Käse Hackbraten in Blätterteig Rezept
Herzhafter Hackbraten, umhüllt von knusprigem Blätterteig; ideal als unkompliziertes Hauptgericht für Familie oder Gäste. Die Kombination aus würzigem Hack, geschmolzenem Käse und aromatischen Kräutern liefert eine saftige Textur und eine goldbraune, knusprige Kruste. Gut vorzubereiten und variabel in Füllung und Beilage.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 65 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
- 1 Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 Ei + 1 Ei zum Bestreichen
- 50 g Semmelbrösel
- 50 ml Milch
- 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Cheddar)
- 1 EL Senf
- 1 TL Worcestersauce (optional)
- 1 TL getrockneter Thymian oder 1 EL gehackte Petersilie
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Packung Blätterteig (ca. 275–300 g), aufgetaut
- 1 EL Pflanzenöl zum Anbraten
- Mehl zum Ausrollen
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 200 g gemischter Blattsalat, leicht angemacht mit Olivenöl und Zitronensaft
- Alternativ: 150 ml leichte Senf-Sahne-Soße (Sahne, Senf, Pfeffer, wenig Salz)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Zwiebel in 1 EL Pflanzenöl bei mittlerer Hitze glasig anbraten, kurz abkühlen lassen.
Schritt 2:
In einer Schüssel Hackfleisch, angebratene Zwiebel, gehackten Knoblauch, 1 Ei, Semmelbrösel, Milch, Senf, Worcestersauce und Kräuter gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz durchkneten, bis die Masse homogen und formbar ist.
Schritt 3:
Die Hackmasse zu einem länglichen Laib formen (ca. 25–30 cm). Den Laib in der Mitte flach drücken und gleichmäßig den geriebenen Käse längs darauf verteilen; dann die Seiten leicht darüber klappen, sodass der Käse innen bleibt.
Schritt 4:
Den aufgetauten Blätterteig leicht bemehlen und auf einer Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen, das den Hacklaib vollständig umschließt. Den Laib mittig platzieren und den Teig fest um die Masse schlagen; Enden gut verschließen. Überschüssigen Teig abschneiden und für Dekor verwenden.
Schritt 5:
Die Oberfläche mit verquirltem Ei bestreichen, damit der Blätterteig beim Backen eine gleichmäßig goldene Kruste bekommt. Optional mit kleinen Teigstreifen Muster einlegen. Auf das vorbereitete Backblech legen.
Schritt 6:
Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 35–40 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist und die Innentemperatur des Hackbratens mindestens 70 °C erreicht hat. Vor dem Aufschneiden 10 Minuten ruhen lassen, damit sich Säfte setzen.
Varianten und Tipps
- Für eine aromatischere Note Speckwürfel kurz mit der Zwiebel anbraten und unter die Hackmasse mischen.
- Vegetarische Variante: Hack durch fein gehackte, gut ausgedrückte Linsen und Pilze ersetzen; Ei durch Leinsamenmischung (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser) binden.
- Für mehr Schärfe eine kleine Menge gehackte Peperoni oder 1 TL Paprikapulver unter die Masse mischen.
- Den Blätterteig vor dem Einwickeln dünn mit Senf bestreichen, um eine zusätzliche Geschmacks- und Feuchtigkeitssperre zu schaffen.
- Käsevariante: Schicht aus Feta und Kräutern für eine salzig-cremige Füllung verwenden (Menge entsprechend anpassen).
Serviervorschlag
In dicke Scheiben schneiden und auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Dazu passt ein frischer Blattsalat oder eine leicht säuerliche Senf-Sahne-Soße. Für ein rustikaleres Menü können Ofengemüse oder Kartoffelstampf serviert werden.
Anmerkungen
- Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren; vor dem Servieren bei 160 °C ca. 10–15 Minuten aufwärmen, damit der Teig wieder knusprig wird.
- Blätterteig kann durch fertigen Plunderteig ersetzt werden; aufgerollte Teigblätter ggf. etwas länger backen.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen, käsegefüllten Hackbraten mit knuspriger Blätterteigkruste, der gut vorzubereiten und vielseitig kombinierbar ist.