Überbackene Kartoffeln mit Wurst Rezept
Kompaktes, herzhaftes Gericht: vorgebackene Kartoffeln werden ausgehöhlt, mit einer würzigen Wurst-Käse-Mischung gefüllt und erneut gratiniert. Geeignet für unkomplizierte Abendessen oder als sättigende Beilage bei geselligen Mahlzeiten; schlicht in der Zubereitung und gut vorzubereiten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 55 Minuten
- Gesamtzeit: 80 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 800 g festkochende Kartoffeln (mittelgroß, gleichmäßig)
- 300 g geräucherte Bratwurst oder Krakauer, in feine Scheiben oder Stücke geschnitten
- 1 Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 150 g Schmelzkäse oder geriebener Emmentaler
- 100 ml Crème fraîche oder saure Sahne
- 2 EL Butter
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 EL gehackte Petersilie (optional)
- Olivenöl zum Einreiben
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 200 g Schmand oder griechischer Joghurt, mit 1 TL Zitronensaft, 1 EL gehackter Schnittlauch, Salz und Pfeffer (optional als Dip)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kartoffeln gründlich waschen, trocken tupfen und rundherum mit einer Gabel einstechen. Mit etwas Olivenöl einreiben, leicht salzen und auf ein Backblech legen. Im Ofen etwa 45–55 Minuten backen, bis die Kartoffeln außen goldbraun und innen weich sind.
Schritt 2:
Während die Kartoffeln backen, Zwiebel und Knoblauch in 1 EL Butter bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die in Stücke geschnittene Wurst hinzufügen und 5–6 Minuten braten, bis sie Farbe nimmt. Hitze reduzieren und Crème fraîche sowie Senf einrühren. Kurz aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 3:
Fertige Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Oberseite der Kartoffeln abschneiden und das Innere mit einem Löffel vorsichtig herausheben, so dass eine etwa 5–7 mm dicke Schale bleibt. Das herausgenommene Kartoffelinnere in eine Schüssel geben.
Schritt 4:
Das Kartoffelinnere mit der Wurst-Zwiebel-Mischung, 100 g geriebenem Käse und 1 EL Butter vermengen. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Die Mischung sollte cremig, aber formbar sein. Falls zu trocken, 1–2 EL Milch hinzufügen.
Schritt 5:
Die Kartoffelschalen gleichmäßig mit der Füllung befüllen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Eine backofengeeignete Form leicht einfetten, gefüllte Kartoffeln hineinsetzen und für weitere 10–15 Minuten in den Ofen geben, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist. Für eine kräftigere Bräunung kurz die Grillfunktion (Broil) verwenden, dabei beobachten.
Schritt 6:
Gefüllte Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, mit gehackter Petersilie bestreuen und 2–3 Minuten ruhen lassen. Nach Belieben mit dem vorbereiteten Kräuter-Dip servieren. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Varianten und Tipps
- Für eine würzigere Note etwas geräuchertes Paprikapulver (1/2 TL) zur Wurst-Mischung geben.
- Vegetarische Variante: Wurst durch gebratene Champignons (200 g) und Räuchertofu (100 g) ersetzen.
- Für extra Cremigkeit 50 g Frischkäse zur Füllung verwenden.
- Die Kartoffeln können vorgekocht (20 Minuten in Salzwasser) und dann nur kurz gratiniert werden, um Zeit zu sparen.
- Vor dem Befüllen etwas Kartoffelflocken oder Semmelbrösel (1 EL) einarbeiten, wenn die Füllung zu feucht ist.
Serviervorschlag
Auf warmen Tellern anrichten, mit einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Wurzelgemüse kombinieren. Bei herzhaften Anlässen passt ein kühles Bier oder ein trockener Weißwein dazu; im Sommer leichte, frische Kräuter betonen die Aromen.
Anmerkungen
- Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren; zum Aufwärmen bei 180 °C etwa 10–15 Minuten erwärmen.
- Als Ersatz für Crème fraîche kann griechischer Joghurt verwendet werden, schmeckt etwas säuerlicher.
Fazit: Dieses Rezept kombiniert knusprige Kartoffelschalen mit einer würzigen Wurst-Käse-Füllung und gelingt zuverlässig durch einfache Arbeitsschritte und übersichtliche Garzeiten.