gebratene Pilze ersetzen.
  • Glutenfreie Zubereitung: auf glutenfreie Gnocchi achten und die Brühe entsprechend wählen.
  • Leichtere Variante: Sahne durch gekochte Milch + 1 TL Mehl oder durch pflanzliche Sahne ersetzen.
  • Mehr Biss bei den Gnocchi: vor dem Simmern kurz scharf anbraten, das erzeugt knusprige Kanten.
  • Vorbereitung: Möhren und Hähnchen am Vortag schneiden; dann Zeit sparen beim Braten.

Serviervorschlag

In flachen Tellern anrichten, so kommen die goldbraunen Gnocchi und der cremige Saft gut zur Geltung. Saisonale Beilagen wie ein grüner Salat im Frühjahr oder geröstetes Wurzelgemüse im Herbst ergänzen die Texturen; frisch geriebener Parmesan und ein Spritzer Zitronensaft geben zusätzliche Frische.

Anmerkungen

  • Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 48 Stunden aufbewahren; beim Erhitzen etwas Brühe oder Wasser zugeben, damit die Sauce wieder geschmeidig wird.
  • Sahne kann durch Crème fraîche oder eine pflanzliche Alternative ersetzt werden; Geschmack und Konsistenz leicht anpassen.

Fazit: Die Kombination aus gebräuntem Hähnchen, goldbraunen Gnocchi und bissfesten Möhren ergibt in kurzer Zeit ein zuverlässiges, aromatisches Gericht mit ausgewogener Textur und leicht variierbarer Sauce.