Tag Und Nacht Kuchen Rezept

Tag Und Nacht Kuchen Rezept

Zweifarbiger Rührkuchen mit jeweils heller und dunkler Teigschicht, geeignet für Kaffee und Gesellschaft. Das Rezept ist einfach und schnell umzusetzen, ergibt eine kontrastreiche Marmorierung und liefert eine feuchte Krume mit buttrigem Aroma und deutlicher Kakaonote.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 50 Minuten
  • Gesamtzeit: 75 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 200 g Zucker
  • 200 g **Butter**, weich
  • 4 **Eier** (Größe M)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 120 ml Milch
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 35 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 2 EL starker Kaffee oder Espresso (heiß, optional)
  • 30 g Zartbitterschokolade, fein gehackt (optional für extra Schokoladennote)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Für Ganache: 100 g Zartbitterschokolade, 50 ml Sahne, 10 g Butter
  • Oder: 200 ml Schlagsahne, 1 EL Puderzucker, 1 TL Vanille (leicht süße Schlagsahne)

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform Ø 24 cm einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. **Butter** und Zucker in einer Rührschüssel cremig schlagen, bis die Masse blass und luftig ist (2–3 Minuten).

Schritt 2:

Die **Eier** einzeln unterrühren, jeweils kurz schlagen, bis sie eingearbeitet sind. **Vanilleextrakt** zufügen. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz kurz vermischen.

Schritt 3:

Abwechselnd Mehlmischung und Milch zur Butter-Ei-Masse geben und nur so lange rühren, bis ein homogener Teig entsteht. Nicht übermixen, um eine zarte Krume zu erhalten. Etwa zwei Drittel des Teigs in der Form belassen, ein Drittel in eine andere Schüssel geben.

Schritt 4:

Zum kleineren Teiganteil **Kakaopulver** und den heißen Kaffee (bzw. geschmolzene Schokolade) zufügen und gut verrühren, bis die Farbe gleichmäßig dunkel ist. Abwechselnd mit einem Esslöffel helle und dunkle Teigportionen in die Springform setzen, dann mit einer Gabel leicht spiralförmig ziehen, um eine Marmormaserung zu erzeugen.

Schritt 5:

Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 45–55 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen: Ein eingesteckter Holzspieß sollte mit feuchten Krümeln, aber nicht mit flüssigem Teig herauskommen. Nach Ende der Backzeit 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen.

Schritt 6:

Kuchen aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Falls gewünscht, Ganache zubereiten: Sahne erhitzen, über gehackte Schokolade gießen, 1–2 Minuten stehen lassen, dann glattrühren und 10 g **Butter** unterrühren. Ganache über den Kuchen gießen oder den Kuchen nur leicht mit Puderzucker bestäuben.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Schokoladengeschmack 10–20 g zusätzliches Kakaopulver in den dunklen Teig geben.
  • Eine Prise Zimt oder 1 TL Orangenschale in den hellen Teig geben für eine warme Aromatik.
  • Joghurt (120 g) statt Milch verwenden für eine saftigere Krume.
  • Statt Springform eine Kastenform (25 cm) nutzen; Backzeit ggf. um 5–10 Minuten verlängern.
  • Ganache durch eine dünne Schicht Puderzucker ersetzen, wenn eine leichtere Oberfläche gewünscht ist.

Serviervorschlag

Den Kuchen in gleichmäßige Scheiben schneiden und bei Zimmertemperatur servieren; die helle und dunkle Maserung bleibt sichtbar und sorgt für optischen Kontrast. Passt gut zu schwarzem Kaffee oder einer leicht gesüßten Schlagsahne; frische Beeren ergänzen im Sommer.

Anmerkungen

  • Kühl und luftdicht verpackt ist der Kuchen 2–3 Tage haltbar; bei Bedarf Scheiben einfrieren (bis zu 2 Monate).
  • Zum Aufwärmen kurz bei 150 °C im Ofen erwärmen (5–10 Minuten) oder einzelne Stücke 15–20 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen.

Fazit: Durch einfache Trennung in helle und dunkle Teiganteile und gleichmäßiges Backen ergibt dieses Rezept zuverlässig eine feuchte, kontrastreiche Tag-und-Nacht-Optik mit ausgewogenem Geschmack.