Pasteis de Nata: portugiesische Puddingtörtchen Rezept

Pasteis de Nata: portugiesische Puddingtörtchen Rezept

Klassische Pasteis de Nata mit knusprigem Blätterteig und samtiger Puddingfüllung. Dieses Rezept eignet sich für eine schnelle Zubereitung mit gekauftem Blätterteig; das Ergebnis zeigt kontrastreiches Mundgefühl: krosse, buttrige Schichten außen und cremig-glatte, leicht karamellisierte Oberfläche innen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 275–300 g), aufgetaut
  • 6 Eigelbe
  • 250 ml Vollmilch
  • 125 ml Schlagsahne
  • 150 g Zucker
  • 30 g Maisstärke (Maizena)
  • 1/2 Bio-Zitrone, Schale fein abgerieben
  • 1 Zimtstange
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark 1/2 Vanilleschote
  • Prise Salz
  • Butter zum Einfetten der Muffin- oder Tarteletteform

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: Puderzucker und gemahlener Zimt zum Bestäuben vor dem Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinblech leicht mit Butter einfetten. Blätterteig ausrollen, in 12 Kreise schneiden (Ø ca. 9–10 cm), Kreise in die Muffinmulden drücken und den Teig am Rand leicht hochziehen, damit dünne, geschichtete Wände entstehen. Form 10 Minuten kalt stellen, damit der Teig seine Form hält.

Schritt 2:

Milch und Sahne mit Zitronenschale und der Zimtstange in einem Topf erhitzen, bis die Mischung kurz vor dem Sieden ist, dann vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen, damit sich Aromen entfalten.

Schritt 3:

Zucker und Maisstärke in einer Schüssel mischen. Eigelbe und eine Prise Salz in einer zweiten Schüssel verquirlen, danach die Zucker‑Maisstärke‑Mischung zügig einarbeiten. Die warme Milch durch ein Sieb geben und unter ständigem Rühren langsam zur Eiermischung gießen (Temperieren), bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 4:

Die temperierte Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kurz erhitzen, bis die Creme leicht eindickt (nicht kochen). Topf vom Herd nehmen, Vanille einrühren und die Zimtstange entfernen. Die Creme durch ein feines Sieb passieren und leicht abkühlen lassen (ca. 5–10 Minuten).

Schritt 5:

Die noch fluide, aber nicht heiße Creme zu etwa ¾ in die vorbereiteten Blätterteigförmchen füllen. Das Blech mittig in den sehr heißen Ofen schieben und 12–15 Minuten backen, bis die Oberfläche dunkle, karamellisierte Flecken zeigt und der Teig goldbraun und knusprig ist. Während des Backens das Blech einmal drehen, falls der Ofen ungleichmäßig heizt.

Schritt 6:

Die Törtchen aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herauslösen. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker und etwas Zimt bestäuben. Warm servieren für die beste Kombination aus knusprigem Teig und cremigem Inneren.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Geschmack 30 ml Rum oder Portwein in die Creme rühren, nachdem sie etwas abgekühlt ist.
  • Für hellere Aromen auf die Zitronenschale verzichten und stattdessen mehr Vanille verwenden.
  • Statt Maizena kann 25 g Weizenmehl verwendet werden; die Creme danach etwas länger erhitzen, bis sie bindet.
  • Bei Umluft den Ofen auf 230 °C einstellen und die Backzeit um 1–2 Minuten reduzieren; Temperaturkontrolle ist wichtiger als Zeit.
  • Blätterteigreste können zu Streuseln gebacken und als knusprige Garnitur verwendet werden.

Serviervorschlag

Pasteis de Nata warm servieren, damit der Kontrast zwischen krossem Blätterteig und cremiger Füllung erhalten bleibt. Als Begleitung passen starker Kaffee oder ein leichter Dessertwein; zu festlichen Anlässen mit etwas frischen Beeren farblich akzentuieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 1–2 Tage haltbar; zum Wiedererwärmen 5–7 Minuten bei 180 °C im Ofen knusprig aufbacken.
  • Glutenfrei: Vorgefertigten glutenfreien Blätterteig verwenden; Textur wird etwas anders, aber das Prinzip bleibt gleich.

Fazit: Dieses Rezept liefert durch hohe Backtemperatur und eine gut eingestellte, leicht dickflüssige Creme zuverlässig knusprige, karamellisierte Pasteis de Nata mit cremigem Inneren.