Giotto Nutalla Cheesecake Käsekuchen Rezept

Giotto Nutalla Cheesecake Käsekuchen Rezept

Dieser cremige Cheesecake kombiniert knusprige Giotto-Kekskrümel mit einer dichten Frischkäsefüllung und einer deutlichen Nutalla-Note. Das Rezept ist für eine klassische Springform ausgelegt, ergibt eine stabile Textur mit leichtem Schmelz und eignet sich gut zum Vorbereiten für Feiern oder als Dessert.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten (aktiv)
  • Kochzeit: 55 Minuten
  • Gesamtzeit: 4 Stunden 25 Minuten (inkl. Kühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Giotto-Kekse (oder ähnliche Haselnuss-Kugeln), zerkrümelt
  • 80 g Butter, geschmolzen
  • 600 g Frischkäse (zimmerwarm)
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier (zimmerwarm)
  • 200 g saure Sahne oder Schmand
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Mehl
  • 150 g Nutalla
  • 80 g Giotto-Kugeln, grob gehackt (für die Füllung)
  • Prise Salz

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 100 g Nutalla
  • 30–50 ml Sahne, leicht erwärmt zum Glätten
  • Einige Giotto zur Dekoration

Zubereitung

Schritt 1:

Den Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Eine Springform 23 cm mit Backpapier auslegen und den Rand leicht einfetten. Die zerkrümelten Giotto mit der geschmolzenen Butter vermischen, bis eine gleichmäßige, feuchte Masse entsteht. Die Mischung gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen und mit dem Boden eines Messbechers fest andrücken. Kurz kaltstellen (ca. 15 Minuten).

Schritt 2:

In einer Rührschüssel den Frischkäse mit dem Zucker glatt rühren. Anschließend die Eier einzeln unterrühren, dann saure Sahne, Vanille, Mehl und eine Prise Salz zugeben und zu einer homogenen Masse verarbeiten. Nicht zu lange rühren, sonst wird die Masse zu luftig.

Schritt 3:

Etwa zwei Drittel der Frischkäsemasse in die vorbereitete Form geben. Die gehackten Giotto-Kugeln in die restliche Masse einrühren. Die restliche Masse darüber verteilen. Kleckse von 150 g Nutalla mit einem Löffel auf der Oberfläche platzieren und mit einem kleinen Spatel oder einer Gabel vorsichtig einmarmorieren, sodass sichtbare Strukturen entstehen.

Schritt 4:

Die Form in eine größere Ofenform stellen und heißes Wasser so einfüllen, dass die Springform etwa zur Hälfte im Wasserbad steht (Wasserbad reduziert Risse). Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 55 Minuten backen, bis die Ränder fest sind und die Mitte noch leicht wackelt. Nicht überbacken, die Füllung setzt sich beim Abkühlen.

Schritt 5:

Nach dem Backen die Form aus dem Wasserbad nehmen und auf ein Kuchengitter stellen. Komplett abkühlen lassen, dann mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen. Langsames Abkühlen minimiert Risse und sorgt für glatte Textur.

Schritt 6:

Für die Glasur 100 g Nutalla mit 30–50 ml erwärmter Sahne glatt rühren und ggf. kurz erwärmen, bis eine streichfähige Konsistenz erreicht ist. Den Kuchen aus der Form lösen, die Nutalla-Glasur gleichmäßig verteilen und mit einigen ganzen oder halben Giotto dekorieren. Vor dem Servieren 10–15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit die Aromen sich öffnen.

Varianten und Tipps

  • Für eine dichtere, nussigere Kruste 30 g gemahlene Haselnüsse zu den Keksbröseln geben.
  • Mascarpone zur Hälfte statt Frischkäse verwenden für eine noch sahnigere Textur.
  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack 50 g dunkle, geschmolzene Schokolade in die Füllung einrühren.
  • Glutenfreie Version: glutenfreie Kekse verwenden und auf Herstellerangaben achten.
  • Keine Backvariante: Boden aus zerdrückten Giotto und Butter ohne Backen, Füllung mit Blattgelatine stabilisieren (Menge nach Packungsangabe).

Serviervorschlag

Kalter Cheesecake in feine Stücke schneiden und mit einer dünnen Nutalla-Glasur sowie ganzen Giotto servieren. Frische Beeren oder ein leicht gesiebter Kakao bieten saisonalen Kontrast; bei festlichen Anlässen mit gehackten Haselnüssen bestreuen.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank in einer Abdeckung bis zu 3 Tage haltbar; Reste nicht mehrfach erwärmen.
  • Kuchen lässt sich bis zu einem Monat einfrieren, am besten in Stücken vakuumiert oder luftdicht verpackt auftauen.

Fazit: Dieses Rezept verbindet knusprige Giotto-Kruste mit einer stabilen, cremigen Frischkäsefüllung und einer gut verteilten Nutalla-Note, wodurch es verlässlich ein gleichmäßiges Ergebnis liefert.