Apfel-Gewürzkuchen Rezept

Apfel-Gewürzkuchen Rezept

Feiner, saftiger Rührkuchen mit frischen Äpfeln und warmen Gewürzen; ideal für Herbst und Winter. Das Rezept liefert eine gleichmäßig feuchte Krume, eine aromatisch-würzige Duftnote und eine leichte Krustenaspekte, lässt sich unkompliziert im Springform backen und eignet sich für Kaffee, Dessert oder als Mitbringsel.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 50 Minuten
  • Gesamtzeit: 70 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 2 TL Zimt
  • 1/2 TL gemahlener Kardamom
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 150 g Zucker
  • 75 g brauner Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 80 ml Milch
  • 2 EL Joghurt (natur) oder saure Sahne
  • 3 mittelgroße Äpfel (ca. 400 g geschält, entkernt, gewürfelt)
  • 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln (optional)
  • Butter und Mehl für die Form oder Backpapier

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: Zimt-Zucker-Glasur – 100 g Puderzucker, 2–3 EL Milch, 1/2 TL Zimt

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) einfetten und leicht mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auslegen. Äpfel schälen, entkernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden; beiseitestellen, damit sich keine braune Farbe bildet.

Schritt 2:

In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und die Gewürze (Zimt, Kardamom, Muskat) gut vermischen und kurz durchsieben. Trockene Klumpen entfernen, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 3:

In einer größeren Rührschüssel Butter mit beiden Zuckersorten cremig schlagen (etwa 2–3 Minuten). Nacheinander die Eier jeweils kurz unterrühren. Anschließend Öl, Milch und Joghurt zugeben und kurz homogenisieren.

Schritt 4:

Die Mehlmischung in zwei Portionen unter den Teig geben, dabei kurz und gleichmäßig rühren; nicht zu lange schlagen, um eine zarte Krume zu erhalten. Zum Schluss die gewürfelten Äpfel und optional die gehackten Nüsse vorsichtig unterheben, sodass die Apfelstücke gleichmäßig im Teig verteilt sind.

Schritt 5:

Teig in die vorbereitete Form füllen und Oberfläche leicht glatt streichen. Bei 175 °C auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: es sollte nur noch leicht feuchte Krümel am Stäbchen haften.

Schritt 6:

Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herauslösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Für die Glasur Puderzucker mit Milch und Zimt glatt rühren und den erkalteten Kuchen dünn bestreichen; die Glasur härtet zu einer leicht glänzenden, süß-würzigen Schicht.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Apfelgeschmack: 1 Apfel grob gerieben unter den Teig mischen, zusätzlich Würfel reduzieren.
  • Glutenfrei: Weizenmehl 1:1 durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen und 1 TL Xanthan ergänzen.
  • Mit Karamellnote: 1 EL braunen Zucker auf die Apfelwürfel streuen, bevor sie untergehoben werden.
  • Für nussfreie Version: Nüsse weglassen und durch 30 g Sonnenblumenkerne ersetzen.
  • Saftigere Krume: Milch durch 100 g Apfelmus ersetzen und Zucker um 10–20 g reduzieren.

Serviervorschlag

Warm serviert entfaltet der Kuchen intensive Gewürz- und Apfelaromen; die Krume ist dann besonders saftig. Kalt passt eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Crème fraîche dazu. Für Gäste den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und auf weißem Porzellan mit einer Prise Zimt bestäuben.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Box bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; länger im Kühlschrank (bis zu 5 Tage), dabei am nächsten Tag auf Raumtemperatur bringen.
  • Aufwärmen: Bei 150 °C ca. 8–10 Minuten im Ofen erhitzen, sodass die Oberfläche leicht knusprig wird.

Fazit: Das Rezept liefert zuverlässig einen saftigen, aromatischen Apfel-Gewürzkuchen mit gleichmäßiger Krume und ausgewogenen Gewürznoten, geeignet für Alltag und Gäste.